Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Für Ph-Messungen - wtw inoLab Level 3 Bedienungsanleitung

Meßsystem mit aktiven multifunktionsboxen und inolab terminal level 3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab Level 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH
Warum kalibrieren?
AutoCal
ConCal
AutoRead
Kalibrierprotokoll
74
6.2
Kalibrieren für pH-Messungen
pH-Meßketten altern. Dabei verändern sich Asymmetrie
und Steilheit der pH-Meßkette. Dadurch kann die
Meßeinrichtung die Grenzen für ein kalibriertes System
überschreiten. Durch das Kalibrieren werden die aktuellen
Werte für Asymmetrie und Steilheit der Meßkette ermittelt
und im Meßmodul abgespeichert.
Kalibrieren Sie in regelmäßigen Abständen.
Hinweis
Nach einem Austausch der pH-Meßkette immer kalibrieren.
Sie können zwischen den Kalibrierverfahren AutoCal und
ConCal wählen:
ist eine vollautomatische Kalibrierung mit den im Menü
pH Puffer ausgewählten Datensätzen für Pufferlösungen.
ist die konventionelle Zwei- bzw. Einpunktkalibrierung als
vereinfachte Kalibriermethode.
Beim Kalibrieren mit AutoCal wird automatisch die Funktion
AutoRead aktiviert.
Ein Abbruch der laufenden AutoRead-Messung (mit
Übernahme des aktuellen Wertes) ist jederzeit mit
möglich.
Das Kalibrierprotokoll enthält die Kalibrierdaten der aktuellen
Kalibrierung. Sie können das Kalibrierprotokoll abrufen,
indem Sie den Datenspeicher ausgeben (Abschnitt 11.3).
Hinweis
Sie können sich automatisch nach dem Kalibrieren ein
Kalibrierprotokoll ausdrucken lassen. Schalten Sie dazu vor
dem Kalibrieren den Drucker ein (Print-LED leuchtet grün).
Nach einer gültigen Kalibrierung wird das Protokoll gedruckt.
g

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Terminal level 3

Inhaltsverzeichnis