Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z Inhaltsübersicht A Allgemeine Hinweise ............1 Vorwort 2 Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Transport und Lagerung 5 Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen B Grundlegende Informationen ..........1 Gesetze, Verordnungen, Normen 2 Verwendungszweck/Einsatzbereich 3 Arbeitsweise C Produktbeschreibung ............
Seite 3
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z Alle Rechte vorbehalten. Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Printed in Germany Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf - auch auszugsweise - nur mit aus- drücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck...
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z EU-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichneten Geräte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicher- heits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EU-Richtlinien entsprechen. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z A Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Betreiber unserer Anla- gen. Sie ist in mehrere Kapitel gegliedert, die alphabetisch bezeich- net und in der Inhaltsübersicht auf Seite 2 zusammengestellt sind.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z An der Anlage dürfen nur Personen arbeiten, die diese Betriebsan- 3.2 Betriebspersonal leitung gelesen und verstanden haben. Dabei sind insbesondere die Sicherheitshinweise strikt zu beachten. 3.3 Bestimmungsge- Die Anlage darf nur zu dem Zweck verwendet werden, der in der mäße Verwendung...
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 4 | Transport und Lagerung Vorsicht! Die Anlage kann durch Frost oder hohe Temperaturen be- schädigt werden. Um Schäden zu vermeiden: Frosteinwirkung bei Transport und Lagerung verhindern! Anlage nicht neben Gegenständen mit starker Wärmeabstrahlung aufstellen oder lagern.
dass Prüfungen, Inspektionen und Wartung eingebauter Geräte regelmäßig durchzuführen sind. 2 | Verwendungszweck/Einsatzbereich Die Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z dienen zur Eisen-, bzw. Manganreduzierung. Sie werden bei Eigenwasserversorgungs- anlagen bis zu Maximalwerten von 3,0 mg/l Eisen und 1,0 mg/l Man- gan im haustechnischen Bereich eingesetzt. Bei vorschriftsmäßigem Betrieb und Bedienung, können Reinwasserwerte wie von der...
Seite 10
Gründen alle 6 Monate mit GENO-Spezial- granulat oder GENO-oxi plus regeneriert werden. 3.5 Steuerung Die Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z wird zeitabhängig über eine elektrische Zeitschaltuhr gesteuert. Zur zeitabhängigen, automatischen Steuerung ist das ermittelte Zeit- intervall zwischen 2 Filterläufen (Rückspülabstand in Tagen), einzu- stellen.
Bestellnummer: Abb. C-1: Typenschild Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 2 | Technische Daten Die Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z ist eine Einzelanlage mit integriertem Bypass (Umgehungsleitung) zur Versorgung mit Rohwasser während der Rückspülung. Sie ist mit einer zeitabhängi- gen Steuerung ausgestattet. Die Rückspülung wird nach einem ein- gestellten Zeitabstand ausgelöst.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z Filterschicht III oben Filterschicht II mitte Filterschicht I unten Abb. C-2: Einfüllen der Filterschichten 3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Anlage ist auf den bei der Installation erwarteten Wasserbedarf abgestimmt und nicht für stark abweichende Leistung geeignet. Kei- nesfalls darf der Spitzendurchfluss überschritten werden.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 6 | Verbrauchsmaterialien Um den zuverlässigen Betrieb der Anlage zu sichern, verwenden Sie nur Originalverbrauchsmaterialien. 6.1 Oxidationsmittel zur Regeneration/Desinfektion von Entmanganungsanlagen GENO-Spezialgranulat (1 kg) 170 016 GENO-Spezialgranulat (5 kg) 170 017 GENO-oxi plus (20 kg/19,7 Liter) 170 029 ...
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 6.5 Verschleißteile Dichtungen und Steuerkolben unterliegen bei starker Beanspru- chung einem gewissen Verschleiß. Verschleißteile sind nachfolgend aufgeführt. Hinweis: Obwohl es sich um Verschleißteile handelt, übernehmen wir bei diesen Teilen eine eingeschränkte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten. Gleiches gilt auch für elektrische Bauteile.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z D Installation und Betrieb 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Ein ausreichend großes und belastbares Fundament ist vorzusehen. Die notwendigen An- schlüsse sind vor Beginn der Installationsarbeiten einzurichten. Maße und Anschlussdaten sind in Tabelle D-1 zusammengefasst.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z Bei der Installation der Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z sind 1.1 Sanitärinstallation bestimmte Regeln in jedem Fall einzuhalten. Zusätzliche Empfehlun- gen erleichtern die Arbeit mit der Anlage. Die hier beschriebenen In- stallationshinweise sind in Abb. D-2 illustriert. Verbindliche Regeln...
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 2 | Vorbereitende Arbeiten 1. Alle Komponenten der Anlage auspacken. 2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen. 3. Filterbehälter am vorgesehenen Standort aufstellen. Auszug aus Tabelle D-1 Tabelle D-2: Füllmengen Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 20/10 25/13 30/14 40/17 40/18 50/19 60/20 Füllmenge und Verbrauchsdaten...
Seite 20
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 1. Filterbehälter zu 50% mit Wasser füllen. 2. Prüfen ob Steigrohr mit Schutzkappe abgedeckt ist, ggf. Schutz- kappe aufsetzen. Die Schutzkappe verhindert, dass Material in das Innere des Steigrohrs gelangt. 3. Steigrohr im Filterbehälter zentrieren. Steigrohr zentrieren, Filtermaterial einfüllen...
Seite 22
4. Anlage wässern Um ein Ausspülen der Filtermaterialien zu vermeiden, muss die- ses 24 h gewässert werden. Steuerkopf Rohwasser-Eingang Filterbehälter Reinwasser-Ausgang Kanalanschluss Abb. D-2 (b): Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z, Hinteransicht Bestell-Nr. 095 153 048 Erstellt: nkes-mrie G:\BA-153048_095_GENO-MAT_MN-Z.DOCX...
Warnung! Verkeimungsgefahr durch Stagnation! Nach VDI 6023 ist ein Befüllen mit Trinkwasser vor Beginn des bestimmungsgemäßen Betriebs nicht zulässig. Die Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z ist deshalb erst unmit- telbar vor der Inbetriebnahme an die Trinkwasserinstallation anzu- schließen. 1 | Anlage in Betrieb nehmen 1.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 2 | Sonderbehandlung der Entmanganungsanlage Da GENO-Fermanit ein Naturprodukt ist, ist die Anwesenheit von Manganverbindungen als MnO, MnO oder als Mn nicht auszu- schließen. Dadurch kann es bei der Inbetriebnahme vorkommen, dass der Manganwert nach der Anlage höher ist, als im Eingangs- wasser.
Seite 25
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z Vorgaben: Eisengehalt: mg/l Mangangehalt: mg/l Bestimmung Eisen-Mangan-Äquivalent. Spezifischer Eisen-Mangan-Vergleichswert (SEV): Fe - Mn Äquivalent = Eisengehalt + 2x Mangangehalt (bei vorgeschalteter Enteisenungsanlage darf der Eisengehalt nicht berücksichtigt werden) Beispiel Eisengehalt: 1,0 mg/l Mangangehalt: 0,25 mg/l Fe - Mn Äquivalent 1,0...
1 | Steuerung bedienen Die Steuerung regelt den Arbeitsablauf der Entmanganungsanlage. 1.1 Uhrzeit einstellen Die Entmanganungsanlagen GENO-mat MN-Z sind werkseitig so eingestellt, dass die automatische Rückspülung jeweils um 2 Uhr (nachts) gestartet wird. Bei der Inbetriebnahme oder nach Strom- ausfall ist die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
Seite 27
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z Rückspülrad Knopf für Zeiteinstellung Stundenrad Referenzpfeil für Tageszeit und Betriebszustand (schwarz) Referenzpfeil (rot) Referenzpunkt für Betriebszustand (weiß) Tagesrad Schaltfinger aus Blech (in Grundstellung zum Mittelpunkt verschoben, in Schaltstellung nach außen verschoben)
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z An der Stellung des Referenzpunkts (Abb. F-1, Pos. 8) am Rück- 1.3 Betriebszustand ablesen spülrad (Abb. F-1, Pos. 1) lässt sich der aktuelle Betriebszustand ablesen. Referenzpunkt (Abb. F-1, Betriebsstellung; Es steht Reinwasser Pos. 8) steht gegenüber zur Verfügung.
G Wartung und Pflege 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion von Entmanganungsanla- gen GENO-mat MN-Z zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Insbesondere bei der Rückspülung im Bereich der Trink- wasserversorgung sind die geforderten Maßnahmen in Normen und Richtlinien festgelegt.
Wartungsarbeiten an Entmanganungsanlagen GENO-mat MN-Z dür- fen nur durch den Werks-/Vertragskundendienst oder durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Für Entmanganungsanlagen GENO-mat MN-Z ist ein Betriebshand- buch zu führen. In diesem Betriebshandbuch trägt der Kunden- dienst-Techniker alle durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbei- ten ein.
Seite 31
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 3.1.1 Oxidationsmittel Einsatzbereich: Oxidationsmittel dienen zur Regeneration und zur Desinfektion von Enteisenungs- und Entmanganungsanlagen; außerdem wird es vor den Enteisenungs- und Entmanganungsanlagen zur vollständigen Aufoxidation von Eisen II und Mangan II- Verbindungen zugegeben. Die Dosierung und Zugabemenge ist vom Eisen- und Mangangehalt des Rohwassers abhängig.
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 3.1.3 Timer-Einstellungen Zur Regeneration/Desinfektion wird der entsprechende Regenera- tionsbehälter, sowie das entsprechenden Regenerationsmittel be- nötigt (siehe 3.1 Ansetzen des Regenerationsmittels). Abdeckhaube vom Steuerventil zur Seite wegklappen. Handrückspülung einleiten (siehe Kapitel F, Punkt 1.4).
Enteisenung/Entmanganung Entmanganungsanlage GENO-mat MN-Z 3.2 Betriebshandbuch Das Betriebshandbuch finden Sie im siehe Kapitel G, Punkt 5 der Betriebsanleitung. Achten Sie darauf, dass bei der Inbetriebnahme der Anlage alle Daten auf dem Deckblatt des Betriebshandbuchs eingetragen und die erste Spalte der Checkliste ausgefüllt werden.