Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grunbeck GENO-OSMO-X serie Betriebsanleitung

Grunbeck GENO-OSMO-X serie Betriebsanleitung

Umkehrosmoseanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X
mit Bedienteil GENO-tronic
und Steuerung GENO-OSMO-X
ab Software-Version V1.18
Stand September 2019
Bestell-Nr. 164 750 927

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-OSMO-X serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X mit Bedienteil GENO-tronic und Steuerung GENO-OSMO-X ab Software-Version V1.18 Stand September 2019 Bestell-Nr. 164 750 927...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Inhaltsverzeichnis A ALLGEMEINE HINWEISE ....................................6 1 | Vorwort ..........................................6 2 | Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung ...............................6 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................7 3.1 Symbole und Hinweise ...................................7 3.2 Betriebspersonal ....................................7 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................7 3.4 Schutz vor Wasser- schäden .................................8 3.5 Beschreibung spezieller Gefahren ................................8 4 | Transport und Lagerung ....................................8 5 | Entsorgung ........................................9...
  • Seite 4 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Impressum Alle Rechte vorbehalten.  Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung in fremde Sprachen übersetzt, nachgedruckt, auf Datenträgern gespeichert oder digital verviel- fältigt werden.
  • Seite 5: Eg-Konformitätserklärung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X EG-Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass die nachstehend bezeichnete Anlage in ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der zutreffenden EG/EU-Richtlinien entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung der Anlage verliert diese Erklärung ihre Gültig- keit.
  • Seite 6: A Allgemeine Hinweise

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X A Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck entschieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fra- gen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserprob- lem die maßgeschneiderte Lösung. Alle Grünbeck-Geräte sind aus hochwertigen Materialien gefer- tigt.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise 3.1 Symbole und Hinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen und si- cheren Umgangs sind diese Hinweise besonders zu beachten. Gefahr! Missachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sach- schäden oder zu unzulässiger Verunreinigung des Trinkwassers.
  • Seite 8: Schutz Vor Wasser- Schäden

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3.4 Schutz vor Wasser- schäden Warnung! Zum Schutz des Aufstellortes bei Wasserschäden muss: • ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein, oder • eine Sicherheitseinrichtung (siehe Teil C Zubehör) eingebaut sein. Warnung! Bodenabläufe, die an die Hebeanlage abgeleitet wer- den, sind bei Stromausfall außer Funktion. 3.5 Beschreibung Gefahr durch elektrische Energie! →...
  • Seite 9: Entsorgung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 5 | Entsorgung Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. 5.1 Verpackung Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. 5.2 Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Produkt, gilt für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Dies bedeutet, dass dieses Produkt bzw. die elektrischen und elektronischen Komponenten nicht als Haus- müll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 10: B Grundlegende Informationen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X B Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesund- heitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsanlei- tung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufberei- tungsanlage benötigen.
  • Seite 11: Funktionsprinzip Umkehrosmose

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3 | Funktionsprinzip Umkehrosmose Prinzip: Konzentrat: Voraufbereitetes Speisewasser Permeat Abb. B-1: Funktionsprinzip Osmose Osmotischer Druck Umgekehrte Osmose Lösung hoher Lösung niedriger Lösung hoher Lösung niedriger Lösung hoher Lösung niedriger Konzentration Konzentration Konzentration Konzentration Konzentration Konzentration (Konzentrat) (Permeat) Abb. B-2: Prinzip Umkehrosmose Beim Osmosevorgang werden wässrige Lösungen unterschiedli- cher Konzentration durch eine halbdurchlässige Membrane ge- trennt.
  • Seite 12: C Produktbeschreibung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X C Produktbeschreibung 1 | Typenschild Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet wer- den, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild Umkehrosmose- anlage GENO-OSMO-X angeben. Ergänzen Sie deshalb die nachstehende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griff- bereit zu haben. Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X: Bestell-Nr.:...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 2 | Funktionsbeschreibung Speisewasser Konzentrat Kanal Permeat Abb. C-2: Anlagenaufbau Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 14 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Speisewassereingang Anschluss 1“ bzw. 1¼ (AG) flachdichtend zum bauseitigen An- schluss des Speisewasser  Hinweis: Anschluss über Wasserzählerverschraubung vorse- hen. Magnetventil ist während der Permeatproduktion immer geöffnet. Nach Anla- Speisewasser genstop (Behälter voll) bleibt das Ventil noch für die eingestellte RO1V1 Ausspülmenge der Membrane(n) geöffnet.
  • Seite 15 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Hochdruckpumpe Kreiselpumpenaggregat (frequenzgesteuert) das den nötigen RO1P1 Betriebsdruck für die Membrane erzeugt. Pumpe läuft nach Per- meatanforderung von der Pegelsteuerung im Permeatbehälter. Über Frequenzumrichter wird die Drehzahl der Pumpe so ange- passt, dass die Permeatleistung erreicht wird. Druckschalter Verhindert, dass der Anlagenbetriebsdruck 16 bar übersteigt.
  • Seite 16 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Abb. C-4: Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Hydromodul Konzentrat Abb. C-5: Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Hydromodul Permeat Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 17 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Abb. C-6: Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3000 mit Feinfilter, hydraulische Anschlüsse, Membrane und Hochdruckpumpe Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 18: Technische Daten

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3 | Technische Daten Tabelle C-1: Technische Daten Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 1200 1600 2200 3000 Anschlussdaten Anschlussnennweite (AG) 1“ 1“ 1“ 1“ 1“ 1 ¼“ 1 ¼“ Speisewasserzuleitung 1“ 1“ 1“ 1“ 1“ 1“ 1“ Anschlussnennweite (AG) Permeatableitung 1“ 1“...
  • Seite 19: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4 | Bestimmungsgemäße Verwendung Die Umkehrosmoseanlage dient zur Entsalzung von Trinkwasser nach Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Das erzeugte Wasser wird hauptsächlich in der Industrie benötigt. Eine entsprechende Voraufbereitung bzw. die Einsatzgrenzen (Punkt 5) müssen eingehalten werden.  Hinweis: Bei Wässern außerhalb der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) muss zuvor eine Wasseranalyse durchgeführt werden.
  • Seite 20: Einsatzgrenzen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 5 | Einsatzgrenzen Für den Einsatz der Umkehrosmoseanlage gelten als Ober- grenze der zugelassenen Wasserinhaltsstoffe die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung. • Gesamthärte < 0,1 °dH (0,18 °f; 0,018 mmol/l) • freies Chlor n. n. • Eisen < 0,10 mg/l •...
  • Seite 21: Lieferumfang

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 6 | Lieferumfang 6.1 Grundausstattung • Steuerung mit 4.3“ Grafik-Touchpanel zur Anzeige des Be- triebszustandes und der Anlagenwerte. Potentialfreie Kon- takte zur Weiterleitung von Vorwarnungen und Sicherheitsab- schaltung. Digitaleingang zur vorrangigen Permeat-Produk- tion in Zeiten günstigen Stromtarifs (Smart Metering). Vollau- tomatische Überwachung und Regelung der Anlagenparame- ter Permeatdurchfluss, Überwachung der Permeatleitfähigkeit durch Grenzwertvorgabe in der Steuerung, Ausbeute, Kon-...
  • Seite 22: Optionale Zusatzausstattung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 6.2 Optionale Zusatzausstattung  Hinweis: Es ist möglich, bestehende Anlagen mit optionalen Komponenten nachzurüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Au- ßendienstmitarbeiter und die Grünbeck-Zentrale stehen Ihnen gern für nähere Informationen zur Verfügung. 101 210 Trinkwasserfilter BOXER K 1“ Filterkerze zur Vorfiltration Euro-Systemtrenner GENO-DK 2 zur Absicherung von trinkwassergefährdenden...
  • Seite 23 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 109 160 GENO-Aktivkohlefilter AKF 600 zur Reduzierung des Chlorgehaltes im Wasser. -Größere Filter auf Anfrage- Kommunikationsmodul Profibus DP 750 160 zur Anbindung an einen Profibus DP „Master“ Kommunikationsmodul BACnet IP 750 170 zur Anbindung an einen BACnet IP „Master“ 750 175 Kommunikationsmodul Modbus RTU zur Anbindung an einen Modbus RTU „Master“...
  • Seite 24 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Reinwasserbehälter zum Zwischenlagern des drucklos ablaufenden Permeats aus GENO-Umkehrosmoseanlagen Behälterausführung: Alle Behälter vormontiert mit PVC-Überlaufleitung, sowie Anschlüssen für Zulauf Permeat und Sauglei- tung Druckerhöhungsanlage. PE-grau. Handloch mit abnehmbarem Schraubdeckel. Reinwasser-Basisbehälter-X 712 480 RT 1000 mit Sterilluftfilter und Pegelmesssonde Nutzinhalt ca.
  • Seite 25: Verbrauchsmaterial

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Druckerhöhungsanlage 730 640 GENO FU-X 2/40-1 N Kompaktes, druckabhängig gesteuertes Pumpenag- gregat bestehend aus einer Kreiselpumpe kpl. Edel- stahl, sowie integriertem Druck- und Kontaktwasser- zähler. Steuerelektronik mit Leistungsschaltung, hin- tergrundbeleuchtetes Graphikdisplay. Betriebsschal- ter, Betriebsprotokoll über SD-Karte, potentialfreier Melde-/Störmeldekontakt, Rückschlagventil, Absperr- ventil für jede Pumpe (saug- und druckseitig), zwangsdurchströmtes Membran-Druckausdehnungs- gefäß.
  • Seite 26 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Abb. C-7: Hydromodule Hochdruckpumpe-Gleitringdichtung Abb. C-8: Hochdruckpumpe Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 27: D Installation

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X D Installation 1 | Allgemeine Einbauhinweise Der Aufstellort muss genügend Platz bieten. Die Anlage darf nur mit der linken Seite (Druckrohre) bündig an einer Wand aufge- stellt werden. Vor, hinter und rechts neben der Anlage muss ausreichend Abstand für Installations- und Servicearbeiten ein- gehalten werden (>...
  • Seite 28: Anlage Anschließen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3 | Anlage anschließen • Schutzkappen für Anschlüsse Speisewasser, Permeat, Kon- zentrat Kanal an der Anlage entfernen. • Speisewasser anschließen. • Konzentrat Kanal nach DIN 1988 anschließen, Rohrbelüftung über Anlagenniveau montieren. • Verbindung zwischen Abgang Permeat und Vorlagebehältern herstellen.
  • Seite 29: Elektroinstallation

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4 | Elektroinstallation Da die Umkehrosmose-Anlage GENO-OSMO-X über einen Fre- quenzumrichter für die Hochdruckpumpe verfügt, kann es zu Problemen mit dem in der Netzzuleitung eingebauten Fehler- strom-Schutzschalter kommen. Empfehlenswert ist daher: • Verwendung eines allstromsensitiven FI mit 300 mA Ansprechschwelle.
  • Seite 30 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 31: Leitungsverbindungen Innerhalb Von Steuerung Geno-Osmo-X Und Bedienteil Geno-Tronic

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.2 Leitungsverbindungen innerhalb von Steuerung GENO-OSMO-X und Bedienteil GENO-tronic: Folgende Leitungsverbindungen sind werksseitig vorinstalliert und dürfen nicht verändert werden: Linux Bedienteil. Stromversorgung Bedienplatine Von Grundplatine Klemme nach Bedienplatine Klemme +24 V= Masse Serielle Verbindung RS 485 RS 485 A RS 485 B RS 485 GND Sicherungen Grundplatine...
  • Seite 32: Leitungsverbindungen Innerhalb Der Umkehrosmoseanlage Geno-Osmo-X

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.3 Leitungsverbindungen innerhalb der Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Folgende Leitungsverbindungen sind werksseitig anlagenintern vorinstalliert und dürfen nicht verändert werden. nach Komponente Leitung Signal Von Steuerung GENO-OSMO-X Netzschalter Gehäusedeckel H05VV-F 5G1,5 mm² Vom Netz- schalter Zum Netz- schalter Einspeisung 230 V~ H05VV-F 3G0,75 mm²...
  • Seite 33: Leitungsverbindungen Zu Anderen Teilanlagen - Anlagenausgang

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.4 Leitungsverbindungen zu anderen Teilanlagen – Anlagenausgang nach Komponente Leitung Signal Farbe Von Steuerung GENO-OSMO-X Anlagenausgang Tank Reinwasserbehälter Füll- LiYY 5x0,25 mm² +24 V= standserfassung Digitalsig- nale BB1CL1 Anlage Aus BB1CL1 Anlage Ein, Umgehung Zu BB1CL2 Trockenlaufschutz Druckerhö- BB1CL3 hung Aus, Umgehung Auf Trockenlaufschutz Druckerhö-...
  • Seite 34: Leitungsverbindungen Zu Anderen Teilanlagen -Dosierpumpe Ro1 P2 Bei Voraufbereitung Antiscalant

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.6 Leitungsverbindungen zu anderen Teilanlagen –Dosierpumpe RO1 P2 bei Voraufbe- reitung Antiscalant nach Komponente Leitung Signal Farbe Steckerpin Von Steuerung GENO-OSMO-X Impulseingang LiYY 2x0,25 mm² Melde-/Störmeldeausgang LiYY 4x0,25 mm² +24 V= ws, bn Leer-/Störungsmeldung RO1CL2 Vorwarnung RO1CL1 4.7 Leitungsverbindungen innerhalb der Umkehrosmose-Anlage OSMO-X – Voraufberei- tung AVRO RO1B5 nach Komponente Leitung...
  • Seite 35: Über Rs485-Datenleitung Vernetzte Teilanlagen Enthärtung Und/Oder Druckerhöhung - Abschlusswiderstände Zuschalten

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.9 Über RS485-Datenleitung vernetzte Teilanlagen Enthärtung und/oder Druckerhöhung – Abschlusswiderstände zuschalten Wenn mehr als zwei Teilanlagen miteinander vernetzt sind oder wenn die Leitungslänge zwischen den beiden > ca. 20 m ist, dann müssen an den beiden „Endpunkten“ die sog. Abschluss- widerstände zugeschaltet werden.
  • Seite 36: Leitungsverbindungen Zu Anderen Teilanlagen - Optionale Signale Oder Zubehör

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.12 Leitungsverbindungen zu anderen Teilanlagen – optionale Signale oder Zubehör nach Komponente Leitung Signal Von Steuerung GENO-OSMO-X Signale Sammelstörung und Jeweils pot.-frei, Störung Meldung mit gemeinsamer max. 230 V~/1 A Meldung Wurzel, öffnen bei Stromaus- Wurzel fall oder bei Störung/Meldung Programmierbarer Ausgang Max.
  • Seite 37: E Inbetriebnahme

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X E Inbetriebnahme Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Aus sicherheitstechnischen Gründen muss die Inbetriebnahme durch geschulten und autori- sierten Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vorge- nommen werden.  Hinweis: Fehlerhafte Parameter-Einstellungen oder noch feh- lende Signalanschlüsse können Störungen verursachen, bei de- nen das Ausspülen des Konservierungsmittels nicht gestartet werden kann.
  • Seite 38 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Durch Antippen von „START“ öffnet sich das Magnetventil Spei- sewasser, das Regelventil Konzentrat-Kanal und phasenweise auch das Regelventil Konzentrat-Rückführung. Das Konservie- rungsmittel wird zum Kanal ausgespült. Vorsicht! Durch das Ausspülen des Konservierungsmittels wird gleichzeitig die Anlage entlüftet. Wird das Ausspülen übersprun- gen oder vorzeitig abgebrochen und die Anlage in Betrieb ge- setzt, dann bestehen zwei Gefahren: •...
  • Seite 39: F Bedienung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X F Bedienung 1 | Einleitung  Hinweis: Fett gedruckte Anweisungen sind für den Fortgang der Arbeit unbedingt notwendig. Alle anderen Anweisungen können übergangen werden, wenn der im Display angezeigte Wert un- verändert bleibt. Einstellungen in der Kundendienst-Programmierebene dürfen nur vom Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck oder von ausdrücklich durch die Firma Grünbeck autorisierten Perso- nen durchgeführt werden.
  • Seite 40: Info-Ebene Geno-Osmo-X

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 2.2 Info-Ebene GENO-OSMO-X Wenn eine Teilanlage eine Ein-/Aus-Funktion besitzt wie die Umkehrosmose-Anlage OSMO-X, dann verfügt die Info-Ebene über einen Ein-/Aus-Button: Grün = Teilanlage EIN, Rot = Teil- anlage Aus. Der Home-Button bewirkt einen Rücksprung zur Home-Ansicht. Durch Drücken auf die Abbildung gelangt man in das Untermenü.
  • Seite 41: Parameter Ändern, Speichern, Verwerfen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 2.3 Parameter ändern, speichern, verwerfen In einem Menü mit fest hinterlegten Auswahlmög- lichkeiten kann eine beliebige Auswahl (Zeile) an- getippt werden. Die mittlere Zeile ist lediglich grö- ßer geschrieben. Auswahl mit diesem Button speichern. Menü mit diesem Button verlassen, ohne bisherige Auswahl zu ändern.
  • Seite 42: Störungen/Meldungen Quittieren

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 2.4 Störungen/Meldungen quittieren Bei einer anstehenden Meldung oder Störung wechselt die Statuszeile die Farbe, in der Home- Ansicht wird die betroffene Teilanlage farbig um- rahmt: Gelb = Meldung Rot = Störung Antippen der Statuszeile >> Umschalten auf Fehlerliste Die Fehlerliste kann einen oder mehrere Einträge enthalten.
  • Seite 43: Bildschirmschoner

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 2.5 Bildschirmschoner 5 Minuten (bzw. nach einer einstellbaren Zeit) ohne Touch-Bedie- nung wird automatisch der Bildschirm-schoner angezeigt Sobald das Touchdisplay berührt wird oder eine Meldung oder Störung auftritt, wird wieder zur Grundanzeige zurückgeschaltet. 3| Systembereich 3.1 Systemmenü I Das Systemmenü...
  • Seite 44 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X  Hinweis: Bevor die SD-Karte entnommen wird bitte darauf ach- ten, dass das Datenlogging mit „Nein“ beendet wurde!  Hinweis: Die verwendete SD-Karte muss FAT32 formatiert sein. Empfehlenswert ist eine gründliche Formatierung und keine Schnellformatierung.  Hinweis: Der SD-Kartensockel ist im Bedienteil GENO-tronic in- tegriert –...
  • Seite 45: Datenlogging Auf Sd-Karte

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3.2 Datenlogging auf SD-Karte Die Messwerte auf der SD-Karte umfassen theoretisch eine ganze „Produktionsstraße“, angefangen von der Voraufbereitung (Enthärtung oder Antiscalant-Dosierung) zur Umkehrosmose, (Elektro-Deionisation z. Zt. noch nicht möglich), über den Rein- wasserbehälter bis zur Druckerhöhung. Delta-p in den Spalten „C“ und „D“ werden immer nur die Aktiven Austauscher angezeigt.
  • Seite 46: Osmo-X-Import (V1.X)

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3.2.1 OSMO-X-Import (V1.X) Für den OSMO-X-Import (V1.X) steht Ihnen eine Excel-Datei zur Verfügung und kann über den FTP-Server abgerufen werden: O:\5_Frischwasser\541_FW-Membrantechnik\541-1_Umkehrosmoseanlagen\541-10-X- GENO-OSMO-X-HLX\Software OSMO-X\Linux_ab_Seriennummer_153600136\Osmo-X- Import (V1.1).xlsm Hier können Sie direkt eine Vorauswahl der Anlagenteile treffen. Nicht ausgewählte Anlagenkomponenten werden automatisch ausgeblendet.
  • Seite 47 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Installationsinformation siehe Tabelle oben Zeile 2-15 2/3 Härte [°dH] 12 Frei einstellbarer Text 4/5 Chlor [mg/ml] 13 Frei einstellbarer Text 6/7 Chlordioxid [mg/ml] 14 Frei einstellbarer Text 8/9 Druck HD-Pumpe [bar] 15 Frei einstellbarer Text 10/11 Druck Rohwasser [bar] Bestell-Nr.
  • Seite 48 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Tabelle F-1: GENO-tronic Datenlogging Enthärtung NX1 Resthärte-Kontrolle Dosierung 1 P2/P3 Umkehrosmose 1 NX1CQ1 duo WE (siehe Pflichten- Softwatch Komfort oder Grundfos OSMO-X heft) oder Delta-p Softwatch Premium Nur Softwatch Pre- RO1P2 • Restkapazität AT* • Durchfluss Permeat C XX,XX [m³] Q XXXX [l/h] mium •...
  • Seite 49: Reinwassertank Bb1 Druckerhöhung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle F-1: GENO-tronic Datenlogging Elektro-Deionisation Reinwassertank BB1 Druckerhöhung Umkehrosmose 1 EDI1 DEA1P1/P2 Permeatstufe EDI – zurückgestellt Einfach- oder Doppel- OSMO-X bis EDI die Hardware druckerhöhung (siehe der OSMO-X erhält Pflichtenheft) • Durchfluss Diluat • Füllstand • Betriebszustand •...
  • Seite 50: Systemmenü Ii

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3.2 Systemmenü II Das Systemmenü II dient zum Anmelden aller vorhandener Komponenten der „Produktionsstraße“, die in der GENO-tronic dargestellt werden. 3.3 Software Version Nicht codegeschützt: Anzeige der Software Version der Steue- rung GENO-OSMO-X und des Bedienteils GENO-tronic. 4 | Teilanlage Umkehrosmose GENO-OSMO-X Das Menü...
  • Seite 51: Bediener-Programmierebene

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.1 Bediener-Programmierebene Die Bediener-Programmierebene ist ohne Code-Abfrage zu- gänglich. Parameter Werksein-stel- Einstell- Kommentar lung bereich Betriebsart Gesperrt Gesperrt/ Die gewünschte Betriebsart Spülen/ (außer Gesperrt) muss mit Handbetrieb/ dem I/O-Button in der Info- Automatik Ebene gestartet werden (But- tonfarbe wechselt von rot nach grün): Gesperrt = Auslieferungs-zu- stand, kein Anlagenbetrieb...
  • Seite 52: Werksein-Stel-Einstell- Lung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Parameter Werksein-stel- Einstell- Kommentar lung bereich Einschaltdruck [bar] 1,0…5,0 Anlage startet im Automatik- (nur bei Anlagen- betrieb die Permeat-Produk- Ausgang Online) tion, wenn der Einschaltdruck unterschritten ist. Ausschaltdruck [bar] 1,0…4,0 Anlage beendet im Automatik- (nur bei Anlagen- betrieb die Permeat-Produk- Ausgang Online) tion, wenn der Ausschaltdruck überschritten ist.
  • Seite 53: Installateur-Ebene (Code 113)

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.2 Installateur-Ebene (Code 113) Die Installateur-Ebene enthält Parameter, die womöglich bei In- betriebnahme auf bauseitige Gegebenheiten angepasst werden müssen. Das Menü ist über Code 113 abgesichert.  Hinweis: Die mit (*) gekennzeichneten Parameter dürfen bei der Umkehrosmose-Anlagenbaureihe GENO-OSMO-X nicht verän- dert werden! Parameter Werksein-...
  • Seite 54 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Installateur-Ebene (Code 113) Parameter Werksein- Einstell- Kommentar stellung bereich Funktion RO1V4/V7 RO1V4 RO1V4 RO1V4 = Erstpermeat RO1V7 RO1V7 = Entleerung der Um- Dauer gehung Dauer = Ausgang gibt dauer- haft 24 V DC aus. Schaltleis- tung max. 5 W Funktion Program- Betrieb Betrieb/...
  • Seite 55 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Installateur-Ebene (Code 113) Parameter Werksein-stel- Einstell- Kommentar lung bereich Ausgangslogik pot.- Schließer Schließer/ Schaltverhalten Meldekontakt freier Kontakt Öffner Klemmen 8/9: Warnung Öffner = Kontakt öffnet bei Netz-Aus oder bei Auftreten einer Meldung. Schließer = Kontakt schließt bei Auftreten einer Meldung. Ausgangslogik pot.- Schließer Schließer/...
  • Seite 56 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Installateur-Ebene (Code 113) Parameter Werksein-stel- Einstell- Kommentar lung bereich Funktion prog. Meldung Meldung/ Eingangsfunktion Klemmen Eingang Störung/ 60/61: Zwangsstopp Meldung = Meldekontakt Klemmen 8/9 schaltet um und ein programmierbarer Text er- scheint, Anlage läuft weiter. Störung = Störmeldekontakt Klemmen 7/9 schaltet um und ein programmierbarer Text er- scheint, Anlage schaltet ab.
  • Seite 57 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Installateur-Ebene (Code 113) Parameter Werksein-stel- Einstell- Kommentar lung bereich Eingangslogik Schließer Schließer/ Kontaktart Sauglanze Dosier- Störung Leermel- Öffner pumpe RO1 P2 Klemmen dung RO1CL2(*) 63/64 (Leermeldung) bzw. 63/65 (Vorwarnung): Schließer = Kontakt geöffnet heißt Pegel unterschritten. Öffner = Kontakt geschlossen heißt Pegel unterschritten.
  • Seite 58 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Installateur-Ebene (Code 113) Parameter Werksein-stel- Einstell- Kommentar lung bereich Eingangslogik Über- Öffner Schließer/ Kontaktart Klemmen 58/59: Druckschalter Öffner Schließer = zu hoher Anla- RO1CP3 gendruck schließt Kontakt. Öffner = zu hoher Anlagen- druck öffnet Kontakt. Magnetventilaus- Pulsierend Pulsie- Gilt gleichermaßen für alle gänge...
  • Seite 59: Kundendienst-Ebene

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.3 Kundendienst-Ebene Die Kundendienst-Ebene enthält Parameter, die womöglich bei Inbetriebnahme auf bauseitige Gegebenheiten angepasst wer- den müssen. Die Ebene ist über Code zugangsgeschützt. 4.4 Erweiterte Kundendienst-Ebene I In der erweiterten Kundendienst-Ebene I sind grundlegende Pa- rameter hinterlegt, die i. d. R. nur in der Grünbeck-Fertigung und nur selten vor Ort programmiert werden müssen.
  • Seite 60: Zählerstände, Fehlerspeicher

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.6 Zählerstände, Fehlerspeicher Hier wird die Anlagen-Historie dargestellt. Die Ebene ist über Code 245 zugangsgeschützt. Parameter Anzeige Kommentar Betriebsstunden Zeit, in der die Anlage elektrisch am Netz hängt Permeat-Summe [m³] Bisher produzierte Menge Permeat Konzentrat-Kanal [m³] Bisher produzierte Abwasser- Summe menge Laufzeit HD-Pumpe...
  • Seite 61: Tastbetrieb

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4.7 Tastbetrieb Der Tastbetrieb wird bei Inbetriebnahme und im Service-Fall be- nötigt, wenn Komponenten ersetzt werden müssen. Die Ebene ist über Code zugangsgeschützt. 4.8 Rücksetzten von Zählerständen Nach einer durchgeführten Wartung oder nach dem Austausch einer Komponente kann der jeweilige Zählerstand gelöscht wer- den.
  • Seite 62: Permeatbehälter

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 5 | Permeatbehälter Da der Permeatbehälter keine eigenen Funktionen besitzt, wird von ihm nur eine Info-Ebene angezeigt, falls der Anlagen-Aus- gang der GENO-OSMO-X „Tank“ programmiert ist. Es existiert keine Zugangsbeschränkung über Code. Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 63: Voraufbereitung Antiscalant-Dosierung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 6 | Voraufbereitung Antiscalant-Dosierung Falls die Vorraufbereitung Antiscalant-Dosierung zum Einsatz kommt, ist deren Info-Ebene über das Bild der Dosierpumpe zu- gänglich. Innerhalb der Info-Ebene kann die geschätzte Reichweite im Do- sierbehälter für zu produzierendes Permeat abgerufen werden: Durch Drücken auf die Abbildung gelangt man in das Unter- menü.
  • Seite 64: Bedienermenü

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 6.1 Bedienermenü Das Bediener-Menü ist ohne Code-Abfrage zugänglich. Parameter Werksein- Bereich Kommentar stellung Gebindegröße 10 / 20 Inhalt des Dosiermittelbehälters: 10 l: OSMO-X 200 … 1200 20 l: OSMO-X 1600 … 3000 Dosierbehälter Nein Nein/ja Wenn ein voller Dosiermittelbe- wechseln P2 hälter eingesetzt wird, muss die- ser Parameter auf „ja“...
  • Seite 65: G Störungen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X G Störungen 1 | Grundlegende Hinweise Es wird zwischen Warnungen und Störungen unterschieden: • Warnung = gelb hinterlegte Statuszeile in Bedienteil GENO-tronic und Meldekontakt der Steuerung OSMO-X (Klemmen 8/9) öffnet • Störung = rot hinterlegte Statuszeile in Bedienteil GENO-tronic und Störmeldekontakt der Steuerung OSMO-X (Klemmen 7/9) öffnet Solange die Stromversorgung vorhanden ist und keine War-...
  • Seite 66: Warnungen Beseitigen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 2 | Warnungen beseitigen Tabelle G-1: Warnungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem W006 Störung Parameterabgleich EH. Softwarestände zwischen Störung Parameterabgleich EH OSMO-X und Enthärtungsanlage sind unterschiedlich. Update durchführen. Falsche Enthärtungsanlage ausge- wählt.
  • Seite 67 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-1: Warnungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem W024 Das Signal am programmierten Ursache für anstehendes Signal be- Anzeigetext des prog. Störmel- Störmeldeeingang steht an. Die heben. deeingangs Reaktion ist auf „Warnung“ pro- grammiert.
  • Seite 68 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-1: Warnungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem W037 Der Behälter hat die Füllstand Behälter kontrollieren, ge- Stopp Filtera. O. Überfülls. BB1 max. Füllhöhe erreicht. gebenenfalls regulieren. W038 Bus Verbindung zum Busverkabelung prüfen und Störung Komm.
  • Seite 69: Störungen Beseitigen

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3 | Störungen beseitigen Tabelle G-2: Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem E080: Steuerung defekt. Werks-/Vertragskundendienst der Störung OSMO-X Firma Grünbeck informieren. E081: Netzspannungsausfall ist aufge- Für sichere Stromversorgung der Störung Netzausfall treten.
  • Seite 70 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem E094: Nur bei Voraufbereitung AVRO: Werks-/Vertragskundendienst der Störung AVRO-Strom Firma Grünbeck informieren. Der Strom durch das AVRO-Be- handlungsmodul ist zu niedrig, die Voraufbereitung funktioniert nicht mehr.
  • Seite 71 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem E106: Allgemeine Störung der Stufe 2 Die Störung quittiert sich von selbst, Störung Stufe 2 (nur aktiv bei Anlagen mit Per- sobald die Einzelstörung der meatstufe).
  • Seite 72 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem E120: Die Steuerung erkennt eine un- Verdrahtung und Funktion des Störung Mikroschalter gültige Mikroschalter-Stellung am Schalters prüfen und gegebenen- Regenerations- oder Transferven- falls den Werks-/Vertragskunden- til.
  • Seite 73 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem E160: Die Steuerung GENO-OSMO-X Werks-/Vertragskundendienst der Stufe 2 Störung Ausbeute konnte ununterbrochen länger als Firma Grünbeck informieren. 30 Minuten die Anlage nicht auf die richtige Ausbeute regeln (Soll- wert um mehr als 5 % überschrit- ten).
  • Seite 74 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Fortsetzung Tabelle G-2: Störungen Das beobachten Sie Das ist die Ursache So beseitigen Sie das Problem E177. Temperatursensor der Leitfähig- Werks-/Vertragskundendienst der Stufe 2 Störung Temperatur- keits-Messzelle Permeat defekt o- Firma Grünbeck informieren. sensor der Kurzschluss an einer Leitfä- higkeits-Messzelle.
  • Seite 75: H Wartung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X H Wartung 1 | Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion der Anlagen zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Die am Betriebsort gültigen Regeln sind unbedingt einzuhalten. • Eine tägliche Kontrolle der Qualität und der Anlagenvolumen- ströme ist durchzuführen. •...
  • Seite 76: Wartung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 3 | Wartung Gemäß DIN 1988 Teil 8 / A 12 dürfen Wartungsarbeiten an den Anlagen nur durch den Werkskundendienst oder durch einen au- torisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Für diese Anlagen ist ein Betriebshandbuch - Checkliste zu füh- ren.
  • Seite 77: Betriebshandbuch

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X 4 | Betriebshandbuch Kunde Name: ..............Adresse: .............................................. Umkehrosmose GENO-OSMO-X (Zutreffendes bitte ankreuzen) Serien-Nummer ....................1200 Eingebaut durch ....................1600 Trinkwasserfilter: Fabrikat/Typ ....../ ............... 2200 Systemtrenner: Fabrikat/Typ ....../ 3000 ............... Enthärtungsanl.: Fabrikat/Typ ....../ ............... Aktivkohlefilter: Fabrikat/Typ ....../ ...............
  • Seite 78: Leitfähigkeit Gesamthärte Temperatur Volumenstrom Ausbeute [Μs/Cm]

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Checkliste, Inbetriebnahme, Wartung Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Mo- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum dultausch durchge- tausch durchgeführt führt Modul-Nr....Modul-Nr........Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor bzw. bei Inbetriebnahme bzw. / nach Modultausch Leitfähigkeit Gesamthärte Temperatur...
  • Seite 79: Bestätigung

    Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Bestätigung Bemerkungen Druckschalter Mindestdruck auf Funktion geprüft Leitfähigkeitssonde geprüft/gereinigt Optische Prüfung der Elektronik-Platine Anlage auf Dichtigkeit geprüft Nur bei Installation Kleinenteisenung-Vorschaltgerät Sonstiges Bemerkungen KD-Techniker Firma Arbeitszeitbescheinigung (Nr.) Unterschrift Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 80 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Checkliste, Inbetriebnahme, Wartung Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Mo- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum dultausch durchge- tausch durchgeführt führt Modul-Nr....Modul-Nr........Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor bzw. bei Inbetriebnahme bzw. / nach Modultausch Leitfähigkeit Gesamthärte Temperatur...
  • Seite 81 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Bestätigung Bemerkungen Druckschalter Mindestdruck auf Funktion geprüft Leitfähigkeitssonde geprüft/gereinigt Optische Prüfung der Elektronik-Platine Anlage auf Dichtigkeit geprüft Nur bei Installation Kleinenteisenung-Vorschaltgerät Sonstiges Bemerkungen KD-Techniker Firma Arbeitszeitbescheinigung (Nr.) Unterschrift Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...
  • Seite 82 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Checkliste, Inbetriebnahme, Wartung Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i. O. bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung ohne Mo- Wartung mit Modul- Inbetriebnahme Datum dultausch durchge- tausch durchgeführt führt Modul-Nr....Modul-Nr........Messwerte Wassermengen und Wasserqualitäten vor bzw. bei Inbetriebnahme bzw. / nach Modultausch Leitfähigkeit Gesamthärte Temperatur...
  • Seite 83 Umkehrosmoseanlage GENO-OSMO-X Bestätigung Bemerkungen Druckschalter Mindestdruck auf Funktion geprüft Leitfähigkeitssonde geprüft/gereinigt Optische Prüfung der Elektronik-Platine Anlage auf Dichtigkeit geprüft Nur bei Installation Kleinenteisenung-Vorschaltgerät Sonstiges Bemerkungen KD-Techniker Firma Arbeitszeitbescheinigung (Nr.) Unterschrift Bestell-Nr. 164 750 927 Erstellt: phar-mrie G:\BA-750927_164_GENO-OSMO-X...

Inhaltsverzeichnis