D
4.
ELEKTRISCHE ANSCHLUSSE
Die elektrischen Anschlüsse und die Inbetriebnahme sind in der
Installationsanleitung der Motorsteuerungen 73R.
Achtung: befestigen Sie das Anschlusskabel und schließen Sie
den gelb-grünen Erdungsleiter wie in der Abbildung gezeigt an
die vorgesehene Klemme an.
TRASF
F1,6A
5.
INSTALLATION DER LICHTSCHRANKEN IM
GETRIEBEMOTOR (Abb. 4)
Es ist möglich, im Getriebemotor weitere Lichtschranken zu
installieren, um die Öffnungs- und Schließbewegung zu schüt-
zen. Einen Empfänger (RX) oder einen Sender (TX) auf den
mitglieferten Halterungen [H] montieren.
Bei der Installation der Photozellen sind die Vorschriften der
Normen EN12453 und EN12445 zu berücksichtigen.
Achtung: Empfänger (RX) und Sender (TX) der Lichtschranken
können auch in unterschiedlicher Höhe installiert werden (max.
Unterschied 300 mm).
6.
SATZ WARTELICHT LUXK3E MONTAGE (Abb. 5)
Die Installation des Kits LUXK3E ermöglicht die Beleuchtung
des automatischen Tors für drei Minuten nach Ausführung eines
Befehls.
Kit mit den drei mitgelieferten Schrauben befestigen und mit der
Steuerung 73R verbinden, wie in der Abbildung beschrieben.
Damit die Drähte in die Steuerung eingeführt werden können,
wird der Kunststoff am vorgesehenen Punkt abgeschnitten (siehe
Anleitungen Bausatz LUXK3E).
Deckel montieren.
7.
AKKUS BATK3 MONTAGE (Abb. 6)
Durch Installation der Akkus BATK3 wird die Funktion des Tors
auch bei Stromausfall gewährleistet.
Anm.: wenn Strom vorhanden ist, bleiben die Akkus über den
Kontrollkreis immer geladen.
Akkus in den Getriebemotor einsetzen und sie mit den entspre-
chenden Halterungen befestigen. Anschluß nach Zeichnung
ausführen. Der Kontrollkreis für die Akkus [L] wird über dem
Kühlelement der Steuerung eingesetzt.
CROSS3E - IP1780
N
L
3x1.5 mm²
230 V~/50-60Hz
8.
REGELMÄSIGE INSTANDHALTUNG (alle 6 Monate)
Ohne Spannungszuführ und den Getriebemotor entriegeln (siehe
Vorgang ENTRIEGELUNG/VERRIEGELUNG):
-
Sichtprüfung, ob das Tor, die Befestigungsbügel und die
vorhandene Struktur in mechanischer Hinsicht ausreichend
stark sind und sich in einem guten Zustand befinden.
-
Ausrichtung von Tor und Getriebemotor sowie den Abstand
(2-3 mm) zwischen der Nut des Ritzels und der Oberkante
der Zahnstange überprüfen.
-
Laufschienen der Rollen, Zahnstange und Ritzel des Getrie-
bemotors säubern und Zahnstange und Ritzel des Getrie-
bemotors leicht schmieren. Manuell überprüfen, ob das Tor
ordnungsgemäß läuft und keine Reibung aufweist.
Mit Spannungszuführ und den Getriebemotor verriegeln (siehe
Vorgang ENTRIEGELUNG/VERRIEGELUNG):
-
Kontrollen Sie die Funktionstüchtigkeit der Endschalter
(das Tor muss ~20 mm vor den Anschlägen zum Stillstand
kommen).
-
Überprüfen Sie die Kraftregulierung.
-
Überprüfen Sie den korrekten Betrieb aller Steuer- und
Sicherheitsfunktionen.
ACHTUNG: Hinsichtlich der Ersatzteile, greifen Sie bitte auf
die Ersatzteilliste zurück.
Alle Rechte vorbehalten
Die wiedergegebenen Daten wurden mit höchster Sorgfalt
zusammengestellt und überprüft. Es kann jedoch keinerlei
Verantwortung für eventuelle Fehler, Auslassungen oder Nähe-
rungen, die technischen oder graphischen Notwendigkeiten
zuzuschreiben sind, übernommen werden.
26