Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz An Hängen - Toro Wheel Horse 15-38 HXL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Antrieb der Anbaugeräte aus:
vor dem Tanken;
vor Entfernen der Grasfangvorrichtung;
14. Vor Abstellen des Motors ist die Motordrehzahl zu
reduzieren. Wenn der Motor mit einem Absperr-
ventil ausgerüstet ist, den Kraftstoffhahn bei
Beenden des Mähens abdrehen.
Einsatz an Hängen
1. Beim Einsatz an Hängen:
Mähen Sie nie an Hängen steiler als 5°
Mähen Sie nie hangaufwärts bei Steigungen
steiler als 10°
Mähen Sie nie hangabwärts bei Gefällen steil-
er als 15°
2. Vergessen Sie nie, es gibt keine „sicheren" Hänge.
Das Befahren von Hängen mit Grasoberflächen
verlangt besondere Vorsicht. Um gegen Umkippen
vorzubeugen:
Vermeiden Sie plötzliches Stoppen oder
Starten, wenn Sie hangaufwärts oder –abwärts
fahren;
Lassen Sie die Kupplung langsam kommen
und den Gang immer eingelegt, besonders
beim Hangabwärtsfahren;
Halten Sie die Maschinengeschwindigkeit an
Hängen und beim scharfen Wenden immer
niedrig;
Achten Sie sorgfältig auf Hügel und
Vertiefungen oder andere versteckte Gefahren;
Mähen Sie nie seitwärts zum Hang, es sei denn
der Mäher ist eigens dafür ausgerüstet.
Wartung und Lagerung
1. Um den sicheren Betriebszustand der Maschinen
sicherzustellen, sind alle Muttern, Schrauben und
Bolzen in fest angezogenem Zustand zu halten.
2. Die Maschine nie mit Kraftstoff im Tank in einem
Gebäude einlagern, wo Dünste durch nacktes Licht
4
oder Funken entzündet werden könnten.
3. Den Motor vor Einlagern in geschlossenen
Räumen abkühlen lassen.
4. Zum Mindern der Brandgefahr sind Motor,
Schalldämpfer, Batteriefach und
Kraftstofftankbereich frei von Gras, Blättern oder
überflüssigem Schmierfett zu halten.
5. Die Grasfangvorrichtung regelmäßig auf
Abnutzung oder Verschleiß kontrollieren.
6. Abgenutzte oder defekte Teile aus
Sicherheitsgründen austauschen.
7. Wenn der Kraftstofftank abgelassen werden muß,
ist diese Maßnahme im Freien zu treffen.
8. Bei Maschinen mit mehreren Messerbalken ist
beim Drehen eines Messerbalkens auf die anderen
zu achten, die sich u.U. mitdrehen.
9. Wenn die Maschine geparkt, eingelagert oder
unbeaufsichtigt abgestellt werden soll, das
Schnittwerk absenken, es sei denn eine positive
mechanische Sperre wird verwendet.
Schalldruckpegel
Am Fahrerohr entwickelt diese Maschine einen äquiv-
alenten, dauerhaften Schalldruck (A-gewichtet) von
88 dB(A). Diese Angabe beruht auf Messungen iden-
tischer Maschinen nach Directive 84/538/EEC.
Schallkraftpegel
Diese Maschine entwickelt einen Schallkraftpegel von
100 LWA. Diese Angabe beruht auf Messungen iden-
tischer Maschinen nach Verfahrensvorgaben der
Richtlinie 84/538/EEC
Schwingungspegel
Diese Maschine entwickelt einen maximalen Hand-
Arm-Schwingungspegel von 4,0 m/s
Ganzkörperpegel von 0,2 m/s
Messungen identischer Maschinen nach EN 1033 und
EN1032.
2
und
2
. Angaben beruhen auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis