Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Kraftstoffilter
Wartungsintervall/Spezifikation
Den Kraftstoffilter alle 100 Betriebsstunden oder
jährlich auswechseln, je nachdem, welcher Zeitpunkt
zuerst eintritt.
Auswechseln des Kraftstoffilters
Der Kraftstoffilter (Bild 26) läßt sich am besten bei
leerem Tank auswechseln. Nie verschmutzte Kraft-
stoffilter nach Entfernung von der Leitung montieren.
1. Die Mähwerkbedienung (ZWA) ausschalten, den
Schalthebel auf Neutral stellen die Feststellbremse
aktivieren und die Zündung zum Abstellen des
Motors auf "AUS" drehen.
2. Die Motorhaube öffnen.
3. Die Enden der Schlauchschellen zusammendrück-
en und vom Filter abschieben (Bild 26).
4. Den Filter von den Kraftstoffleitungen entfernen.
5. Einen neuen Filter einbauen und die
Schlauchklemmen an den Filter bringen.
6. Die Motorhaube wieder schließen.

Luftfilter

Wartungsintervall/Spezifikation
Schaumeinsatz: Alle 25 Betriebsstunden reinigen und
frisch einölen.
Papiereinsatz: Alle 100 Betriebsstunden oder einmal
jährlich, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt,
den Papiereinsatz auswechseln.
Hinweis:
Wenn die Maschine unter besonders
staubigen oder sandigen Bedingungen einge-
setzt wird, den Luftfilter häufiger warten (alle
paar Stunden).
28
Entfernen der Schaum- und
Papiereinsätze
1. Die Mähwerkbedienung (ZWA) ausschalten, den
Schalthebel auf Neutral stellen, die Feststellbremse
aktivieren und die Zündung zum Abstellen des
Motors auf "AUS" drehen.
2. Die Motorhaube öffnen.
3. Um Eindringen von Schmutz in das Motorinnere
zu vermeiden, was zu Motorschäden führen kön-
nte, den Bereich um den Luftfilter reinigen. Die
Schraube abschrauben und die Filterabdeckung
entfernen (Bild 27).
1. Schraube
1
Bild 27
2.
Luftfilterabdeckung
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis