Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Und Öl; Kraftstoffempfehlung; Stabilisier-/Konditioniermittel - Toro Wheel Horse 15-38 HXL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff und Öl

Kraftstoffempfehlung

BLEIFREIES Normalbenzin (min. 85 Oktan)
benutzen. Wenn kein bleifreies Benzin erhältlich ist,
kann auch verbleites Normalbenzin benutzt werden.
WICHTIG: Nie Methanol, Benzin mit Methanol
oder Benzin mit mehr als 10% Ethanol verwenden,
andernfalls wird das Kraftstoffsystem beschädigt.
Nie Öl und Benzin vermischen.
GEFAHR
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Unter gewissen Umständen ist Benzin äußerst
brennbar und höchst explosiv.
WAS PASSIEREN KANN
Ein Brand oder eine Explosion durch Benzin
kann Sie, andere und Eigentum verbrennen
und Schäden anrichten.
WIE DIESE GEFAHR ZU VERMEIDEN IST
Den Tank mit Hilfe eines Trichters immer im
Freien an einem offenen Platz befüllen, wobei
der Motor kalt sein muß. Benzinverschütt-
ungen aufwischen.
Den Tank nie ganz bis oben befüllen. Soviel
Benzin einfüllen, daß der Stand 6 bis 13mm
unterhalb der Unterseite des Füllrohrs steht.
Dieser freie Raum erlaubt eine Ausdehnung
des Kraftstoffes.
Beim Umgang mit Benzin nicht rauchen.
Immer abseits von offenem Licht oder von
Orten aufbewahren, wo Benzindünste durch
einen Funken entzündet werden könnten.
Benzin nur in vorschriftsmäßigen Kanistern
aufbewahren und von Kindern fernhalten.
Nie mehr Benzin lagern, als in 30 Tagen ver-
braucht werden kann.
GEFAHR
MÖGLICHE GEFAHREN
Unter gewissen Umständen ist Benzin äußerst
brennbar und hoch explosiv.
WAS KANN VORKOMMEN?
Ein Benzinbrand oder eine -explosion kann
Sie und andere verbrennen sowie schweren
Sachschaden verursachen.
WIE SIE DIESE GEFAHR VERMEIDEN
Vor dem Tanken stellen Sie den
Benzinkanister entfernt von Ihrem Fahrzeug
auf den Boden.
Benzinkanister dürfen nicht im Inneren eines
Fahrzeuges oder auf einer Pritsche gefüllt
werden, sonst kann es zum Isolieren des
Kanisters durch Teppiche oder
Plastikverkleidung der Pritsche kommen.
Dadurch kann ein langsames Entladen der
statischen Elektrizität entstehen.
Wo praktisch möglich entfernen Sie Geräte
mit Benzinmotor vom Lkw oder Anhänger
und betanken das Gerät mit dessen Rädern
auf dem Boden.
Wo das unmöglich ist, betanken Sie solche
Geräte auf dem Lkw oder Anhänger mit
Hilfe eines portablen Kanisters und nicht mit
einer Benzinpumpe mit Düse.
Wo eine Zapfstelle eingesetzt werden muß,
halten Sie die Zapfpistole immer in Kontakt
mit dem Rand des Kraftstofftanks oder -
behälters, bis das Betanken abgeschlossen ist.

Stabilisier-/Konditioniermittel

Toro Stabilisier-/Konditioniermittel
Dem Benzin die angemessene Menge Toro Benzin-
stabilisier-/Konditioniermittel hinzufügen. Der
Gebrauch von Toro Stabilisier-/Konditioniermittel in
Maschinen hat die folgende Wirkung:
Benzin ist während der Einlagerung bis zu 90 Tage
lang haltbar. Bei längerer Einlagerung empfiehlt
sich das Entleeren des Benzintanks.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis