Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
1.3 VORBEREITUNG
• Bei der Bedienung der Maschine sollten Sie sta-
bile Schuhe und lange Hosen tragen. Die Ma-
schine darf nicht barfuß oder mit Sandalen
gefahren werden.
• Eine angemessene Kleidung wird empfohlen.
Keine lose hängenden Kleidungsstücke,
Schmuck, Schals, Krawatten etc. tragen, die
sich in rotierenden Teilen der Maschine verfan-
gen können. Lange Haare am Kopf feststecken.
• Den zu mähenden Bereich vorher sorgfältig in-
spizieren. Lose Steine, Pfosten, Stahldraht und
andere störende Gegenstände entfernen, die die
Maschine auswerfen könnte.
• Vor dem Betrieb kontrollieren, dass die Messer
und deren Befestigung nicht abgenutzt oder be-
schädigt sind. Verschlissene oder beschädigte
Teile immer im ganzen Satz austauschen, damit
keine Unwucht entsteht.

1.4 BETRIEB

• Die Maschine gemäß der Betriebsanleitung ak-
tivieren. Die Füße von den Messern fernhalten.
• Die Maschine nur bei Tageslicht oder guter Be-
leuchtung verwenden.
• Immer einen Ohrenschutz tragen.
• Besonders vorsichtig in der Nähe von Hinder-
nissen arbeiten, die die Sicht beeinträchtigen.
• Kinder aus dem Gefahrenbereich der Maschine
fernhalten. Eine andere erwachsene Person soll-
te die Kinder beaufsichtigen.
• Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während
des Zurücksetzens nach hinten sehen und auf
eventuelle Hindernisse achten. Auf Kleinkinder
achten.
• Hände und Füße niemals in die Nähe oder unter
rotierende Teile halten. Vorsicht vor den Mes-
sern. Nicht genau vor der Auswurföffnung ste-
hen.
• Die Maschine möglichst nicht auf nassen Ra-
senflächen einsetzen.
• Vorsicht an Abhängen. Keine abrupten Starts
oder Stopps beim Fahren an Abhängen.
• Niemals quer zum Abhang mähen. Von oben
nach unten und von unten nach oben fahren.
• Reduzieren Sie die Geschwindigkeit beim Fah-
ren an Abhängen und in Kurven, damit die Ma-
schine nicht umkippt oder Sie die Kontrolle
verlieren.
• Achten Sie auf Löcher im Boden oder andere
versteckte Gefahren.
10
DEUTSCH
• Nicht nahe an Gräben oder hohen Kanten fah-
ren. Die Maschine kann umkippen, wenn ein
Rad über die Kante gerät oder die Kante weg-
bricht.
• Vorsicht beim Abschleppen oder beim Einsatz
von schweren Zusatzaggregaten.
a. Nur zugelassene Anhängerkupplungen ver-
wenden.
b. Nur Lasten aufnehmen, die sicher transpor-
tiert werden können.
c. Keine engen Kurven fahren. Vorsicht beim
Zurücksetzen.
d. Radgewichte oder Frontgewichte verwen-
den, wenn dies in der Betriebsanleitung emp-
fohlen wird.
• Vorsicht an Kreuzungen oder bei der Fahrt in
der Nähe von Autostraßen.
• Das Mähwerk/die Messer abschalten, wenn Sie
beim Mähen über andere Böden als Rasen fah-
ren.
• Bei der Nutzung von Zubehörteilen darauf ach-
ten, dass die Auswurföffnung nicht auf in der
Nähe stehende Personen gerichtet ist. Während
des Betriebs darf sich niemand im Gefahrenbe-
reich der Maschine aufhalten.
• Die Maschine niemals betreiben, wenn Schutz-
vorrichtungen oder Sicherheitsausstattungen
abmontiert sind.
• Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dür-
fen nicht abgeschaltet oder außer Funktion ge-
setzt werden. Vor jeder Inbetriebnahme
kontrollieren, dass die Sicherheitsausstattungen
einwandfrei funktionieren.
• Keine Motorteile berühren, die durch den Be-
trieb heiß geworden sind. Es besteht Verbren-
nungsgefahr.
• Den Fahrersitz erst verlassen, nachdem:
a. Das Mähwerk abgesenkt wurde.
B. Die Maschine gestoppt und der Schlüssel ab-
gezogen wurde.
• Nur vom Hersteller der Maschine zugelassene
Zubehörteile verwenden.
• Die Maschine darf nur benutzt werden, wenn
ein Aggregat/Werkzeug in der Werkzeughalte-
rung montiert ist. Das Fahren ohne Aggregat
kann die Stabilität der Maschine negativ beein-
flussen.
• Vorsicht bei der Verwendung von Grasfangkör-
ben und anderen Zubehörteilen. Diese können
die Stabilität der Maschine verändern, insbe-
sondere beim Fahren an Abhängen oder bei
starken Steigungen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis