Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Von Fahrgassen (Option) - Amazone Citan 15001-C Betriebsanleitung

Großflächen-sämaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citan 15001-C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.26

Anlegen von Fahrgassen (Option)

Mit der Fahrgassenschaltung lassen sich Fahr-
gassen in vorwählbaren Abständen auf dem Feld
anlegen. Zum Einstellen der unterschiedlichen
Fahrgassenabstände müssen entsprechende
Fahrgassen-Rhythmen im Bedienterminal einge-
geben werden.
Fahrgassen sind saatgutfreie Fahrspuren für die
später zum Einsatz kommenden Maschinen zum
Düngen und zur Pflanzenpflege.
In den saatgutfreie Fahrspuren wird von den
Scharen kein Saatgut ausgebracht. Im
Verteilerkopf wird die Saatgutzufuhr zu den
Saatleitungen der Fahrgassenschare gesperrt.
Beim Anlegen von Fahrgassen
sperrt die Fahrgassenschaltung am Vertei-
lerkopf über Schieber (Fig. 95/1) die Saat-
gut-Zuteilung zu den Saatgutleitungen (Fig.
95/2) der Fahrgassenschare
legen die Fahrgassenschare kein Saatgut
im Boden ab.
Die Saatgutzufuhr zu den Fahrgassenscharen
wird unterbrochen, sobald der Elektromotor (Fig.
95/3) die entsprechenden Saatleitungsrohre (Fig.
95/2) im Verteilerkopf verschließt.
Beim Anlegen einer Fahrgasse zeigt der Fahr-
gassenzähler die Ziffer "0" im Bedienterminal.
Die beim Anlegen einer Fahrgasse reduzierte
Saatgutmenge ist einstellbar. Erforderlich ist die
Ausstattung der Maschine mit elektrisch ange-
triebenen Dosierern.
Ein Sensor (Fig. 95/4) prüft, ob die Schieber (Fig.
95/1), die die Saatleitungsrohre (Fig. 95/2) öffnen
und schließen, ordnungsgemäß arbeiten.
Bei Fehlstellung ertönt ein akustisches Warnsig-
nal. Die Saatgutzufuhr der Fahrgassenschare
sind mit farbigen Kennzeichnungen (Fig. 96/1)
versehen.
Citan 12001-C/15001-C BAH0094-1 01.2018
Fig. 94
Fig. 95
Fig. 96
Aufbau und Funktion
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Citan 12001-c

Inhaltsverzeichnis