Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterungen; Anschluss Batterieladegerät; Anweisungen Und Hinweise Für Den Endbenutzer - Key Automation VIPER Anleitungen Und Hinweise Zu Installation Und Einsatz

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74
6 - ERLÄUTERUNGEN
6.1 Anschluss Batterieladegerät 900KBPK
Wenn man den Bausatz 900KBPK installiert, kann eine Anlage
900SEZ-700/1200 auch ohne Netzspannung arbeiten, das Ganze
erfordert keine Änderung der Anlage.
WICHTIG: Bei Benutzung des Batterieladegerätes und Vorhandensein
der Fotozelle muss der Versorgungsanschluss der Fotozelle an den
Klemmen CH+ und CH- erfolgen.
7 - ANWEISUNGEN UND HINWEISE FÜR DEN ENDBENUTZER
Key Automation S.r.l. stellt Automationssysteme für Tore, Garagento-
re, automatische Türen, Rollläden, sowie Schranken für Parkplätze
oder Straßensperren her. Key Automation ist jedoch nicht der Herstel-
ler Ihrer Automation. Sie ist das Ergebnis von Analysen, Auswertung,
Materialwahl und Anlagenausführung des Installateurs Ihres Vertrau-
ens Jede Automation ist einmalig und nur Ihr Installateur besitzt die
Erfahrung und notwendigen Kenntnisse zur Ausführung einer auf Ihre
Anforderungen zugeschnittenen Anlage, die langfristig sicher und zu-
verlässig und vor allem sachgerecht arbeitet und den geltenden Be-
stimmungen entspricht. Auch wenn Ihre Automation die Sicherheits-
anforderungen der Bestimmungen erfüllt, schließt dies ein "Restrisiko"
nicht aus. Das bedeutet, das Gefahrensituationen entstehen können,
die normalerweise auf eine unvorsichtige und sogar falsche Benutzung
zurückzuführen sind. Eben aus diesem Grund möchten wir Ihnen eini-
ge Ratschläge zur Verhaltensweise mitgeben:
• Vor der ersten Benutzung der Automation lassen Sie sich vom Instal-
lateur die Ursache der Restrisiken erklären.
Heben Sie die Gebrauchsanleitung für spätere Zweifel auf und über-
geben Sie diese einem eventuellen neuen Eigentümer der Automation.
• Eine unvorsichtige und unsachgemäße Benutzung der Automation
kann sie zu einer Gefahr werden lassen: veranlassen Sie nicht die
Bewegung der Automation, wenn sich Personen, Tiere oder Gegen-
stände in ihrem Aktionskreis befinden.
• Kinder: Wenn eine Automationsanlage sachgerecht geplant wurde,
gewährleistet sie auch eine hohe Sicherheitsstufe und verhindert bei
Anwesenheit von Personen oder vorhandenen Gegenständen mit
ihren Erfassungssystemen die Bewegung, dies garantiert die immer
voraussehbare und sichere Einschaltung. Vorsichtshalber sollte man
jedoch Kindern das Spielen in der Nähe der Automation verbieten und
um ungewollte Einschaltungen zu verhindern, sollten die Sendern nicht
in ihrer Reichweite bleiben.
• Störungen: sobald die Automation ein ungewöhnliches Verhalten auf-
weist, den Strom von der Anlage nehmen und die Entriegelung von
Hand vornehmen. Keinen Reparaturversuch vornehmen, wenden Sie
sich an den Installateur Ihres Vertrauens: in der Zwischenzeit kann die
Anlage nach der Entriegelung des Getriebemotors mit dem entspre-
chenden Schlüssel, der zum Lieferumfang gehört, mit nicht automati-
sierter Öffnung arbeiten.
• Bei Beschädigungen oder Stromausfall: Während Sie auf den Instal-
lateur oder die Stromrückkehr warten und die Anlage verfügt über kei-
ne Pufferbatterie, kann die Automation wie jede andere nicht automa-
tisierte Öffnung arbeiten. Hierfür muss sie von Hand entriegelt werden
(der einzige dem Benutzer der Automation erlaubte Eingriff).
Entriegelung und manuelle Bewegung: vor diesem Eingriff darauf
achten, dass die Entriegelung nur bei stillstehendem Flügel erfolgen
kann.
Anschlussreihenfolge:
• Die Versorgung 230Vac abtrennen
• Das Modul 900KBPK an den Klemmen CH+ und CH- anschließen.
• Die Netzspannung wiederherstellen.
• Die neuen Batterien sind nach etwa. 10 Stunden aufgeladen.
• Wartung: Damit sie möglichst lange und vollkommen sicher arbeitet,
bedarf Ihre Automation, wie jedes andere Gerät, einer regelmäßigen
Wartung. Vereinbaren Sie mit Ihrem Installateur einen Wartungsplan
mit regelmäßigen Abständen. Key Automation empfiehlt bei einem
normalen Hausgebrauch alle 6 Monate einen Eingriff, diese Zeitspan-
ne kann sich je nach Häufigkeit der Benutzung ändern. Jede Über-
prüfung, Wartung oder Reparatur darf nur durch fachlich qualifiziertes
Personal erfolgen.
• Die Anlage, die Programmierparameter und die Regulierung der Au-
tomation dürfen in keiner Weise verändert werden: die Verantwortung
trägt Ihr Installateur.
• Die Endabnahme, die regelmäßigen Wartungen und eventuelle Re-
paraturen müssen durch den Ausführenden belegt werden, diese Bele-
ge müssen vom Besitzer der Anlage aufbewahrt werden.
Die einzigen Eingriffe, die Sie ausführen können und wir empfehlen
Ihnen, diese vorzunehmen, ist das Reinigen der Glasscheiben der
Fotozellen und das Entfernen von Laub oder Steinen, die eine Behin-
derung der Automation bilden könnten. Vor diesen Eingriffen die Auto-
mation entriegeln, damit niemand das Tor oder die Tür betätigen kann
und für die Reinigung nur ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch
verwenden.
• Entsorgung: Wenn die Automation nicht mehr einsatzfähig ist, sorgen
Sie dafür, dass sie durch fachlich qualifiziertes Personal abgebaut und
das Material entsprechend den örtlich geltenden Bestimmungen wie-
derverwertet oder entsorgt wird.
• Die Bedienung des Tors oder der Tür (mit Sender, mit Schlüssel-Wahl-
schalter, usw.) betätigen; wenn alles in Ordnung ist, öffnet oder schließt
sich das Tor oder die Tür ganz normal, andernfalls blinkt das Blinklicht
einige Male und die Bewegung wird nicht ausgeführt.
Wenn die Sicherheiten nicht mehr arbeiten, muss die Automation um-
gehend repariert werden.
Batterieaustausch der Sender: falls Ihre Funkbedienung nach eini-
ger Zeit nicht mehr gut funktionieren sollte oder überhaupt nicht mehr
funktioniert, könnte dies einfach an der leeren Batterie liegen (vom Ge-
brauch abhängig, sie kann für einige Monate und bis über ein Jahr
reichen). Sie merken es an der Tatsache, dass sich die Bestätigungs-
anzeige der Übertragung nicht oder nur für einen kurzen Moment ein-
schaltet.
Die Batterien enthalten schädliche Substanzen: nicht in den Hausmüll
werfen, sondern sie nach den örtlich vorgesehenen Bestimmungen
entsorgen.
Wir danken Ihnen, dass Sie keyautomation gewählt haben und laden
Sie ein, für weitere Informationen unsere Internetseite
mation.it
zu besuchen.
DE
www.keyauto-
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis