Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Einlagern; Lagerung - Toro Wheel Horse 15-38 HXL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Reinigen und Einlagern

1. Schalten Sie die Zapfwelle aus, aktivieren die
Feststellbremse und drehen den Zündschlüssel auf
AUS, um den Motor abzustellen. Dann ziehen Sie
den Schlüssel.
2. Entfernen Sie alles Schnittgut, allen Schmutz und
Fettrückstände von den externen Teilen der
Maschine, insbesondere vom Motor. Entfernen Sie
Schmutz und Fremdkörper aus den Lamellen am
Zylinder sowie vom Lüftergehäuse.
WICHTIG: Sie können die Maschine mit
milder Seifenlauge waschen. VERWENDEN
SIE NIE DRUCKWASCHGERÄTE ZUM
REINIGEN DER MASCHINE. Dadurch kann
die elektrische Anlage beschädigt und
notwendiges Fett von Reibstellen weggewaschen
werden. Vermeiden Sie zu großen
Wassereinsatz, besonders in der Nähe der
Schalttafel, der Lampen, des Motors und der
Batterie.
3. Kontrollieren Sie die Bremse; siehe Bremse.
4. Warten Sie den Luftfilter; siehe Luftfilter.
5. Fetten Sie das Chassis ein; siehe Einfetten und
Schmieren.
6. Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse; siehe
Motoröl.
7. Prüfen Sie den Zustand der Zündkerze(n) und ent-
fernen Sie diese; siehe Zündkerzen. Ist(sind) die
Zündkerze(n) entfernt, gießen Sie zwei Eßlöffel
Motoröl in das/die Kerzenloch/-löcher. Dann
drehen Sie den Motor mit Hilfe des Anlassers, um
das Öl im Zylinder zu verteilen. Schrauben Sie
dann die Zündkerze(n) wieder ein. Stecken Sie
aber nicht den/die Zündkerzenstecker wieder auf.
8. Entfernen Sie die Batterie aus der Maschine,
prüfen den Flüssigkeitsstand und laden die Batterie
voll auf; siehe Batterie. Während der Einlagerung
42
sollen die Batteriekabel nicht an den Polen
angeschlossen sein .
WICHTIG: Die Batterie muß bei Temperaturen
unter 0°C immer voll geladen sein, um ein
Einfrieren der Flüssigkeit zu vermeiden.
Eine voll geladene Batterie hält ihre Ladung bei
Temperaturen unter 4° C 50 Tage lang. Bei
Temperaturen über 4° C müssen Sie den
Flüssigkeitsstand in der Batterie alle 30 Tage kon-
trollieren und die Batterie aufladen.
9. Regeln Sie den Reifendruck; siehe Reifendruck.
10. Für eine langfristige Einlagerung (mehr als 90
Tage) geben Sie dem Kraftstoff im Tank
Stabilisierungs-/Konditioniermittel bei (8 ml pro
Liter).
A. Lassen Sie den Motor 5 Minuten lang laufen,
um den konditionierten Kraftstoff durch das
System zu leiten.
B. Stellen Sie den Motor ab, lassen ihn abkühlen
und lassen den Kraftstoff aus dem Tank ab;
siehe Kraftstofftank. Anderenfalls lassen Sie
den Motor laufen, bis er infolge von
Kraftstoffknappheit abwürgt.
C. Starten Sie den Motor wieder und lassen ihn
laufen, bis er abwürgt. Wiederholen Sie diesen
Vorgang mit „CHOKE", bis sich der Motor
nicht mehr starten läßt.
D. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig oder
lagern Sie ihn zum Gebrauch für andere
Zwecke bis zu 90 Tage. Recyclen Sie ihn
entsprechend Ihren örtlichen Vorschriften.
11. Kontrollieren und ziehen Sie alle Schrauben,
Muttern und Bolzen fest. Setzen Sie alle
beschädigten oder defekten Teile instand.
12. Lackieren Sie alle zerkratzten oder blanken
Metalloberflächen. Beziehen Sie Lack von Ihrem
lokalen TORO Vertragshändler.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis