Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello Gulliver BS1 Type 911 T1 Montage Und Bedienungs Anleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gulliver BS1 Type 911 T1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In der Abbildung auf Seite 7, Abb. 9, wird der Kopf für eine Leistung von 110 kW bezüglich auf des Brenners
BS3 Typ 913 T1 eingestellt. Die Raste 3 der Einstellspindel stimmt mit der äußeren Fläche überein, wie im Dia-
gramm gezeigt.
Beispiel: Der Brenner BS3 Typ 913T1 wird in einem Heizkessel von 100 kW installiert. Mit einer Lei-
stung von 90% muß der Brenner ca. 110 kW liefern. Aus dem Diagramm entsteht, daß die
Einstellung für diese Leistung auf der Raste 3 ausgeführt werden muß.
LUFTKLAPPENEINSTELLUNG (Abb. 9, Seite. 7)
Der Brenner wird für die minimale Leistung im Werk eingestellt.
Die Einstellung erfolgt mit Hilfe der Schraube (8), nachdem man voher
die Mutter (9) gelockert hat. Bei Brennerstillstand schließt die Luftk-
lappe automatisch, bis zu einem max. Unterdruck im Schornstein von
0,5 mbar.
ANMERKUNG
WÄHREND DER INBETRIEBNAHME MUSS DIE LUFTKLAPPE
MINDESTENS AUF DEN WERT 1 EINGESTELLT SEIN.
C
In dem Modell BS4 Typ 914T1, um den Betrieb für eine Leistung
÷
vom 220
246 kW zu gewähren, die geschnittene Gerausch-
dämmung wegnehmen, so werden die zusätzlichen Schlitze des
Lufteingangs auf der Verkleidung frei gemacht (siehe Abb. 10).
4.2 VERBRENNUNGSKONTROLLE
Der Brenner muß gemäß untenstehender Tabelle auf die jeweils vorhandene Gasart eingestellt werden:
EN 676
Theoretische Gehalt
GAS
max. CO
2
G 20
11,7
G 25
11,5
G 30
14,0
G 31
13,7
IONISATIONSSTROM
Der Betrieb des Steuergerätes erfordert einen Ionisationsstrom von mindenstens 5 µA.
Da unter normalen Bedingungen ein weitaus höhere Strom erzeugt wird, sind normalerweise keine Kontrol-
len nötig. Wenn aber der Ionisationsstrom gemessen werden soll, muß der in dem roten Kabel geschaltete
Kabelverbinder (C) (Siehe elektrisches Schema Seite 6) geöffnet und ein Gleichstrom - Mikroamperemeter
(Siehe Abb. 11) zwischengeschaltet werden.
Abb. 11
Klemmleiste des
Steuergerätes
2146
LUFTÜBERSCHUSS: max. Leistung λ ≤ 1,2 – min. Leistung λ ≤ 1,3
Einstellung CO
λ = 1,2
0 % O
2
9,7
9,5
11,6
11,4
%
2
λ = 1,3
9,0
8,8
10,7
10,5
Kabelverbinder
Flammenfühler
8
D
Abb. 10
NO
CO
mg/kWh
mg/kWh
≤ 100
≤ 170
≤ 100
≤ 170
≤ 100
≤ 230
≤ 100
≤ 230
D5006
S7025
x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis