Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
®
GENO-therm
Koffer Premium
Stand Januar 2016
Bestell-Nr. 025 707 953

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck GENO-therm Koffer Premium

  • Seite 1 Betriebsanleitung ® GENO-therm Koffer Premium Stand Januar 2016 Bestell-Nr. 025 707 953...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    GENO-therm ® Koffer Premium Inhaltsübersicht A Allgemeine Hinweise ............ 1 Vorwort 2 Hinweise zum Benutzen der Betriebsanleitung 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 4 Transport und Lagerung 5 Entsorgung von Altteilen und Betriebsstoffen Grundlegende Informationen ........1 Gesetze, Verordnungen, Normen C Produktbeschreibung ..........1 Typenschild ®...
  • Seite 3 GENO-therm ® Koffer Premium Impressum Alle Rechte vorbehalten.  Copyright by Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Printed in Germany Es gilt das Ausgabedatum auf dem Deckblatt. -Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten- Diese Betriebsanleitung darf – auch auszugsweise – nur mit aus- drücklicher, schriftlicher Genehmigung durch die Firma Grünbeck Wasseraufbereitung in fremde Sprachen übersetzt, nachgedruckt, auf Datenträgern gespeichert oder sonst wie vervielfältigt werden.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    GENO-therm ® Koffer Premium Allgemeine Hinweise 1 | Vorwort Schön, dass Sie sich für ein Gerät aus dem Hause Grünbeck ent- schieden haben. Seit vielen Jahren befassen wir uns mit Fragen der Wasseraufbereitung und haben für jedes Wasserproblem die maß- geschneiderte Lösung.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    GENO-therm ® Koffer Premium 3 | Allgemeine Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise in dieser Betriebsanleitung werden durch Symbole 3.1 Symbole und Hin- hervorgehoben. Im Interesse eines gefahrlosen, sicheren und wirt- weise schaftlichen Umgangs mit der Anlage sind diese Hinweise besonders zu beachten. Gefahr! Missachten so gekennzeichneter Hinweise führt zu schwe- ren oder lebensgefährlichen Verletzungen, hohen Sachschäden oder zu unzulässiger Verunreinigung des Trinkwassers.
  • Seite 6: Beschreibung Spezieller Gefahren

    GENO-therm ® Koffer Premium Gefahr durch elektrische Energie!  Nicht mit nassen Händen an 3.4 Beschreibung elektrische Bauteile greifen Vor Arbeiten an elektrischen Anlagen- spezieller Gefahren teilen, Netzstecker ziehen! Schadhafte Kabel umgehend durch Fach- kraft ersetzen lassen. Gefahr durch mechanische Energie! Anlagenteile können unter Über- druck stehen.
  • Seite 7: Grundlegende Informationen

    GENO-therm ® Koffer Premium Grundlegende Informationen 1 | Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser (Rohwasser) sind im Interesse des Gesundheitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsan- leitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Wasseraufbe- reitungsanlage benötigen.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    GENO-therm ® Koffer Premium Produktbeschreibung 1 | Typenschild Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild (Abb. C-1) Ihres GENO-therm ® Koffers angeben. Abb. C-1: Typenschild GENO-therm ® Koffer Premium ® 2 | GENO-therm Koffer Premium Komponenten Abb.
  • Seite 9: Einsatzgrenzen

    GENO-therm ® Koffer Premium 3 | Einsatzgrenzen Es sind die vorgeschriebenen Grenzwerte der verschiedenen Mess- geräte und Sicherheitseinrichtungen einzuhalten. 4 | Lieferumfang 4.1 Grundausstattung GENO-therm ® Schlauchsatz  Analoger Wasserzähler  GENO ® -Multi-LF mit Schnurtrafo und Messzellenadapter (mit Leit- ...
  • Seite 10 GENO-therm ® Koffer Premium 4.2 Zubehör ® GENO-therm Armaturen Basic 707 120 Komfort 707 130 Premium 707 140 ® 707 150 GENO-therm Einwegkartusche mit Adapter ® GENO-therm Einwegkartusche ohne Adapter 707 155 ® Die GENO-therm Einwegkartusche ist mit und ohne Adapter erhältlich. Sie erzeugt vollentsalztes Wasser und eignet sich zur Nachbefüllung von Heizungssystemen oder zur Erstbefüllung kleiner Heizungssysteme.
  • Seite 11: Installation

    GENO-therm ® Koffer Premium Installation Die hier beschriebenen Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachper- sonal durchgeführt werden. Es wird empfohlen, die Inbetriebnahme durch den Werks-/Vertragskundendienst der Firma Grünbeck vorneh- men zu lassen. 1 | Allgemeine Einbauhinweise Örtliche Installationsvorschriften und die allgemeinen Richtlinien ...
  • Seite 12: Typenschild

    GENO-therm ® Koffer Premium GENO -Multi-LF ® 1 | Typenschild Das Typenschild finden Sie auf der rechten Gehäuseseite des Leitfä- higkeits-Messgeräts. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild Ihres Leitfähigkeits- Messgerätes angeben. Abb. E-1: Typenschild GENO ®...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    GENO-therm ® Koffer Premium 3 | Funktionsbeschreibung Die elektrische Leitfähigkeit ist als Summenparameter ein Maß für die 3.1 Leitfähigkeits- Ionenkonzentration einer Messlösung. Je mehr Salze bzw. Ionen im messung Wasser gelöst sind, umso höher ist dessen Leitfähigkeit. Die Leitfä- higkeit liefert somit eine Aussage über die Salzbelastung bzw. den Reinheitsgrad von Wasser.
  • Seite 14: Bestimmungsgemäße Verwendung

    GENO-therm ® Koffer Premium 5 | Bestimmungsgemäße Verwendung Das Leitfähigkeits-Messgerät GENO ® -Multi-LF wird in Kombination mit GENO-therm ® Mehrwegpatronen zur Überwachung der Leitfähig- keit von VE-Wasser am Reinwasserausgang eingesetzt. Das Leitfähigkeits-Messgerät darf nur betrieben werden, wenn alle Komponenten ordnungsgemäß installiert wurden. Keinesfalls dürfen Sicherheitseinrichtungen entfernt oder sonst wie unwirksam gemacht werden.
  • Seite 15: Wandmontage

    GENO-therm ® Koffer Premium 8 | Wandmontage 1. Leitfähigkeits-Messgerät aus dem Koffer nehmen (mit Klettver- schluss im Deckel befestigt). 2. Auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand prüfen. 3. Leitfähigkeits-Messgerät an Wand montieren. Mit Hilfe der Bohrschablone (siehe Anhang, Abb. Bohrschablone) die 8.1 Wandmontage Lage der vier Befestigungsbohrungen für das Leitfähigkeits- Messgerät an der gewünschten Position herstellen.
  • Seite 16 GENO-therm ® Koffer Premium Vorsicht! Die Steckdose für das Netzkabel des Trafos muss leicht zugänglich sein, so dass das Ausstecken nicht erschwert wird! Zum Anschluss des Alarmkontaktes oder des Magnetventils die ent- sprechende Klemmenöffnung mit einem Schlitzschraubendreher mit max. 3 mm Klinge betätigen. Abb.
  • Seite 17: Anschlussplanbeispiel Für Die Kombination Geno-Multi-Lf Mit Digitalzähler

    GENO-therm ® Koffer Premium 9.2 Anschlussplanbeispiel für die Kombination GENO-Multi-LF mit Digitalzähler Anschlusskabel mit M12-Stecker vom Digitalwasserzähler rosa blau Magnetventil-Anschlusskabel Abb. E-8: Anschlussplanbeispiel 10 | Bedienung 10.1 Einleitung Warnung! Bei Fehlbedienung und falschen Einstellungen kann es zu gefährlichen Betriebszuständen kommen, die Personen-, Gesund- heits- oder Sachschäden nach sich ziehen.
  • Seite 18: Tastenfunktionen

    GENO-therm ® Koffer Premium 11 | Tastenfunktionen  Abb. E-9: Frontfolie Bestell-Nr. 025 707 953 Erstellt: KONS-nge-rg G:\BA-707953_Koffer Premium.doc...
  • Seite 19: Betriebsverhalten

    GENO-therm ® Koffer Premium Taste Anzeige Parameter Im Normalbetrieb: Schaltet auf die Grenzwert Programmierung um (> 2 Sek. drücken).  Quittiert Störungen.  In der Grenzwert-Programmierung: Öffnet Grenzwert zum Verändern (Ziffernanzeige blinkt).  Speichert und schließt Grenzwert (Ziffernanzeige hört auf zu blinken). In der Code-Ebene 290 und 245: Schaltet zum vorigen Parameter zurück.
  • Seite 20: Abweichende Konfiguration, Nachkalibrierung: Code 290

    GENO-therm ® Koffer Premium ® Bei Überschreitung des eingestellten Grenzwertes warnt das GENO Multi-LF optisch mittels Alarm-LED. Das Magnetventil wird stromlos und schließt somit die Wasserzufuhr. Der eingebaute potentialfreie Grenzwertkontakt öffnet. Nach Quittieren der Grenzwertüberschreitung öffnet das Magnetventil wieder, die ALARM-LED erlöscht und der potentialfreie Grenzwert- kontakt schließt wieder.
  • Seite 21: Messwert - Verlauf. Code 245

    GENO-therm ® Koffer Premium Index Parameter Einheit Werksein- Einstell- Bemerkung stellung bereich Leitfähigkeits- µS/cm 0,1 … 99,9 Es wird der Messwert eines Referenzmess- Referenzwert gerätes programmiert. Die Messzelle muss (Nachkalibrierung) sich im Medium befinden! Zellkonstante 1/cm 0,1/0,6/1,0 Die Standard-Messzelle bei den GENO- therm ®...
  • Seite 22: Störungen

    GENO-therm ® Koffer Premium 15 | Störungen Auch bei sorgfältig konstruierten und produzierten sowie vorschrifts- mäßig betriebenen technischen Anlagen lassen sich Betriebsstörun- gen nie ganz ausschließen. Tabelle E-3 gibt eine Übersicht über mög- liche Störungen beim Betrieb des Leitfähigkeits-Messgerätes, ihre Ursachen und ihre Beseitigung.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    GENO-therm ® Koffer Premium 16 | Wartung und Pflege 16.1 Grundlegende Hinweise Um langfristig die einwandfreie Funktion des Leitfähigkeits- Messgerätes zu sichern, sind einige regelmäßige Arbeiten notwendig. Die am Betriebsort gültigen Regeln sind unbedingt einzuhalten. DIN 1988 Teil 8/A 12 schreibt vor: Spätestens alle 2 Monate ist eine Inspektion durchzuführen.
  • Seite 24: Magnetventil Kpl

    GENO-therm ® Koffer Premium Magnetventil kpl. ® 1 | GENO-therm Magnetventil kpl. für Koffer Premium Abb. F-1: Komponenten GENO-therm ® Magnetventil kpl. für Koffer Premium Magnetventil Gerätesteckdose mit Kabel 2 | Funktionsbeschreibung Das Magnetventil ist ein 2/2-Wege Magnetventil, welches stromlos geschlossen ist und somit auch bei Stromausfall gewährleistet, dass das Wasser nicht unkontrolliert fließen kann.
  • Seite 25: Technische Daten

    GENO-therm ® Koffer Premium 4 | Technische Daten Tabelle F-1: Technische Daten Magnetventil Anschlussdaten Leitungsanschluss G ¾“ Nennweite [mm] Einbaulänge [mm] Spannung Frequenz [Hz] Leistungsaufnahme Gerätedaten Werkstoff Edelstahl / MS vernickelt Spulengröße [mm] Druckbereich [bar] 0-10 [m³/h] Zulassung VDE-Zulassung nach EN 60730 (VDE 0631) 707 055 Bestell-Nr.
  • Seite 26 GENO-therm ® Koffer Premium Abb. Bohrschablone Bestell-Nr. 025 707 953 Erstellt: KONS-nge-rg G:\BA-707953_Koffer Premium.doc...

Inhaltsverzeichnis