Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Lieferumfang; Grundausstattung - Grunbeck GENO-mat ZF Betriebsanleitung

Enthärtungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bestimmungsgemäße Verwendung

4 Lieferumfang

4.1 Grundaustattung
Bestell-Nr. 064 181 941 Erstellt: KONS-mpö-rg G:\BA-181941-C.DOC
Enthärtungsanlagen der Baureihe GENO-mat
härten und Teilenthärten von kaltem Trink- und Brauchwasser
bestimmt. Als Einzelanlagen mit Vollbesalzung sind sie
vorwiegend für industrielle Einsatzgebiete vorgesehen, bei
denen nicht ständig weiches Wasser benötigt wird. Sie sind
geeignet zur (Teil-)Enthärtung von Brunnen-, Prozess-,
Kesselspeise-, Kühl- und Klimawasser, auch wenn die
Resthärte unter 0,1 °dH liegen muss.
Das zu enthärtende Wasser muss eisen- und manganfrei sein
(weniger als 0,2 mg Eisen bzw. 0,05 mg Mangan pro Liter). Es
darf höchstens 30 °C warm sein. Die maximale
Umgebungstemperatur der Anlage ist 40 °C .
Beim Enthärten von Trinkwasser sind die Vorgaben der Trink-
wasserverordnung verbindlich (Resthärte 3 °dH - 8 °dH, max.
Natriumgehalt 200 mg/l (siehe Kapitel E, Punkt 2.1.) Dazu ist ein
Verschneideventil zum Beimischen von Zulaufwasser
notwendig.
Die Anlage ist auf den bei der Installation erwarteten Weichwas-
serbedarf abgestimmt und nicht für stark abweichende Leistung
geeignet. Keinesfalls darf der Spitzendurchfluss überschritten
werden.
Die Anlage darf nur betrieben werden, wenn alle Komponenten
ordnungsgemäß installiert wurden. Keinesfalls dürfen Sicher-
heitseinrichtungen entfernt, überbrückt oder sonstwie unwirksam
gemacht werden.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört außerdem, dass
die Angaben dieser Betriebsanleitung und die am Einsatzort
gültigen Sicherheitsbestimmungen beachtet, sowie die
Wartungs- und Inspektionsintervalle eingehalten werden.
• Austauscherbehälter in Kunststoffdoppelmantelausführung
• lebensmittelgerechtes Ionenaustauscherharz
Hinweis: Bei kleinen Anlagen (bis GENO-mat
die Austauscherbehälter mit Harz gefüllt und mit vormontiertem
Steuerkopf geliefert.
• Steuerkopf aus Rotguss mit integrierter Zeitsteuerung
• Salztank aus PE incl. Siebboden (trennt Salzvorratsraum und
Soleraum) und Soleventil aus PP mit Sicherheitsschwimmer
(regelt den Solefluss). Mit Solepuffer-Technologie.
• Wasserprüfeinrichtung (vgl. 4.3)
• Betriebsanleitung
Produktbeschreibung
GENO-mat
®
ZF sind zum Ent-
®
ZF 300) werden
®
ZF
C-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis