Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Hängen; Kinder; Wartung; Sicherer Umfang Mit Kraftstoff - Toro HoverPro 450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HoverPro 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zündkerzenstecker ab, bevor Sie die Maschine reinigen
oder Verstopfungen entfernen.
Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
Setzen Sie die Maschine nie unter Alkohol- oder
Drogeneinfluss ein.
Setzen Sie die Maschine nie auf nassem Gras ein. Achten
Sie immer auf guten Halt, gehen Sie, rennen Sie nie.
Sollte die Maschine ungewöhnlich vibrieren, stellen
Sie den Motor ab und gehen sofort der Ursache nach.
Vibrationen sind im Allgemeinen ein Warnsignal für
einen Defekt.
Tragen Sie beim Einsatz der Maschine immer eine
Schutzbrille.
Beachten Sie für den vorschriftsmäßigen Einsatz und den
Anbau von Zubehör die jeweiligen Herstelleranweisungen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
Betrieb an Hängen
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für Rutsch- und
Fallunfälle, die zu schweren Verletzungen führen können. Alle
Hanglagen erfordern Ihre besondere Aufmerksamkeit. Wenn
Sie sich bei einem Gefälle unsicher fühlen, mähen Sie es nicht.
Mähen Sie immer waagrecht zum Hang, nicht
hangaufwärts oder –abwärts. Gehen Sie beim
Richtungswechsel an Hanglagen äußerst vorsichtig vor.
Achten Sie auf Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder
andere verborgene Objekte. Unebenes Terrain kann
zu Rutsch- und Fallunfällen führen. Hohes Gras kann
Hindernisse verdecken.
Mähen Sie nie nasses Gras oder an sehr steilen Hanglagen.
Ein schlechter Halt kann zu Rutsch- und Fallunfällen
führen.
Mähen Sie nie in der Nähe von Abhängen, Gräben oder
Böschungen. Sie können Ihre Bodenhaftung und Ihr
Gleichgewicht verlieren.
Fassen Sie beim Verwenden des HoverPro den
Führungsholm immer mit beiden Händen an.
Wenn Sie steile Hanglagen von oben vom Hang mähen
und eine längere Reichweite benötigen, binden Sie den
HoverPro nie an ein Seil sondern verwenden Sie den
verlängerten Führungsholm.

Kinder

Es kann zu tragischen Unfällen kommen, wenn sich der
Bediener der Anwesenheit von Kindern nicht bewusst ist.
Kinder werden häufig von Maschinen und vom Mähen
angezogen. Gehen Sie nie davon aus, dass Kinder dort
bleiben, wo Sie sie zuletzt gesehen haben.
Halten Sie Kinder aus dem Mähbereich fern und unter
Aufsicht eines verantwortlichen Erwachsenen.
Bleiben Sie immer wachsam und stellen Sie die Maschine
ab, wenn Kinder den Bereich betreten.
Die Maschine darf niemals von Kindern eingesetzt
werden.
Gehen Sie beim Anfahren von blinden Ecken, Sträuchern,
Bäumen und anderen Gegenständen, die Ihre Sicht
behindern können, vorsichtig vor.

Wartung

Sicherer Umfang mit Kraftstoff

Passen Sie beim Umfang mit Kraftstoff besonders
auf, um Körperverletzungen oder Sachschäden zu
vermeiden. Kraftstoff ist schnell entflammbar und die
Dämpfe sind explosiv.
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere
Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Nehmen Sie den Tankdeckel nie bei laufendem Motor
ab, und betanken Sie die Maschine nicht bei laufendem
Motor. Lassen Sie vor dem Lagern den Motor abkühlen.
Betanken Sie die Maschine nie in geschlossenen Räumen.
Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an
Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z.
B. Warmwasserbereiter, oder andere Geräte.
Füllen Sie den Kanister nie im Fahrzeug oder auf einem
Pritschenwagen oder Anhänger mit einer Verkleidung
aus Kunststoff. Stellen Sie die Benzinkanister vor dem
Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie benzinangetriebene Geräte vom
Pritschenwagen oder Anhänger und tanken Sie sie auf
dem Boden auf. Falls das nicht möglich ist, betanken Sie
solche Geräte von einem tragbaren Kanister und nicht
von einer Zapfsäule aus.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters oder
die Behälteröffnung beim Auftanken ständig berühren.
Verwenden Sie kein Gerät mit einem entriegelt geöffneten
Stutzen.
Wenn Sie Kraftstoff auf die Kleidung verspritzen,
wechseln Sie sofort die Kleidung.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Setzen Sie den
Tankdeckel auf und schrauben Sie ihn richtig fest.
WARNUNG:
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
geruchloses tödliches Giftgas.
Lassen Sie den Motor nie in geschlossenen Räumen
laufen.

Allgemeine Wartung

Setzen Sie die Maschine nie in einem geschlossenen
Bereich ein.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hoverpro 500Hoverpro 550

Inhaltsverzeichnis