INHALTSVERZEICHNIS Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Technische Daten 2.1 Anwendung Netzanschluss Befehle 4.1 Sicherheitsleiste mit Selbstüberwachung SOFA1-SOFA2 oder GOPAVRS Ausgänge und Zubehör Einstellungen Betrieb des Funkempfängers Betriebsmodus für Schiebetore Inbetriebnahme 10. Fehlersuche 11. Anwendungsbeispiele für Schiebetore 12. Anwendungsbeispiele für Schranken 13. Anwendungsbeispiele für parallel gesteuerte Antriebe 14.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen. Vor Einbaubeginn sind die Anweisungen sorgfältig durchzulesen. Falscher Einbau kann eine Gefahrenquelle darstellen.
Einlernbare Funk Codes 200 [BIXMR2] 200 [BIXMR2] 200 [BIXMR2] 200 [BIXMR2] Funkfrequenz 433,92 MHz 433,92 MHz 433,92 MHz 433,92 MHz ANMERKUNG: Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheitsvorrichtungen von DITEC erzielt. 2.1 Anwendung 3M1CR5C5 3M1CR7C5...
NETZANSCHLUSS Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Stromversor- gungsnetzes übereinstimmen. Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einbauen. Netzleitung an die dafür vorgesehenen Anschlußklemmen L (braun), N (blau), PE (gelb/grün) anschließen.
BEFEHLE Befehl Funktion Beschreibung N.O. SCHRITTBETRIEB MIT Bei DIP1A=OFF und TC<MAX wird beim Schließen des AUTOMATISCHER Kontakts einen Öffnungs- und Schließvorgang in folgender SCHLIESSUNG Reihenfolge ausgelöst: AUF-STOPP-ZU-AUF. ANMERKUNG: Die Schließbewegung setzt nach der an TC eingestellten Zeit automatisch ein. SCHRITTBETRIEB OHNE Bei DIP1A=OFF und TC=MAX wird beim Schließen des AUTOMATISCHER Kontakts einen Öffnungs- und Schließvorgang in folgender...
Befehl Funktion Beschreibung ACHTUNG: Das Speichermodul muss eingelegt sein. N.O. SPEICHERN UND LÖSCHEN Sender speichern: VON SENDERN - die Taste PRG drücken (die LED SIG leuchtet auf), - die Übertragung des zu speichernden Senders durchfüh- ren (die LED SIG blinkt), - 10 Sekunden warten bis der Speicherungsvorgang abge- schlossen ist (die LED SIG schaltet sich aus).
AUSGÄNGE UND ZUBEHÖR Ausgang Wert - Zubehör Beschreibung Stromversorgung des Zubehörs. Ausgang für Stromversorgung der externen Zubehörgeräte einschließlich Statuslampen. 24 V= / 0,3 A Lampe Antriebszustand (proportional). 24 V= / 3 W Das Licht schaltet sich bei geschlossenem Antrieb aus; bei geöffnetem Antrieb ein und blinkt während der Antriebsbewegung.
EINSTELLUNGEN Beschreibung DIP1A Funktion Befehl 1-5. Schrittbetrieb. Öffnung. ANMERKUNG: Stellt den Betrieb der auf AUX eingesteckten Steckkarte ein. DIP2A Auswahl der Öffnungsrichtung. Öffnung nach rechts. Öffnung nach links. Die Öffnungsrichtung wird von der An- triebsseite gesehen. DIP3A Reduzierung der Zeit der automatischen 50% [CROSS] 100% Schließung.
Seite 10
Beschreibung Integrierter Funkempfänger. Deaktiviert. Aktiviert. Trimmer Beschreibung VA-VC Einstellung der Öffnungsgeschwindigkeit. Regelt die Öffnungsgeschwindigkeit. Einstellung der Schließgeschwindigkeit. Regelt die Schließgeschwindigkeit. ACHTUNG: Bei QIK Schranken bei einer Baumlänge über 4,5 m die Trimmer VA und VC nicht über 50% einstellen, damit ein ordnungsgemäßer Betrieb gewährleistet ist. Zeiteinstellung der automatischen Schließung.
BETRIEB DES FUNKEMPFÄNGERS Die Steuerung ist mit einem Funkempfänger der Frequenz 433,92 MHz ausgestattet. Die Antenne besteht aus einem Draht der Länge 173 mm. Es besteht die Möglichkeit, die Funkreichweite durch den Anschluss der externen Antenne (BIXAL). ANMERKUNG: Für den Anschluss der externen Antenne an die Steuerung ein Koaxialkabel Typ RG58 (max 10 m) verwenden.
INBETRIEBNAHME ACHTUNG Die Vorgänge des Punkts 6 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen. ACHTUNG Die Vorgänge des Punkts 6 erfolgen ohne Sicherheitseinrichtungen. Die Trimmer können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden. Die Trimmer können nur bei stillstehendem Antrieb eingestellt werden. Der Antrieb bremst automatisch vor den mechanischen Endanschlägen ab. Der Antrieb bremst automatisch vor den mechanischen Endanschlägen ab.
10. FEHLERSUCHE Problem Mögliche Ursache Massnahme Der Antrieb öffnet oder Stromversorgung fehlt. Prüfen, ob die Steuerung mit Netz- schließt nicht. (LED POWER ALARM aus). spannung versorgt wird. Kurzschluss an den Zubehörgeräten. Alle Zubehörgeräte von den Klemmen (LED POWER ALARM aus). 0-1 trennen (Spannung von 24V= prü- fen) und sie nacheinander wieder an- schließen.
14. TOTMANNBETRIEB VA<50% VC<50% R1<MAX 1 2 3 4 5 6 7 8 DIP2B=OFF ANMERKUNG: Soll die Steuerung im Totmannbe- ANMERKUNG: Soll die Steuerung im Totmannbe- trieb gebraucht werden, die Klemme 9 trennen. trieb gebraucht werden, die Klemme 9 trennen. Unter diesen Bedingungen funktionieren die Befehle DIP1A=ON 1 2 3 4 5 6...
Seite 18
DITEC ESPAÑA ARENYS DE MAR Tel. +34 937958399 Fax +34 937959026 www.ditecespana.com DITEC FRANCE MASSY Tel. +33 1 64532860 Fax +33 1 64532861 www.ditecfrance.com DITEC GOLD PORTA ERMESINDE-PORTUGAL Tel. +351 22 9773520 Fax +351 22 9773528/38 www.goldporta.com DITEC SWITZERLAND BALERNA Tel. +41 848 558855 Fax +41 91 6466127 www.ditecswiss.ch...