Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

IP2250DE • 2021-09-16
Technisches Handbuch
Ditec PWR25H/35H
Antrieb für
Drehtore
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.ditecautomations.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC PWR25H

  • Seite 1 IP2250DE • 2021-09-16 Technisches Handbuch Ditec PWR25H/35H Antrieb für Drehtore (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Thema Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Einbauerklärung für unvollständige Maschinen Technische Angaben Installationsbeispiel Abmessungen und Bezüge des Getriebemotors Installation Einleitende Kontrollen Befestigung der Bügeln Positionierung Installation des Getriebemotors Einstellung der mechanischen Endanschläge Elektrische Anschlüsse Einstellung der Magnetendschalter (nur PWR35H) Regelmäßiger Wartungsplan Wartung alle 6 Monate oder 10.000 Zyklen Wartung alle 12 Monate oder 20.000 Zyklen (nur PWR35H) Fehlersuche...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise. Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.Die Nichtbeachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör können unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden Diese Montageanleitung ist ausschließlich für Fachpersonal bestimmt...
  • Seite 4 nicht eingehalten werden, oder für Verformungen während des Gebrauchs • Beachten Sie bei der Montage der Sicherheitseinrichtungen (Lichtschran- ken, Kontaktleisten, Not-Stopps usw.) unbedingt die geltenden gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien, die Regeln der Technik, die Montageumge- bung, die Betriebslogik des Systems und die von dem angetriebenen Tor entwickelten Kräfte •...
  • Seite 5: Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen

    Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Sweden erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass die Steuergerätetypen mit den Namen: Ditec PWR25H Antrieb für Drehtore mit mechanischen Endschaltern Ditec PWR35H Antrieb für Drehtore mit magnetischen Endschaltern den folgenden Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entsprechen: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie (MD), bezüglich der folgenden grundlegenden Gesund-...
  • Seite 6: Technische Angaben

    1. Technische Angaben Tab. 1.0 PWR25H PWR35H Stromversorgung 24 V Maximale Leistungs- 5,5 A aufnahme Leistungsaufnahme 55 W Nennwert / 120 W Höchstwert 65 W Nennwert / 132 W Höchstwert Maximalschub 2000 N 3000 N Maximalhub 350 mm 450 mm Öffnungszeit...
  • Seite 7 40.000 20.000 20.000 10.000 Belastungsindex indice di gravosità indice di gravosità Belastungsindex Nachstehend werden zwei Berechnungsbeispiele zur Haltbarkeit des Antriebs angeführt: PWR25H PWR35H Berechnungsbeispiel zur Haltbarkeit des PWR25H Flügelgewicht>150 Kg 150.000 300.000 140.000 280.000 Flügelbreite>2m 130.000 260.000 R1/R2>Standardwert 120.000 240.000 110.000...
  • Seite 8: Installationsbeispiel

    Blinkt 2 x 1 mm² (in die Blinkleuchte integrierte) Koaxial- antenne 58 Ω Schlüsselwählschalter 4 x 0,5mm² Digitale Kombi-Funktastatur Stellantrieb PWR25H 2 x 1,5 mm² Stellantrieb PWR35H Stellantrieb PWR35H mit Magnetendschalter 3 x 1,5 mm² Lichtschranken 4 x 0,5 mm²...
  • Seite 9: Abmessungen Und Bezüge Des Getriebemotors

    3. Abmessungen und Bezüge des Getriebemotors PWR35H PWR25H Abb. 3.1 Abb. 3.2 Bez. Beschreibung Hintere Verkleidung Klappe für Entriegelungsschloss Verkleidungsbefestigungsschraube Entriegelungsschlüssel Entriegelungsbolzen Frontverkleidung Modell L [mm] R [mm] PWR25H PWR35H...
  • Seite 10: Installation

    4. Installation Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheits- vorrichtungen von Ditec gewährt. Alle Maße sind in mm ausgedrückt, wenn nicht anders angegeben. 4.1 Einleitende Kontrollen Prüfen Sie, ob die Konstruktion des Tors widerstandsfähig ist und die Angelzapfen geschmiert sind und reibungslos gleiten.
  • Seite 11: Befestigung Der Bügeln

    HINWEIS: Falls erforderlich kann der vordere Bügel [14] wie aus den Abbildungen [B] ersichtlich gedreht und befestigt werden, auf diese Weise ist der Antrieb circa 40 mm höher angeordnet. Wegen der größeren mechanischen Beständigkeit wird die Konfiguration [A] empfohlen. PWR25H 3xØ9 80 (S) 110 (S) 140 (S) 2xØ9...
  • Seite 12: Verwendung Der Montageschablone (Pwrmi)

    PWR35H 4xØ9 3xØ9 80 (S) 110 (S) 140 (S) Ø17,2 4.3 Verwendung der Montageschablone (PWRMI) Das Positionieren der Bügel kann durch die Verwendung der Montageschablone (optionales Zu- behör) erheblich vereinfacht werden. Anhand der Schablone können die Befestigungsmaße und die Abstände der Bügel zueinander während der Montage sicher festgelegt werden. Auf diese Weise werden auch durch die in die Schablone integrierte Wasserwaage Positionierungsfehler und eine falsche Ausrichtung der Befestigungsbohrungen vermieden.
  • Seite 13: Installation Des Getriebemotors

    4.4 Installation des Getriebemotors • Öffnen Sie die Klappe des Entriegelungsschlosses [8], lösen Sie die Schraube [9] und entfernen Sie die hintere Verkleidung [7]. • Entriegeln Sie den Kolben durch Einsetzen des Schlüssels [10] in den entsprechenden Bolzen [11] und drehen Sie in Pfeilrichtung gegen den Uhrzeigersinn. •...
  • Seite 14: Einstellung Der Mechanischen Endanschläge

    4.5 Einstellung der mechanischen Endanschläge Die Einstellung der mechanischen Endanschläge erfolgt in 4 mm Schritten. Beispiel: FLÜGELSTOPP bei Hub [R] = 340 – 344 – 348 mm, usw. Wenn der Flügelstopp mit der gewünschten Position nicht übereinstimmt, den mechanischen Endanschlag entfernen, um 180° drehen und in der gezahnten Führung neu positionieren, wie aus der folgenden Abbildung ersichtlich.
  • Seite 15: Elektrische Anschlüsse

    • Führen Sie die Verdrahtung wie im Schaltplan in Abb. 4.4 gezeigt durch; • Befestigen Sie die hintere Verkleidung [9] am Getriebemotor. Die elektrischen Anschlüsse und die Inbetriebnahme der Getriebemotoren PWR25H und PWR35H werden in den Installationshandbüchern der elektronischen Steuerungen LCU30 und LCU40 er- läutert.
  • Seite 16: Einstellung Der Magnetendschalter (Nur Pwr35H)

    4.7 Einstellung der Magnetendschalter (nur PWR35H) Für Wartungs-, Einstellungs- und/oder Installationsarbeiten an den Magnetendschaltern muss die vordere Verkleidung entfernt werden: • Lockern Sie die Schraube [11], lassen Sie die Verkleidung [12] nach vor gleiten und heben Sie sie im vorderen Bereich an. Abb.
  • Seite 17: Regelmäßiger Wartungsplan

    5. Regelmäßiger Wartungsplan 5.1 Wartung alle 6 Monate oder 10.000 Zyklen Führen Sie die nachstehenden Kontrollen alle 6 Monate oder entsprechend der Benutzung des Antriebs durch. Unterbrechen Sie die 230 V~Stromversorgung und entfernen Sie die Akkus (falls vorhanden): - Reinigen und schmieren Sie die Drehzapfen und Torangeln sowie die Zugschraube mit neut- ralem Fett.
  • Seite 18: Fehlersuche

    6. Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Betrieb Das Tor öffnet oder Fehlen der Stromversorgung. Prüfen, ob Strom anliegt. schließt nicht. Getriebemotor entriegelt. Siehe die Entriegelungsanleitung. Lichtschranken unterbrochen. Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit der Lichtschranken überprüfen. Dauerhafter Stoppbefehl. Stoppbefehl oder Steuerung prüfen. Wahlschalter defekt. Wahlschalter oder Steuerung prüfen.

Diese Anleitung auch für:

Pwr35h

Inhaltsverzeichnis