Seite 1
Betriebsanleitung Pantera 4502 mit Comfort Paket 2 Selbstfahrende Feldspritze (Abgasnorm Euro 3A / Euro 3B) Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der MG4896 ersten Inbetriebnahme! BAG0131.5 08.17 Für künftige Verwendung Printed in Germany aufbewahren!
Maschine unterrichten und sich in der Handhabung Übung verschaffen. Dann erst wird man sowohl mit der Maschine als auch mit sich selbst zufrieden sein. Das zu erreichen, ist der Zweck dieser Gebrauchs-Anweisung. Leipzig-Plagwitz 1872. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 3
Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Ersatzteil-Bestellung Ersatzteillisten finden Sie frei zugänglich im Ersatzteil-Portal unter www.amazone.de. Bestellungen richten Sie bitte an Ihren AMAZONE Fachhändler. Formales zur Betriebsanleitung Dokumenten-Nummer: MG4896 Erstelldatum: 07.15 Copyright AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG, 7 Alle Rechte vorbehalten.
Seite 4
Betriebsanleitungen werden regelmäßig aktualisiert. Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, eine immer benutzer- freundlichere Betriebsanleitung zu gestalten. AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 8
Öle und Betriebsflüssigkeiten ....................223 14.6.2 Kraftstofffilter ........................225 14.6.3 Kraftstoffvorfilter (Abgasnorm Euro 3B) ................226 14.6.4 Kraftstoffvorfilter (Abgasnorm Euro 3A) ................227 14.6.5 Kraftstoffsystem entlüften ....................228 14.6.6 Ölstandskontrolle und Ölwechsel Diesel-Motor ..............229 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 9
Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen, Spritzhöhe 120 cm ............286 15.2.2 Spritztabelle für 7-Loch-Düsen .................... 288 15.2.3 Spritztabelle für FD-Düsen ....................289 15.2.4 Spritztabelle für Schleppschlauchverband ................290 15.3 Umrechnungstabelle für das Spritzen von Flüssigdünger Ammonitrat-Harnstoff Lösung (AHL) ............................ 293 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Ziffern in runden Klammer verweisen auf Positionszahlen in Abbil- dungen. Die erste Ziffer verweist auf die Abbildung, die zweite Ziffer auf die Positionszahl in der Abbildung. Beispiel (Fig. 3/6) • Figur 3 • Position 6 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Stellt die Bedienperson fest, dass eine Einrichtung sicherheitstech- nisch nicht einwandfrei ist, muss sie diesen Mangel unverzüglich be- seitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe der Bedienperson oder verfügt sie nicht über entsprechende Sachkenntnisse, muss sie den Mangel dem Vorgesetzten (Betreiber) melden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 12
Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung. • eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine. • mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Ver- schleiß unterliegen. • unsachgemäß durchgeführte Reparaturen. • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Maschine oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungs-Tipps und besonders nützliche In- formationen. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrer Maschine optimal zu nutzen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Situationen führen. Informelle Sicherheitsmaßnahmen Berücksichtigen Sie neben allen Sicherheitshinweisen in dieser Be- triebsanleitung die allgemeingültigen, nationalen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Beachten Sie beim Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Maschine ausführen, wenn diese Arbeiten mit dem Zusatz "Werkstattarbeit" gekennzeichnet sind. Das Personal einer Fach- werkstatt verfügt über erforderliche Kenntnisse sowie geeignete Hilfsmittel (Werkzeuge, Hebe- und Abstützvorrichtungen) zur sach- und sicherheitsgerechten Ausführung der Arbeiten zum Warten und Instandhalten der Maschine. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Fahrzeuge mit einer behördlichen Betriebserlaubnis oder mit einem Fahrzeug verbundene Einrichtungen und Ausrüstungen mit einer gültigen Betriebserlaubnis oder Genehmigung für den Straßenverkehr nach den Straßenverkehrsvorschriften müssen sich in dem durch die Erlaubnis oder Genehmigung bestimmten Zustand befinden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe Tauschen Sie Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus. Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatz- und Verschleißteile oder die von den AMAZONEN-WERKEN freigegebenen Teile, damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschrif- ten ihre Gültigkeit behält. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs-...
2. Die Folgen bei Missachtung der Anweisung(en) zur Gefahren- vermeidung. Zum Beispiel: Verursacht schwere Verletzungen an Finger oder Hand. 3. Die Anweisung(en) zur Gefahrenvermeidung. Zum Beispiel: Berühren Sie Maschinenteile nur dann, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.13.1 Platzierung der Warnbildzeichen und sonstigen Kennzeichnungen Warnbildzeichen Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnbildzei- chen an der Maschine. Fig. 1 Fig. 2 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 21
Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. • Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Schwenkbereich absenkender Teile der Maschine. • Verweisen Sie Personen aus dem Schwenkbereich absenkender Teile der Maschine, bevor Sie Teile der Maschine absenken. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 22
Handhaben gesundheitsge- fährdender Stoffe! Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Ziehen Sie Schutzkleidung an, bevor Sie mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in Kontakt kommen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers der zu verarbeitenden Stoffe. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 23
Motor des Traktors bei angeschlossener Hydraulik- / Elekt- ronik-Anlage läuft. MD 155 Dieses Piktogramm kennzeichnet Zurrpunkte zum Festzurren der auf einem Transportfahrzeug verladenen Maschine für einen sicheren Trans- port der Maschine. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 24
510 Nm. MD208 Gefährdungen durch Herabfallen von der Maschine beim Verlassen der Kabine, verur- sacht durch nicht heruntergeschwenkte Lei- ter! Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen verursachen. Schwenken Sie vor dem Verlassen der Kabine die Leiter herunter. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 25
Schlauchleitungen mit der Hand oder den Fingern abzudichten. • Lesen und beachten Sie die Hinweise der Betriebsanleitung, bevor Sie Arbeiten zum Warten und Instandhalten von Hydraulik- Schlauchleitungen durchführen. • Suchen Sie bei Verletzungen durch Hydrau- liköl sofort einen Arzt auf. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Neben den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung sind die nationalen, allgemeingültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungs- vorschriften bindend. Befolgen Sie die auf den Warnbildzeichen aufgeführten Anweisungen zur Gefahrenvermeidung. Halten Sie bei Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die jewei- ligen gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften ein. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Arbeitsbereich der Maschine! • Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Dreh- und Schwenkbereich der Maschine!• An fremdkraftbetätigten Ma- schinenteilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und Scherstellen! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 28
Straßenverkehrsvorschriften! • Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit den jeweils vorherrschen- den Bedingungen an! • Fahren Sie mit erhöhter Vorsicht bei schmaler Spurweite! • Vor jeder Inbetriebnahme der Maschine sollen Sie die Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! • Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur AMAZONE Original Hyd- raulikschlauch-Leitungen! • Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
Beschädigte Kabel müssen Sie sofort erneuern. • Alte Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. • Zur Überwinterung die Batterie trocken lagern (Korrosion). • ACHTUNG: Nach Beendigung des Einsatzes den Hauptschalter in Nullstellung bringen. Einige Komponenten verbrauchen im Stand-by-Modus Strom. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Stellen Sie die Maschine sicher ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Verrollen (Feststell-Bremse, Unterleg- keile), bevor Sie Arbeiten an Reifen durchführen! • Sie müssen alle Befestigungsschrauben und Muttern nach den Vorgaben der AMAZONEN-WERKE an- oder nachziehen! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Befüllen Sie Feldspritzen nicht mit Wasser aus offenen Gewäs- sern, zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt! • Befüllen Sie Feldspritzen ο nur im freien Fall über die Wasserleitung! ο nur über AMAZONE Original-Befülleinrichtungen! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Entsprechenden Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn reinigen! • Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen Anforderungen der AMAZONEN-WERKE entsprechen! Dies ist gegeben bei Verwendung von AMAZONE Original-Ersatzteilen! • Frostschutz: Aus allen Leitungen, Pumpen und Behältern muss die Flüssigkeit abgelassen werden. • Beachten Sie Folgendes bei der Reparatur von Feldspritzen, die zur Flüssigdüngung mit Ammonitrat-Harnstoff-Lösung benutzt...
Ein Zurrpunkt vorn (Fig. 4/1) Fig. 4 • Zwei Zurrpunkte hinten (Fig. 5/1) Beim Verladen die Maschine über die hydropneumatischer Federung absen- ken. Vor dem Einsatz der Maschine hydropneumatische Federung wieder aktivieren, siehe Seite 65. Fig. 5 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Hanganpassung und Profiklappung I (einseitige Klap- pung) oder Profiklappung II (anwinkeln/abwinkeln) • Spritzbrühebehälter mit Rührwerk, Füllstandsanzeige, Spülwas- sertank • Einspülvorrichtung, Behälterreinigungsdüsen • Elektrische Fernbedienung der Feldspritze, Auftragsspeicher und GPS-Anwendungen mit Bedien-Terminal und Multifunkti- onsgriff. • Fahrzeugbedienung mit Bedien-Terminal AMADRIVE. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
(4) Abgassystem mit Partikelfilter (11) klappbare Abdeckung für Batterie und (5) Spülwasser-Behälter Hauptschalter (6) Außenreinigung Betriebsanleitung und Fremddokumentation Diese Betriebsanleitung der Maschine und die Fremddokumentation befinden sich im Service-Koffer. Bitte beachten Sie die beiliegenden Fremddokumentationen! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen (1) Transportverriegelung am Super-L- Gestänge gegen ungewolltes Ausklappen Fig. 9 (1) Geländer zum Schutz vor Absturz (2) Feuerlöscher hinter der Abdeckung Fig. 10 (3) Notausstieg an der rechten Seite der Kabine Fig. 11 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung. • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten. • die ausschließliche Verwendung von AMAZONE Origi- nal-Ersatzteilen. Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten und gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung •...
Als Ersatz für die Pumpen sind Vitonmembranen lieferbar. Diese sind beständig gegen lösungsmittelhaltige Pflanzenschutzmittel. Ihre Le- bensdauer wird jedoch beim Einsatz bei niedrigen Temperaturen (z.B. AHL bei Frostwetter) beeinträchtigt. Die für AMAZONE-Feldspritzen verwendeten Werkstoffe und Bauteile sind flüssigdüngerfest. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Maschinenteilen • beim Aus- und Einklappen des Spritz-Gestänges im Bereich von Freilandleitungen durch das Berühren von Freilandleitungen • am heißen Abgassystem auf der Maschine, im Besonderen bei aktiver Regeneration des Dieselpartikelfilters Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Zul. Gesamtgewicht kg • Leistung kW • Werk Fig. 16 • Modelljahr Maschinen für Frankreich haben ein weiteres Typenschild. 4.11 Konformität Richtlinien- / Normen-Bezeichnung • Die Maschine erfüllt die Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG • 2014/30/EU EMV-Richtlinie Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
2. In der Spritztabelle Ausbringemenge pro ha in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ablesen (siehe Seite 282). Beispiel: Pantera 4502, Pumpen 2 x P 260, Super L 36 m, 72 Düsen, 10 km/h Zulässige Ausbringmenge 490 l/min - 0,05 x 4500 l = 265 l/min →...
Entnehmen Sie den Wert für das zulässige Gesamtgewicht aus der Tabelle Seite 49 oder folgende Seiten. Nutzlast = zulässiges Gesamtgewicht - Grundgewicht WARNUNG Aus Sicherheitsgründen sind für die Felgen nur rundum ver- schweißte Vollschüsseln zulässig. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
101 x 126 mm rung/Kolbenhub Hubvolumen 6057 ccm Höchstleistung 160 KW Kühlung Kühlflüssigkeit 38 l Schmierölwechselmenge Mit Filter 15,5 l Elektrische Anlage 12 Volt Batterie 12 Volt 180 Ah Generator 12 Volt 200 A Kraftstoffbehälter Inhalt 230 l Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
75 dB(A), gemessen im Betriebszustand bei geschlossener Kabine am Ohr des Fahrers. Messgerät: OPTAC SLM 5. Vibrationen: Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert (Tages- Vibrationsexposition) beträgt 0,44 m/s , gemessen im Betriebszu- stand am Fahrersitz Messgerät: Pietzotronics 356B41 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Nach den ersten 50 bis 150 Betriebsstunden muss das Öl gewechselt werden (während der Motor noch warm ist!), und müssen die Öl- und Kraftstofffilter ersetzt werden. Bei Wartungsfragen halten Sie sich an die Angaben des Motorher- stellers. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Wasser kann Schäden am Kraftstoffsystem verursachen und führt zur Rostbildung. Versuchen Sie ein Leerfahren des Kraftstoffbehälters zu vermeiden. → Luft und Verunreinigungen im Restbenzin können in die Anlage kommen und die Lebensdauer verkürzen bzw. die Kraftstoff- pumpe verstopfen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Der Beladungszustand des Partikelfilters wird im AMADRIVE ange- zeigt. Die Regeneration des Partikelfilters kann ab einem Beladungszu- stand von 100% automatisch während der Fahrt starten. Der Motor muss hierzu weiterlaufen. Die Regneration dauert 30-45 Minuten. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 58
Regeneration nur mit SerDia möglich 1xx% Aktive Regeneration Der Partikelfilter muss nach 8000 Betriebsstunden bei Erscheinen einer Meldung im AMADRIVE ausgetauscht werden. Dann ist eine Aschebeladung von 100% erreicht (siehe AMADRIVE Betriebsdaten). Eine Regeneration ist nicht mehr möglich. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Nur für Frankreich: Ist die Spurweite bei Straßenfahrt nicht ausrei- chend klein genug eingestellt, wird im AMADRIVE eine Warnmeldung angezeigt und die Geschwindigkeit begrenzt. Die Spurweite wird über den AMADRIVE eingegeben und während einer automatischen Einstellungsfahrt eingestellt. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Fahrzeugbreite auf öffentlichen Straßen. • Reduzieren Sie die Spurweite bei Straßenfahrten, so dass die Transportbreite von 2,75 m eingehalten wird. Die maximale Maschinenbreite beträgt 3,46 m. Spurweite für Straßenfahrten Spurweite 3,0 m Fig. 19 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Ist während der Höhenverstellung aufgrund einer Störung eine seitli- che Neigung der Maschine erkennbar, so ist der Vorgang abzubre- chen und die Maschine wieder abzusenken. Maschine abgesenkt (Standardstellung) Maschine angehoben (nur zu Fahrten auf dem Feld) Fig. 20 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Hinterräder richten sich automatisch zur Fahrtrichtung aus. Sicherheitsfunktion Hinterradlenkung: Beim Verlassen des Fahrersit- zes wird die Hinterradlenkung deaktiviert. Erneutes Aktivieren der Hinterradlenkung über Fahrhebel durchfüh- ren (siehe Meldung Amadrive). → Hinterräder können unmittelbar einlenken! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Taster für mindestens drei Sekunden nach hinten ge- drückt halten. 6. Taster loslassen und die Lenkung anschließend zurück stellen. Nach der Spurkorrektur eine kurze Wegstrecke greadeaus fahren und die Flucht aller Räder kontrollieren. Gegebenenfalls Spurkorrektur wiederholen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Kotflügelbreite 700 mm • Option • Gesamtbreite der Maschine 2865 mm • Maschine mit Warntafeln ausgerüstet Beachten Sie bei Verwendung der breiten Kotflügel im Straßenverkehr die landesspezifischen Bestimmungen zur zulässigen Gesamtbreite der Ma- schine. Fig. 24 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Maschine senkt sich ab. • Absperrhähne schließen (Fig. 26/2): → Bei laufendem Motor hebt sich die Maschi- ne wieder auf die Standardhöhe. Die Absperrhähne befinden sich hinter der rech- ten Abdeckung unter der Kabine. Fig. 26 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Die Unterlegkeile sind mit je einer Flügelschrau- be im vorderen Staufach unter der Kabine befes- tigt. Die klappbaren Unterlegkeile durch Betätigen des Druckknopfes in Einsatzstellung bringen und vor dem Abkuppeln direkt an die Räder anlegen. Fig. 27 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Die 4 Motoren und die Fahrpumpe müssen genau auf einander eingestellt sein. • Reparaturen oder Einstellungen von einer Fachwerkstatt durch- führen lassen. 5.13.3 Hydraulikölbehälter (1) Hydraulikölbehälter (2) Schauglas (3) Einfüllöffnung mit integrierten Ölfilter (4) elektrischer Sensor zur Ölstandsmessung Fig. 29 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Kondensator der Klilmaanlage Links: • Kühler für Hydrauliköl • Kühler für Ladeluft des Turboladers Fig. 30 Der Luftstrom durch den Kühler darf nicht behindert werden. Die Kühler müssen deswegen regelmäßig überprüft und mit Druckluft gereinigt werden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
(9) Sicherheitsgurt zum Anschnallen auf dem Fahrersitz (10) Schloss für den Sicherheitsgurt (11) Klappbarer Einweisersitz und darunterliegendes Kühlfach (12) Höhenverstellbare und klappbare Armlehne und Bedieneinheit (13) Sonnenrollo (14) Belüftungsdüsen (15) Lautsprecher (16) Türgriff mit Schloss (17) Türöffner innen Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Die abgesenkte Leiter ist von der Kabine aus nicht sichtbar. • Steigen Sie die Leiter mit dem Gesicht zur Maschine hinauf / herunter (3-Punktregel). Ein Warnsignal ertönt, sobald der Fahrer bei nicht vollständig abge- senkter Leiter vom Fahrersitz aufsteht. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Nach unten: Abblendlicht Nach vorne: Fahrtrichtungsanzeiger rechts (im Modus Feld: Side View- Scheinwerfer rechts) Nach hinten: Fahrtrichtungsanzeiger links (im Modus Feld: Side View- Scheinwerfer links) Ring eindrücken: Fig. 34 → Scheibenwaschanlage Ring drehen: → Scheibenwischer einschalten/schnell Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 73
Nach dem Beenden der Bremsung beschleunigt die Maschine auf die über den Fahrhebel gewählte Geschwindigkeit. Leuchtenmodul Fig. 34/… (1) Keine Funktion (2) Batterie Ladelampe (3) Fahrtrichtungsanzeiger der Maschine (4) Fernlichtanzeige (5) Keine Funktion (6) Keine Funktion Fig. 35 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Der Fahrersitz ist gefedert und verfügt verschiedene Einstellmöglich- keiten. Fig. 36 Einstellungen: (1) Neigung der Sitzfläche (2) Sitzfächer nach vorne / hinten verschieben (3) Sitz nach vorne / hinten verschieben (4) Sitzhöhe (5) Rückenstütze (6) Neigung der Armlehne (7) Neigung der Rückenlehne Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Aufbau und Funktion Trägerfahrzeug 5.15.4 Bedienkonsole Fig. 37 (1) Fahrhebel mit Multifunktionsgriff (2) Bedienterminal ISOBUS (3) Bedienterminal AMADRIVE (4) Notabschaltung (5) Klebefolie mit Funktionen des AMAPILOT Zur Bedienung des Multifunktonsgriffs beachten Sie auch die Be- triebsanleitung der Maschinensoftware! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 76
(links/rechts) am Außenausleger, siehe Seite 119. • Schalter Elektrische Gestängereduzierung (links/rechts) am zweiten Ausleger, siehe Seite 119. Bei nicht über den Schalter betätigter Parkbremse: Die Parkbremse wird automatisch beim Ausschalten der Zündung aktiviert und beim Einschalten der Zündung wieder gelöst. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Im Innendach finden Sie die Schalter für den Ventilator, die Heizung, die Klimaanlage, die Fahrbeleuchtung, die Spiegelverstellung und das Radio. (1) Klimaautomatik (2) Schalter Spiegelverstellung (3) CD-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung (4) Drehschalter für Standlicht und Fahrlicht (5) Belüftungsdüsen (6) Kühlfach Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Keine Tempomatfunktion. • Warnhinweis: Fahrt mit abgesenkter Leiter. • Warnhinweis: Spurweite entsprechend der Typgenehmigung eingestellen. Modus Feld: Kippschalter entriegeln und nach oben drücken. • Geschwindigkeit auf 20 km/h begrenzt. • Warnhinweis: Fahrt mit abgesenkter Leiter. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Nach dem Betätigen des Tasters Override kann der Motor wieder gestartet und die Maschine für 30 Sekunden gefahren werden. Die Betätigung des Tasters kann mehrfach erfolgen. Liegt ein Fehler im Motorsteuergerät vor, blinkt der Taster Override, siehe auch AMADRIVE. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Aufbau und Funktion Trägerfahrzeug 5.15.9 Armlehne Fig. 43 (1) Verschieben der Armlehne (2) Verschwenken der Armlehne (3) Ablagefach unter der Armlehne 5.15.10 Kühlfach und Aschenbecher Fig. 44 Unter dem Einweisersitz: (1) Kühlfach (2) Schalter für Kühlfach (3) Aschenbecher Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Eingabe der auftragsbezogenen Daten. • die Ansteuerung der Feldspritze zur Veränderung der Aufwand- menge beim Spritzbetrieb. • die Bedienung sämtlicher Funktionen am Spritz-Gestänge. • die Überwachung der Feldspritze beim Spritzbetrieb. GPS-Optionen: • Automatische Teilbreitenschaltung • Parallelfahrhilfe Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Im Anzeigefeld 8 wird die Kabinentemperatur Angezeigt. Durch Drü- cken der Tasten 5 und 7 kann die Kabinentemperatur eingestellt wer- den. • 1 x drücken → -1° C Temperatur senken: • 1 x drücken → +1°C Temperatur steigen: Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 83
Durch nochmaliges Betätigen der Tasten 2 und 5 schaltet die Anzeige wieder auf °Celcius um. Störungen / Fehler (Blinkend angezeigt) Störung Raumtemperaturfühler → Blau markierten Schaltausgänge werden ausgeschaltet Störung Ausblastemperaturfühler → Gelb markierten Schaltausgänge werden ausgeschaltet Störung Außentemperaturfühler → Rot markierten Schaltausgänge weiter betriebsfertig Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Kategorie 3 oder 4 nach DIN EN 15695-1 erreicht. In der Kabine ist ein System zur Drucküberwachung installiert. Aufbau Im Kabinendach rechts (1) Warnlampe Sinkt der Kabineninnendruck unter 20 Pascal, leuchtet die Warnlampe. (2) 3-Stufenschalter zur Einstellung der Geblä- seleistung. Fig. 47 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 85
(4) Verschlussblech, vorne Fig. 48 Filtergehäuse an der Maschine Fig. 49 Filtergehäuse (1) Befestigungspunkt (2) Lüfterraum mit Elektronik (3) Aktivkohlefilter (4) Aerosolfiler (5) Staubfilter (6) Lufteinlass (7) Schutzsieb (8) Griff (9) Zentraler Stecker Fig. 50 (10) Luftauslass Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 86
Filterkassetten. Der Kabineninnendruck fällt dauerhaft ab und die Warnlampe leuchtet. → Die Lüfterstufe manuell um eine Stufe erhöhen. Die Lüfterstufe kann zweimal erhöht werden. Unabhängig von den Betriebsstunden ist der Aktivkohlefilter alle 3 Monate auszutauschen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Hauptschalter ausschalten, Position B. In dieser Position kann der Hebel des Hauptschalters abgezogen werden. Den Hauptschalter frühestens 18 Se- kunden nach dem Abstellen des Mo- Fig. 55 tors ausschalten, da die Betriebsdaten noch gespeichert werden müssen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
30 Funktionen sind per Daumendruck wählbar. Dazu können zwei weitere Ebenen zugeschaltet werden. Fig. 57 Eine Folie mit der Standardbelegung kann in die Kabine geklebt werden. Für eine frei wählbare Tastenbelegung kann die Standardbelegung überklebt werden. Fig. 58 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Automatische Gegenlichtfunktion (1) Rückfahrkamera für eine sichere Rück- wärtsfahrt. (2) Kamera für das rechte Vorderrad zum kor- rekten Durchfahren der Fahrgasse. Fig. 61 Das Kamerasystem dient nicht zum Ausgleich von Sichtfeldein- schränkungen bei Straßenfahrten. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Senken Sie die Leiter vor dem Verlassen der Kabine ab. GEFAHR Steigen Sie niemals in den Spritzbrühe-Behälter. → Verletzungsgefahr durch giftige Dämpfe! • Grundsätzlich verboten ist das Mitfahren auf der Feldsprit- → Absturzgefahr beim Mitfahren! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 94
Hierbei das Geländer nur zum Betreten des Arbeitspodestes nach außen schwenken. (4) Verriegelung schwenkbares Geländer Die Wartungsklappe (Fig. 60/1) am Arbeitspo- dest, mit Vierkantschlüssel (Fig. 60/2) zu öffnen. Der Vierkantschlüssel befindet sich in der Auf- bewahrungsbox der Fahrerkabine. Fig. 63 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Der Anhänger muss eine ausreichend lange Deichsel besitzen, um bei Kurvenfahrten eine Kollision mit dem Gestänge zu vermeiden. Das Einbremsen des Anhängers wird sowohl durch Betätigen des Fußbremspedals als auch durch Betätigen des Fahrhebels erreicht. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 96
Anhänger! Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Ma- schine und Anhänger, bevor Sie an den Anhänger heranfahren. Das Ankuppeln eines Anhängers über die selbsttätige Zugvorrichtung ist eine Einmannbedienung. Helfer als Einweiser sind nicht nötig. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
4. Entkuppeln Sie die Versorgungsleitungen. 4.1 Lösen Sie den Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot). 4.2 Lösen Sie den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb). 4.3 Ziehen Sie den Stecker der Beleuchtung des Anhängers. 5. Entkuppeln Sie die Verbindungseinrichtung. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Spritzbrühe-Behälter (18) • zur Innen- (17) oder Außenreinigung (16). Die Rührwerks-Pumpe (10) versorgt das Hauptrührwerk (11) im Spritzbrühe-Behälter. Die automatische füllstandsabhängige Regelung (12) des Hauptrühr- werks sorgt für eine homogene Spritzbrühe im Spritzbrühe-Behälter. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Taster zur Aktivierung Fig. 68 • Befüllterminal / Ansteuerung Saughahn Fig. 69 • Anzeige der Stellung Saughahn: ο Saugen über Saugschlauch ο Saugen aus Spritzbrühe- Behälter ο Saugen aus Spülwasser- Behälter Fig. 70 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 101
Fig. 73 he-Behälter • Schalthahn Ringleitung Spritzbrühe / Wasser ο 0 Nullstellung ο Ringleitung Wasser ο Ringleitung Spritzbrühe Fig. 74 Alle Absperrhähne sind • geöffnet bei Hebelstellung in Flussrichtung • geschlossen bei Hebelstellung quer zur Flussrichtung. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Das Zusatz-Rührwerk ist am Einstellhahn (Fig. 73/1) einzustellen. Ausgeschaltet ist das Zusatz-Rührwerk in Einstellhahn-Position 0. Die größte Rühr- leistung ergibt sich in Position (Fig. 73/2). Sicherung für Ablassfunktion des Druckfilters (Fig. 73/3). Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Handhebel um die verbliebene Was- sermenge aus dem Schlauch fließen zu lassen. Saugfilter im Staufach unter der Kabine mitfüh- ren. Vor der Befüllung beide Saugschläuche und Saugfilter über Camlock-Kupplung verbinden und am Sauganschluss kuppeln. Fig. 77 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Spritzbrühe beim Befüllen des Spritz- brühe-Behälters über den Einfüll-Dom. Maschenweite: 1,00 mm Fig. 80 Saugfilter Der Saugfilter filtert • die Spritzbrühe im Spritzbetrieb. • das Wasser beim Befüllen des Spritzbrühe- Behälters über den Saugschlauch. Maschenweite: 0,60 mm Fig. 81 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 106
Druckfilter-Einsatz mit 80 Maschen/Zoll, gelb für Düsengröße '02' Filterfläche: 216 mm² Maschenweite: 0,20 mm Best.-Nr.: ZF 151 • Druckfilter-Einsatz mit 100 Maschen/Zoll, grün für Düsengröße '015' und kleiner, Filterfläche: 216 mm² Maschenweite: 0,15 mm Best.-Nr.: ZF 152 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 107
Düsenfilter mit 100 Maschen/Zoll, Filterfläche: 5,07 mm² Maschenweite: 0,15 mm für Düsengröße '015' und kleiner Best.-Nr.: ZF 169 Bodensieb im Einspül-Behälter Das Bodensieb (Fig. 82/1) im Einspül-Behälter verhindert das Ansaugen von Klumpen und Fremdkörper. Fig. 84 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Behälter. Füllen Sie nur klares Wasser in die Spülwasser-Behälter. Fig. 85 Befüllen über Befüll-Anschluss: 1. Befüllschlauch anschließen. 2. Spülwasserbehälter über das Wassernetz befüllen. → Füllstandsanzeige beobachten 3. Verschlusskappe auf Befüllanschluss mon- tieren. Fig. 86 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Pflanzenschutzmittel und Harnstoff. (5) Skala Fig. 88 Wasser tritt aus der Kanister-Spüldüse aus, wenn • die Druckplatte durch den Kanis- ter nach unten gedrückt wird. • der geschlossene Klappdeckel nach unten gedrückt wird. Fig. 89 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 110
Halterung ablegen. Fig. 90 Einspülbehälter hydraulisch betätigt (Option) Taster Einspülbehälter anheben. Taster Einspülbehälter absenken. Heben Sie den Einspülbehälter immer bis in Endstellung an, damit die zulässige Transport- breite nicht überschritten wird. Fig. 91 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
(3) Absperrhahn (4) Auslauf (5) Seifenspender WARNUNG Vergiftungsgefahr durch unreines Fig. 93 Wasser im Frischwasser-Behälter! Nutzen Sie das Wasser des Hand- wasch-Behälters niemals als Trink- wasser! Die Materialien des Hand- wasch-Behälters sind nicht lebensmit- telecht. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
(Betriebsdrehzahl 400 bis 540 U/min). Fig. 95 Technische Daten Pumpen-Ausrüstung Pumpen-Ausrüstung 2 x P260 1 x P150 Spülwasserpumpe bei 0 bar Förderleistung bei Nenndreh- zahl [l/min] bei 10 bar Leistungsbedarf [kW] 12,6 Bauart 4-Zylinder-Kolben-Membran-Pumpe Pulsations-Dämpfung Druckspeicher Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Richten Sie das Spritz-Gestänge immer parallel zum Boden aus, nur dann wird die vorgeschriebene Spritzhöhe an jeder Düse er- reicht. • Führen Sie alle Einstellarbeiten am Spritz-Gestänge gewissen- haft durch. Die Bedienung des Gestänges erfolgt über das Bedien-Terminal oder Multifunktionsgriff. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 114
Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich der Maschine, bevor Sie das Spritzgestänge über die Höhenverstellung anheben oder absenken. Richten Sie das Spritz-Gestänge immer parallel zum Boden aus, nur dann wird die vorgeschriebene Spritzhöhe an jeder Düse erreicht. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 115
Gestängeklappung die jeweiligen Endpositionen (Transport- und Arbeitsstellung). Arbeiten mit einseitig ausgeklappten Spritz-Gestänge Zulässig ist das Arbeiten mit einseitig ausgeklapptem Spritz- Gestänge • nur mit verriegeltem Schwingungsausgleich. • nur zum kurzfristigen Passieren von Hindernissen (Baum, Strommast etc.). Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 116
Ist der Schwingungsausgleich verriegelt, kann das Spritz- Gestänge nicht frei gegenüber dem Gestänge-Träger pendeln. • Verriegelt ist der Schwingungsausgleich (Fig. 95/2), wenn im Display vom Bedien-Terminal das geschlossene Schloss- Symbol erscheint. • Zum Verriegeln des Schwingungsausgleiches Taste gedrückt halten! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
(2) Durchflussmesser zur Ermittlung der Auf- wandmenge [l/ha] (3) Rückflussmesser zum Ermitteln der in den Spritzbrühe-Behälter zurückgeleiteten Spritzbrühe (4) Motorventile zum Ein- und Ausschalten der Teilbreiten (5) Bypass - Ventil (6) Druckentlastung (7) Drucksensor Fig. 99 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Düsenanzahl an äußeren Teilbreiten eingeben. Fig. 100 2 Schrauben sichern das eingeklappte und ausgeklappte äußere Element in den jeweiligen Endstellungen. VORSICHT Klappen Sie vor Transportfahrten die äußeren Elemente wieder aus, damit die Transportverriegelung bei eingeklappten Gestänge wirksam ist. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
2. Absperrhähne zur Gestängereduzierung schließen. 3. Absperrhahn zur Gestängedämpfung öffnen. 4. Am Bordrechner die entsprechenden Teilbreiten abschalten. 5. Einsatz mit reduzierter Arbeitsbreite durchführen. Absperrhahn zur Gestängedämpfung schließen: • Bei Transportfahrten • Zum Einsatz mit voller Arbeitsbreite Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Die Gestängeerweiterung vergrößert die Arbeitsbreite stufenlos bis zu 1,20 Meter. Fig. 103 (1) Gestängeerweiterung in Transportstellung (2) Gestängeerweiterung in Einsatzstellung (3) Absperrhahn für äußere Düse Absperrhahn geöffnet Absperrhahn geschlossen (4) Flügelschraube zur Sicherung der Gestängeerweiterung in Transport- oder Einsatzstellung Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Beim Abschalten des Spritz-Gestänges am Vor- gewende wird das Spritz-Gestänge automatisch um ca. 50 cm angehoben. Beim Einschalten senkt das Spritz-Gestänge auf die kalibrierte Höhe zurück. Siehe Betriebsanleitung Software ISOBUS. • Einstellung der Ultraschall-Sensoren: → siehe Fig. 101. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Spritzleitung ist abhängig von der Spritzgestänge-Arbeitsbreite. Formel zur Berechnung der benötigtenFahrstrecke in [m] für das Ausspritzen der unverdünnten Restmenge in der Spritzleitung: Restmenge unverdünnbar [l] x 10,000 [m /ha] Benötigte Fahrstrecke [m] = Aufwandmenge [l/ha] x Arbeitsbreite [m] Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Düse zum Einsatz gebracht. Abgeschaltet ist der Dreifach-Düsenkopf in den Zwischen-Positionen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die Arbeitsbreite des Gestänges zu verringern. Spülen Sie die Spritzleitungen vor dem Verdrehen des Dreifach- Düsenkopfes auf einen anderen Dü- sentyp. Fig. 107 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Feldrändern in Gewässernähe über das Bedien-Terminal elektrisch ausgeschaltet. Fig. 110 6.18.6 Zusatzdüsenschaltung, elektrisch (Option) Mit der Zusatzdüsenschaltung wird über das Bedien-Terminal eine weitere Düse außen zugeschaltet und vergrößert die Arbeitsbreite um einen Meter. Fig. 111 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Düsenkörper aktiv sein. • Alternativ können die Düsen manuell gewählt werden. • Für die Randbehandlung kann ein Zusatzdüsenkörper separat konfiguriert werden. • LED-Einzeldüsenbeleuchtung im Düsenkörper integriert. • Düsenabstand 25 cm möglich (Option) Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Y Schalthahn Rücklaufsperre • Druckfilter HighFlow entwässern Z Schalthahn Rührwerk / Restmenge ablas- Der Schalthahn teilt den Volumen- strom in Rührwerk und HighFlow auf. Er kann beliebig zwischen Position 0 und maximale Rührintensität einge- stellt werden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Düsenkörper mit Blind- kappen verschließen! 6.23 Spritzpistole, mit 0,9 m langem Spritzrohr ohne Druckschlauch (Option) Verwenden Sie die Spritzpistole nur zum Reinigen. Eine exakte Ver- teilung von Pflanzenschutzmitteln ist wegen individueller Handhabung nicht möglich. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Position (Fig. 118/A), ist das Druck-Umlauf- Fig. 118 System eingeschaltet. → Befindet sich der DUS-Umschalthahn in Position (Fig. 118/B), ist das Druck-Umlauf- System ausgeschaltet. → Befindet sich der DUS-Umschalthahn in Position (Fig. 118/C), lässt sich Flüssigkeit aus der Feldspritze ablassen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
(1) Taster zum Aktivieren der Außenwaschvor- Fig. 120 richtung. Sichern Sie die Sprühpistole mit der Verriegelung (Fig. 121/1) gegen un- beabsichtigtes Sprühen • vor jeder Sprühpause. • bevor Sie die Sprühpistole nach den Reinigungsarbeiten in der Halterung ablegen. Fig. 121 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Nutzen Sie das Hubmodul nur bei ausgeklapptem Spritzgestän- • Vor dem Einklappen des Spritzgestänges das Hubmodul wieder absenken. Andernfalls kann das Spritzgestänge nicht in die Transportsicherung abgelegt werden. • Das Hupmodul immer bis in Endlage anheben oder absenken! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Anbausatz in Einsatzstellung Fig. 124 Betätigt wird der Anbausatz mittels Schal- ter in der Kabine. Die Stellung des Anbausatzes wird im Amadrive angezeigt • PSR 0 - Transportstellung • PSR 10 - Einsatzstellung Fig. 125 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Zubehör zur Schonung der Pflanzen Folgendes Zubehör dient zur Schonung der Pflanzen in hohen Beständen: • Radgetriebeabdeckung (1) Empfohlen falls das Radgetriebe über der Felge hervorsteht. • Halmteiler (2) • flexible Unterbodenabdeckung 80 cm breit Fig. 126 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
PSR 0 - Transportstellung Anbausatz PSR PSR 10 - Einsatzstellung aus Spritzbrühetank saugen Saughahn (Nur bei CP2) über Saugschlauch saugen Position Saughahn aus Spülwassertank saugen Comfortfunktion (Nur bei CP2) nicht aktiv (grau) Comfortfunktion aktiv (blau) Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Multifunktionsgriff kann das Vorgewende- management übersteuert werden. Spritzpumpe ein- und ausschalten Kamerasysteme mit Nachsichttechnik Menü Konfiguraton und Diagnose aufrufen 10:34 (Uhr) Menü Statistik , Partikelfilter und Verbrauch 009443 km (Gesamtfahrleistung) Fehlermeldungen vorhanden Funktionsfeld betätigen für weitere Information! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Anzeigen: • Geschwindigkeit mit Anzeigenbereich von ο 0-45 / 60 km/h im Modus Straße ο 0-20 km/h im Modus Feld • Motordrehzahl mit Anzeigebereich von 0-2400 min • Gesamtfahrleistung in km / • Uhrzeit • Tempomat-Einstellung Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Der Schnellzugriff im Hauptmenü ermöglicht ein spontanes Schalten einiger Funktionen ohne das entsprechende Untermenü aufzurufen. Spurweite im Hauptmenü einstellen (1) Soll-Spurweite (2) Ist-Spurweite Während der Fahrt auf dem Feld: Spurweiteneinstellung einschalten Eingeben der Soll-Spurweite. → Spurweite wird während der Fahrt einge- stellt. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Die eingestellte Motordrehzahl wird angezeigt. → Maximale Motordrehzahl 2000 U/min. Funktionsfelder mit gewünschter Motordrehzahl belegen: 1. Wahl der Motordrehzahl über 2. Ein beliebiges Funktionsfeld zur Dirketwahl 3 Sekunden drücken. → Funktionsfeld ist mit dem angezeigten Wert gespeichert. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Oder Dirketwahl 3. Fahrhebel nach vorne drücken. → Maschine fährt mit 2 km/h vor bis die gewünschte Spurweite erreicht ist und bleibt selbstständig stehen. 4. Fahrhebel nach hinten in neutrale Position ziehen. zurück ins Hauptmenü. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 148
Eingeben der Soll-Spurweite. Angehobenene oder abgesenkte Maschine wählen. (Nur Pantera H) Ein beliebiges Funktionsfeld zur Dirketwahl 3 Sekunden drücken. → Funktionsfeld ist mit dem angezeigten Wert gespeichert. Spurweite Spurweite Maschine Maschine angehoben abgesenkt (Nur Pantera H) Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Wird der Verstellvorgang durch Zurückziehen des Fahrhebels unter- brochen, wird das Fahrwerk beim Anfahren wieder abgesenkt. Der Verstellvorgang muss erneut gestartet werden. Dauert der Verstellvorgang mehr als 120 Sekunden, wird das Fahr- werk ebenfalls automatisch wieder abgesenkt. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 151
Bei hohen Ansprüchen an Rührleistung und Ausbringmengen: 480 – 540 U/min. Funktionsfelder zur Direktwahl belegen 1. Wahl der Spritzpumpenzahl über Ein beliebiges Funktionsfeld zur Dirketwahl 3 Sekunden drücken. → Funktionsfeld ist mit dem angezeigten Wert gespeichert. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 153
(grün) angezeigt. Komfortreinigung starten. Verdünnen Beim Verdünnen wird Spülwasser in den Spritz- brühebehälter gepumpt. Wassermenge zum Verdün- nen eingeben. • Die Wassermenge zum Verdünnen (blau) wird im Vergleich zur vorhandenen Spül- wassermenge (grün) angezeigt. Verdünnen starten. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 154
Maschinen mit DUS: Nur kurzzeitig Spritzen einschalten, da über DUS die Spritzbrühe- konzentration verringert wird. • Die Wassermenge zum Spülen (blau) wird im Vergleich zur vorhandenen Spülwas- sermenge (grün) angezeigt. Spülen starten und gleichzeitig Spritzen einschalten. Spülen beenden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
1. Sollfüllstand in Schritten +/- 50, 500 / +/- 10, 100 eingeben. Befüllvorgang starten. → Befüllung wird automatisch bei Erreichen des Sollfüllstandes unterbrochen Das Befüllen von Spritzbrühebehälter und Spülwasserbehälter kann alternativ auch am Bedienfeld vom dortigen Terminal durchgeführt werden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• schaltet die Arbeitsbeleuchtung (1, 2, 3) gemeinsam. • schaltet die Arbeitsbeleuchtung aus. Die Arbeitsbeleuchtung kann nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet werden. Die Side-View-Scheinwerfer werden im Modus Feld über den Be- dienhebel für Fahrtrichtungsanzeiger geschaltet. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Betriebsdaten verlassen • Speicher löschen (3 Sekunden gedrückt halten) • Automatische Regeneration des Dieselpartikelfilters REG ON - Automatische Regeneration startet bei DPF-Füllstand <100% REG OFF - Automatische Regeneration unterdrückt bis zu erneuten Start des Motors. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Menü Antrieb: Einstellbereich von 0,1 km/h bis 1 km/h (4) Schrittweite bei der Einstellung der Spurweite im Menü Fahr- werk: Einstellbereich von 5 cm bis 10 cm (5) Berührungsempfindlichkeit des Touch-Screen-Displays. Einstellbereich 0% bis 100% Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 160
Bedien-Terminal AMADRIVE (1) Auswahl der Sprache (2) Eingabe der montierten Reifen Die Reifengröße muss korrekt ausgewählt werden, damit die einge- stellte Spurweite der realen Spurweite entspricht. Nur für Kundendienst, Passwort nötig Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 161
Eingabe der Anzahl der montieren Kameras Kameraansicht gespiegelt (grau) / normal (gelb) darstellen Entwässern der Spülwasseventile (Ventile öffnen bis zu Verlassen des Menüs) Maschine absenken für Transport auf Tieflader / Maschine anheben zur Fahrt. Information Software Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
ο bei laufender Maschine. ο wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt. ο wenn die Maschine nicht mit der Feststell-Bremse gegen unbeabsichtigtes Verrollen gesichert sind. Besonders bei diesen Arbeiten besteht Gefahr durch Kontakt mit ungesicherten Bauteilen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Bei Straßenfahrt darf die zulässige Gesamtbreite der Maschine nicht überschritten werden. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Spurweite, um die zulässige Ge- samtbreite von 2550 mm einzuhalten. Die Kotflügel bilden die äußere Begrenzung der Maschine. Die Räder dürfen nicht überstehen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 166
Pantera-W: Die Gesamtbreite der Maschine beträgt 2750 mm. • Maschinen mit breiten Kotflügeln (700 mm): Die Gesamtbreite der Maschine beträgt 2865 mm. Beachten Sie im Straßenverkehr die landesspezifischen Bestimmun- gen zur zulässigen Gesamtbreite der Maschine. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. • Senken Sie das Hubmodul (Option) bei Transportfahrten ab, damit die maximale Transporthöhe von 4 m eingehalten wird. • Die Reihensensoren des Lenksystems PSR mit dem Anbausatz (Option) müssen in Transportposition angehoben werden. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Unfallgefahr bei der Straßenfahrt im Modus Feld. Wählen Sie zur Fahrt auf Straßen den Modus Straße. GEFAHR Unfallgefahr durch Übermüdung und fehlende Konzentration. Sorgen Sie für ausreichende Ruhezeiten. Reduzierte Lenkzeiten sind durch den Einfluss von Lärm und Vibrationen nötig. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 169
6. Starten Sie die Fahrt mit der Fahrbetätigung 7. Nutzen Sie zum Bremsen die Fahrbetätigung oder falls nötig gleichzeitig das Bremspedal. VORSICHT Spurkorrektur täglich durchführen! Andernfalls besteht Unfallgefahr durch nicht korrekt eingestellte Spur, siehe Seite 63. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Achten Sie beim Verlassen der Kabine darauf, dass die Leiter vollständig abgesenkt ist. Die abgesenkte Leiter ist von der Kabine aus nicht sichtbar. • Steigen Sie die Leiter mit dem Gesicht zur Maschine hinauf / herunter (3-Punktregel). Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Während des Spritzens: • Automatische füllstandsabhängige Regelung des Hauptrühr- werks. Nach dem Spritzen: • Fernbedienbares Verdünnen von Restmengen. • Fernbedienbare Reinigung der Maschine bei befüllter oder lee- rer Maschine. • Reinigung des Saugfilters bei befüllter Maschine. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Arbeiten zum Ansetzen der Spritzbrühe, um die Ri- siken so gering wie möglich zu halten (z. B. waschen Sie be- nutzte Handschuhe vor dem Ausziehen gründlich ab und ent- sorgen Sie das Waschwasser ordnungsgemäß wie die Reini- gungsflüssigkeit). Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 173
Beachten Sie beim Befüllen die zulässige Nutzlast Ihrer Feldspritze! Berücksichtigen Sie beim Befüllen Ihrer Feldspritze unbedingt die verschiedenen spezifischen Gewichte [kg/l] der einzelnen Flüssigkei- ten. Spezifische Gewichte verschiedener Flüssigkeiten Flüssigkeit Wasser Harnstoff NP-Lösung Dichte [kg/l] 1,11 1,28 1,38 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 174
Beim Befüllen darf kein Schaum aus dem Spritzbrühebehälters austreten. Die Zugabe eines Schaumstopp-Präparates verhindert ebenfalls ein Überschäumen des Spritzbrühebehälters. Die Rührwerke bleiben normalerweise vom Befüllen bis zum Ende des Spritzbetriebes eingeschaltet. Maßgebend sind hierbei die Anga- ben der Präparat-Hersteller. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 175
Spülwasser der Spritzbrühe beimengen! Hohe Wasserhärten über 15° dH (Grad deutscher Härte) können zu Kalkablagerungen führen, die gegebenenfalls die Funktion der Ma- schine beeinträchtigen und in regelmäßigen Abständen entfernt wer- den müssen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Behälter bis auf eine Restmenge von 20 l leergespritzt werden kann? Berechnungsformel und Antwort zu Frage 1: Wasser-Nachfüllmenge [l] x Konzentration [%] Präparat-Zugabe [l bzw. kg] (1000 – 200) [l] x 0,15 [%] 1,2 [l bzw. kg] Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
1. Errechnen Sie die Nachfüllmenge mit Hilfe der Befülltabelle. Für das Beispiel beträgt die Nachfüllmenge 21 l. 2. Ziehen Sie von der errechneten Nachfüllmenge die Restmenge aus der Spritzleitung ab. Erforderliche Nachfüllmenge: 21 l – 5,2 l = 9,8 l Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
1. Saugschlauch mit dem Befüllanschluss und der Wasser-Entnahmestelle kuppeln. 2. Antriebsmotor der Maschine starten und Maschine gegen ungewolltes Anfahren si- chern. 3. Einspülbehälter absenken. → Spülwasserpumpen startet automatisch. 4. Einspül-Behälter-Deckel öffnen. Funktions-Wahlschalter auf Einspülen stellen. Injektorbetrieb einschalten. Fig. 128 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 179
(Präparat über Ecofill einspülen, siehe Seite 183.) 10. Schalthahn in Position 11. Den für die Behälter-Befüllung berechneten und abgemessenen Präparat- Bedarf in den Einspül-Behälter einfüllen (max. 60 l).→ Das Präparat wird direkt aufgelöst und abgesaugt. Fig. 130 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 180
Spritzbrühe-Behälter: Pumpen laufen weiter (Rührfunktion), können jedoch manuell ausgeschaltet werden. • Spülwasserbehälter: Pumpe wird automatisch ausgeschaltet. Befüllen aus offenen Wasser-Entnahmestellen Beachten Sie die Vorschriften bei der Befüllung des Spritzbrühebehäl- ters über den Saugschlauch aus offenen Wasser-Entnahmestellen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Funktions-Wahlschalter auf Einspülen stellen. Injektorbetrieb einschalten. 10.Schalthahn in Position 11. Den für die Behälter-Befüllung berechneten und abgemessenen Präparat- Bedarf in den Einspül-Behälter einfüllen (max. 60 l).→ Das Präparat wird direkt aufgelöst und abgesaugt. Fig. 132 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Vor dem Einspülen von Präparaten muss der Spülwasserbehälter befüllt werden, damit Spülwasser am Einspülbehälter zur Verfügung steht. Befüllung über Saugschlauch: Der Spülwasserbehälter kann vorzugsweise gleichzeitig mit dem Spritzbrühebehälter befüllt werden, siehe Seite 178. Zur separaten Befüllung des Spülwasserbehälter siehe Seite 155, 163. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Ecofill-Messuhr ausspülen: 1. Schlauch von Ecofill -Gebinde entkuppeln und an den Spülfuß kuppeln. Ecofill-Befüllung einschalten. → Die Messuhr wird gespült. Ecofill-Befüllung nach dem Spülen ausschalten. Injektorbetrieb ausschalten. Funktions-Wahlschalter auf Spritzen stellen. Fig. 135 6. Messuhr abkuppeln. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Spritzdruck zum Vorbeugen von Abdriftverlusten! → Hierzu siehe Kapitel "Spritztabellen für Flachstrahl-, Antidrift-, Injektor- und Airmix-Düsen", Seite 282. • Ergreifen Sie zusätzliche Maßnahmen zur Abdriftminderung bei Windgeschwindigkeiten von 3 m/s (hierzu siehe Kapitel "Maß- nahmen zur Abdriftminderung", Seite 187)! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 185
Spritzbetriebes eingeschaltet. Maßgebend sind hierbei die Angaben der Präparat-Hersteller. • Der Spritzbrühe-Behälter ist leer, wenn der Spritzdruck plötzlich deutlich abfällt. • Saug- oder Druckfilter sind verstopft, wenn der Spritzdruck bei sonst unveränderten Bedingungen abfällt. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Düsen und Bestand) in Ab- hängigkeit der verwendeten Düsen nach der Spritztabelle einstellen. 8. Geben Sie den Wert für die erforderliche Aufwandmenge in das Bedien-Terminal ein. 9. Beim Anfahren am Bedien-Terminal: Spritzen einschalten. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Gestänge-Arbeitshöhe exakt einhalten, da mit zunehmendem Düsenabstand die Abdriftgefahr stark ansteigt. • Fahrgeschwindigkeit reduzieren (auf unter 8 km/h). • Einsatz sogenannter Antidrift (AD)-Düsen oder Injektor (ID)-Düsen (Düsen mit hohem Grobtropfenanteil). • Abstandsauflagen der jeweiligen Pflanzenschutzmittel beachten Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Spritzen ausschal- ten. 2. AMADRIVE: Verdünnen wählen. Wassermenge zum Verdün- nen eingeben. → Die Wassermenge zum Verdünnen (blau) wird im Vergleich zur vorhandenen Spül- wassermenge (grün) angezeigt. Fig. 137 Verdünnen starten. → Das Verdünnen stoppt automatisch. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 189
Behandeln Sie die Restfläche, beziehungsweise bringen Sie die überschüssige Restmenge auf der bereits behandelten Fläche aus. So- lange verdünnte Restmenge ausbringen bis Luft aus den Düsen austritt. 6. Bedien-Terminal: Spritzen ausschal- ten. 7. Reinigen Sie die Feldspritze. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Sie geeignete Schutzkleidung. • Entsorgen Sie die aufgefangene Spritzbrühe-Restmenge nach den einschlägigen, rechtlichen Vorschriften. Sammeln Sie Spritzbrühe-Restmengen in geeigneten Behältern. Lassen Sie die Spritzbrühe-Restmengen eintrocknen. Führen Sie die Spritz- brühe-Restmengen der vorgeschriebenen Abfallbeseitigung zu. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Entleeren stellen. Taster betätigen (halten bis Ventil geöffnet hat). → Spritzbrühe-Behälter wird entleert. Nach dem Entleeren: Pumpen ausschalten. Funktions-Wahlschalter auf Spritzen stellen 7. Schlauch entkuppeln,. Fig. 138 Zum Unterbrechen des Entleervorganges: Funktions-Wahlschalter auf Spritzen stellen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Sie können die Reinigung auf dem Hof durchführen, wenn Sie eine Auffangeinrichtung (z.B. ein Biobett) zur Verfügung haben. Beachten Sie hierzu die nationalen Vorschriften. • Achten Sie beim Ausbringen von Restmengen auf bereits be- handelten Flächen auf die maximal zulässige Aufwandmenge der Präparate. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Funktions-Wahlschalter steht auf Spritzen. • Pumpen laufen. 1. AMADRIVE: Komfortreinigung wählen. Fig. 139 Komfortreinigung starten. 3. Beim Start des automatischen Ausbringens von verdünnter Spritzbrühe / Reinigungs- wasser: → Auf behandelter Fläche anfahren. Fig. 140 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 194
• 160 l Spülwasser werden benötigt. • Rührwerk und Behälter werden gereinigt. Standardreinigung starten. → 160 l Reinungswasser verbleiben im Spritz- brühebehälter und können ausgebracht werden. 2. Inhalt des Spritzbrühebehälters auf bereits behandelte Flächen ausbringen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Taster betätigen (halten bis Ventil geöffnet hat). 4. Schalthahn Druckfilter in Position 5. Absperrhahn Entleerung öffnen. → Die finale Restmenge ablassen. 6. Absperrhahn Entleerung wieder schließen. 7. Schalthahn Druckfilter in Position Funktions-Wahlschalter auf Spritzen stellen. Fig. 141 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
6. Deckel des Saugfilters lösen (Fig. 141/2). 7. Entlastungsventil am Saugfilter betätigen (Fig. 141/1). 8. Deckel mit Saugfilter (Fig. 141/3) abnehmen und mit Wasser reinigen. Fig. 143 9. Saugfilter in umgekehrter Reihenfolge wie- der zusammenbauen. 10. Dichtigkeit am Filterdeckel prüfen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
3. Zusatzrührwerk in Position → Die Restmenge im Druckfilter ablassen. 4. Überwurfmutter lösen. 5. Druckfilter (Fig. 143/1) entnehmen und mit Wasser reinigen. 6. Druckfilter wieder montieren. 7. Dichtigkeit der Verschraubung kontrollieren. 8. Zusatzrührwerk in Position Fig. 145 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
8. Finale Restmenge ablassen, siehe Seite 195 12.6.7 Kontakt der Maschine mit Flüssigdünger Überlaufender oder austretender Flüssigdünger verursacht Korrosi- onsschäden an der Maschine, insbesondere an Motor und den anlie- genden Baugruppen. Reinigen Sie die Stellen gründlich mit klarem Wasser! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Präparatkonzentration abnimmt. • Behälter, Rührwerke sind nicht gereinigt! • Die Brühekonzentration im Behälter ist verändert. Spritzbetrieb fortführen Vor dem Fortführen des Spritzbetriebes für fünf Minuten die Pumpe mit 540 min antreiben und die Rührwerke vollständig einschalten. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
ISOBUS 1. Bedienterminal: Menü Maschinendaten: ο HighFlow einschalten. 2. Schaltkasten auf Position 3. Schalthahn HighFlow X auf Position 4. Schalthahn Rücklaufsperre Y öffnen, Posi- tion 5. Schalthahn HighFlow-Rührwerk Z zwischen 0 und Maximum einstellen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 201
3. Schalthahn HighFlow X auf Position 4. Schalthahn Rücklaufsperre Y öffnen, Posi- tion Das Bedienterminal zeigt eine falsche Aufwandmenge an, wenn • am Bedienterminal HighFlow nicht korrekt gewählt wurde. • die Schalterstellung am Schalt- kasten nicht korrekt ist. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 202
Einsatz der Feldspritze Arbeitsunterbrechung Vor dem Spülen / Reinigen der Spritzdüsen am zusätzlichen Druckfilter Schalthahn Z schließen um eine Verdünnung der Spritzflüssigkeit zu vermeiden. Spritzflüssigkeit verdünnen Am zusätzlichen Druckfilter Rührintensität auf 1/3 stellen (Schalthahn Z). Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 203
3. Reinigungsprogramm starten. 4. HighFlow ausschalten (An Bedien-Terminal, Schaltkasten, Schalthahn X und Y). 5. Reinigungsprogramm starten. 6. Schalthahn Y öffnen und zusätzlichen Druckfilter (Schalthahn Z) entwässern. 7. Komplette Reinigung ein weiteres Mal durchführen. Gegebenenfalls Spülwassertank auffüllen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Räder frei drehen können und die Bremse nicht funktionstüchtig ist. 1. Not-Zugvorrichtung montieren. 2. Demontage der Untersetzungswellen an den Rädern. Die Not-Zugvorrichtung (Option) dient nur • zum Evakuieren der defekten Maschine vom Straßenverkehr. • zu Verladung auf einen Tieflader. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 205
Lenken. Die Lenkung wird deswegen sehr schwer- gängig sein. • Maximale Geschwindigkeit beim Abschleppen: 5 km/h. • Entleeren Sie den Spritzbrühebehälter von dem Abschleppen. • Bei stehendem Motor ist auf jeden Fall ein Abschleppen der Maschine mittels einer Zugstange erforderlich. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 207
SA Pin 17 Niveau vorne heben Schaltventile MMC2 SA Pin 18 Niveau vorne senken Schaltventile MMC2 SA Pin 19 Niveau hinten heben Schaltventile MMC2 SA Pin 20 Niveau hinten senken Schaltventile MMC2 SA Pin 21 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Sie wieder keit verändert, die sich auf den Der zulässige Spritzdruck- in den vorgesehenen Fahrge- Spritzdruck auswirkt Bereich der im Spritzgestänge schwindigkeitsbereich zurückkeh- eingebauten Spritzdüsen wird ren, den Sie für den Spritzbetrieb verlassen festgelegt haben Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Kapitel "Feldspritzen-Betrieb", Seite 32! • Durchführen dürfen Sie Wartungs- oder Instandhaltungsar- beiten unter beweglichen Maschinenteilen, die sich in ange- hobener Stellung befinden nur, wenn diese Maschinenteile gegen unbeabsichtigtes Absenken durch geeignete form- schlüssige Sicherungen gesichert sind. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 210
Verschleiß. Eine regelmäßige und sachgemäße Wartung ist Voraussetzung für unsere Garantie-Bestimmungen. • Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatzteile (hierzu siehe Kapitel "Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe", Seite 17). • Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatzschläuche und bei der Montage grundsätzlich Schlauchklemmen aus V2A.
Halten Sie immer einen Mindest-Düsen-Abstand von 300 mm zwischen der Hochdruckreiniger- bzw. Dampfstrahler- Reinigungsdüse und Maschine ein. ο Der eingestellte Druck von Hochdruckreiniger / Dampf- strahler darf 120 bar nicht überschreiten. ο Beachten Sie die Sicherheits-Bestimmungen beim Umgang mit Hochdruckreinigern. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
12. Spritz-Pumpe ca. ½ Minute antreiben, bis aus dem druckseiti- gen Anschluss der Pumpe keine Flüssigkeit mehr austritt. Restmengen können mit hohem Druck aus dem Druckan- schluss gespritzt werden. 13. Dieselmotor ausschalten. 14. Druckanschluss der Pumpe gegen Verschmutzung abdecken. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 213
17.2 Einspülbehälter absenken → Spülwasserpumpe läuft. 17.3 Spülwasser entwässern: AMADRIVE → Konfiguration → Seite 161. 17.4 Dieselmotor ausstellen. Fig. 153 18. Entwässern Sie den Drucksensor der Gestängearmatur bei abgesenktem Gestänge, indem Sie den Schlauch vom Druck- sensor lösen. Fig. 154 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 214
Eisreste Kolben und Kolbenmembrane beschädigen. Feldspritze mit HighFlow Feldspritze mit HighFlow: Zusätzlich Flüssigkeitspfad HighFlow entwässern. Dazu: 1. Geeignetes Gefäß unter den Ablassschlauch stellen. Rücklaufsperre (Schalt- hahn Y) öffnen. Zusätzlichen Druckfilter entwässern. 4. Gegebenenfalls auch die zweite Spritzleitung entwässern. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Unfallgefahr bei Wartungsarbeiten durch ungewolltes Anfahren der Maschine. Betätigen Sie den Schalter S03 bevor Sie mit der Wartung beginnen. Der Schalter S003 • verhindert das Fahren bei laufendem Motor. • unter der klappbaren Armlehne • leuchtet nach Betätigung. Fig. 156 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Aralub HLP 2 Avia Avialith 2 EP Energrease LS 2 - EP 2 Castrol Spheerol AP 2 Esso Beacon EP 2 Fina Marson EPL2A Fuchs Renolit FLM 2 Shell Alvania EP 2 Mobil Mobilux EP 2 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 221
(o. Abb.) Aufnahme Spritzgestänge Schmiernippel Hauptwelle Spurweitenverstellung mit Pinsel fetten, Korrosionsschutz (alle 100 h und vor langen Standzeiten Fig. 158 Als zusätzlichen Korrosionsschutz die Spurweite alle 20 Betriebs- stunden auf den minimalen und maximalen Wert fahren. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 224
ARAL Antifreeze Extra AVIA Antifreeze APN BASF Glysantin G48 Protect Plus BP anti-frost Code No. X 2270 A ESSO ESSO Antifreeze Extra Mobil Mobil Antifreez Extra Shell GlycoShell Castrol Castrol Antifreeze NF TOTAL Glacelf MDX Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Abdichtung der Schmierölfilter-Patrone nach 30 Minuten Ein- satzzeit nochmals auf Dichtheit prüfen. • Filtereinsätze sind Einwegartikel und chemischer Abfall! • Der Kraftstofffilter muss nach den ersten 50 bis 150 Stunden ersetzt werden und danach jedes Jahr. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Schmutz reinigen. 9. Dichtflächen des Filtereinsatzes leicht mit Kraftstoff benetzen und im Uhrzeigersinn wieder an Filterkopf anschrauben (17-18 Nm). 10. System entlüften, siehe Kraftstoffsystem entlüften. 11. Aufgefangenen Kraftstoff und alten Filtereinsatz sachgerecht entsorgen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
6. Neues Filterelement in den Deckel drücken bis er einrastet. 7. Schraubdeckel mit Filterelement einschrau- Fig. 163 ben (Anzugsmoment 50 Nm). 8. System entlüften, siehe Kraftstoffsystem entlüften. 9. Aufgefangenen Kraftstoff und alten Filter- einsatz sachgerecht entsorgen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Drehen im Uhrzeigersinn verriegeln. 5. Motor starten und ca. 5 Minuten im Leerlauf oder bei geringer Last betreiben. Hierbei Vorfilter auf Dichtheit prüfen. GEFAHR Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage kein offenes Feuer! Nicht rauchen! Altkraftstoff umweltfreundlich entsorgen! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
7. Ölablassschraube mit neuem Dichtring eindrehen und festzie- hen. 8. Schmieröl einfüllen. ο Qualitäts-/Viskositätsangaben, siehe Seite 224. ο Ersteinfüllmenge 26,5 Liter. ο Maßgeblich für die Einfüllmenge ist die Maximum- Markierung am Ölpeilstab. 9. Ölstand prüfen. VORSICHT Verbrühungsgefahr beim Ablassen von heißem Öl! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 230
6. Patrone von Hand anschrauben bis Dich- tung anliegt. 7. Schmierölfilter-Patrone mit einer weiteren halben Umdrehung festziehen. 8. Ölstand und Öldruck prüfen. 9. Abdichtung der Schmierölfilter-Patrone auf Fig. 165 Dichtheit prüfen. VORSICHT Vorsicht bei heißem Öl: Verbrühungsgefahr! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Der Luftfilter ist mit einem Wartungsanzeiger ausgestattet. Luftfilter prüfen. 1. Dieselmotor starten. 2. Maschine gegen ungewolltes Anfahren sichern. 3. Wartungsanzeiger kontrollieren. → Erscheint die rote Markierung im Wartungs- anzeiger, den Luftfilter wechseln / säubern. Fig. 167 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 232
Sechskantmutter (Fig. 166/4) lösen und Filterinnenelement herausziehen. ο Neues Filterinnenelement einsetzen. ο Sechskantmutter wieder montieren und anziehen. 7. Filteraußenelement einsetzen, Filterhaube verschließen und mit Flügelmutter sichern. VORSICHT Filterinnenelement keinesfalls mit Benzin oder heißen Flüssig- keiten reinigen! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
1. Seitliche Abdeckung abnehmen. 2. Gitter nach außen ziehen. 3. Die Kühler und den Kondensator links und rechts der Kabine mit Druckluft reinigen. 4. Gegebenenfalls das Gitter separat reinigen. Druckluft maximal 5 bar! Fig. 171 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Flachriemen und Spannrolle immer gemeinsam ersetzen. Riemenlänge prüfen Fig. 173 Abstand zwischen der Nase des beweglichen Spannarms und dem Anschlag des festen Spanngehäuses messen. Ist der Abstand "a" kleiner als 3 mm, so ist der Riemen zu tauschen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Batterie Die Batterie befindet sich unter der Kabine hinter der rechten Wartungsklappe. • Die Batterie ist wartungsfrei. • Wenn die Batterie mit einem Schnelllader aufgeladen werden muss, sollten Sie zuerst die Polklemmen entfernen. Fig. 175 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
4. Öl bis zur Ölstandkontrollöffnung über die Einfüllöffnung auffüllen. 5. Schrauben wieder eindrehen. 6. Einige Drehungen des Getriebes ausführen und die Füllstände nochmal kontrollieren. Bei Störungen in den Radantrieben müssen Sie sich immer bei Ihrem Fachmann beraten. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Wagenheber nur an den gekennzeichneten Ansetz- punkten (MD101) angebracht werden. • Die Mindesttragfähigkeit muss 5 Tonnen betragen. • Es ist darauf zu achten, dass der Wagenheber sicher in der Hülse (Fig. 176/1) sitzt. Fig. 178 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 239
Reifen montieren. Im Fahrbetrieb können Korrosions- Erscheinungen Felgenschäden verursachen. • Verwenden Sie bei der Montage von neuen Reifen immer neue Schlauchlos-Ventile bzw. Schläuche. • Schrauben Sie immer Ventilkappen mit eingesetzter Dichtung auf die Ventile auf. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
ο nicht beschädigt sein. ο keine äußeren Korrosionsschäden aufweisen. Lufttrocknerkartusche Die Lufttrocknerkartusche befindet sich unter der Kabine hinter der rechten Wartungsklappe. Vor dem Austausch der Lufttrocknerkartusche alle Luftdruckkessel über den Kondensatablass drucklos machen. Fig. 179 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 241
1. Prüfen Sie die Staubmanschetten bzw. die Faltbälge auf Be- schädigungen. 2. Tauschen Sie beschädigte Teile aus. Gelenke an Bremsventilen, Bremszylindern und Bremsgestängen Leichtgängig gleiten müssen Gelenke an Bremsventilen, Bremszylin- dern und Bremsgestängen, gegebenenfalls abschmieren oder leicht einölen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Putzlappen verwenden. WARNUNG Abgelassene Bremsflüssigkeit darf auf keinen Fall wiederver- wendet werden. Abgelassene Bremsflüssigkeit darf auf keinen Fall weggeschüt- tet oder dem Hausmüll mitgegeben werden, sondern getrennt von Altöl sammeln und über autorisierte Abfallbeseitigungsfir- men entsorgen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 243
Die Maschine darf beim Bremsen nicht zu einer Seite ziehen. • Mindeststärke der Bremsbeläge: 3 mm. • Jeweils alle Bremsbeläge an einer Achse austauschen. • Beim Belagwechsel ebenfalls die Bremsscheiben auf Riefen und Scheibenstärke kontrollieren. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 244
Achtung: • Ausnehmungen an den Zwischenblechen müssen sich auf der Einlaufseite der Scheibe befinden. • Spannhülsen an den Sicherungsstiften mit Schlitz nach unten montieren. 8. Bremsprobe durchführen, vorher einige Male das Bremspedal im Stand betätigen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 245
"MAX" Markierung erreicht hat. 11. Füllverschraubung abnehmen. 12. Ausgleichbehälter schließen. Entlüftungsventile vorsichtig öffnen, damit sie nicht abgedreht wer- den. Es empfiehlt sich, die Ventile ca. 2 Stunden vor dem Entlüften mit Rostlöser einzusprühen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 246
Sämtliche Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Nach jeder Reparatur an der Bremse einige Bremsungen auf einer Straße mit geringem Verkehr durchführen. Dabei muss mindestens eine starke Bremsung vorgenommen werden. Achtung: Dabei besonders auf den nachfolgenden Verkehr achten! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! • Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur AMAZONE Original Hyd- raulikschlauch-Leitungen! • Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
Seite 248
1. Prüfen Sie alle Bauteile der Hydraulik-Anlage auf Dichtigkeit. 2. Ziehen Sie gegebenenfalls Verschraubungen nach. Vor jeder Inbetriebnahme 1. Kontrollieren Sie Hydraulikschlauch-Leitungen auf augenfällige Mängel. 2. Beheben Sie Scheuerstellen an Hydraulikschlauch-Leitungen und Rohren. 3. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Hydraulik- schlauch-Leitungen sofort aus. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 249
Entscheidend ist das Herstelldatum der Hydraulikschlauch- Leitung auf der Armatur plus 6 Jahre. Beträgt das auf der Arma- tur angegebene Herstelldatum "2004", endet die Verwendungs- dauer im Februar 2010. Hierzu siehe "Kennzeichnung von Hyd- raulikschlauch-Leitungen". Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 250
Reinigen, Warten und Instandhalten Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen Beachten Sie beim Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch- Leitungen unbedingt die folgenden Hinweise: • Verwenden Sie nur AMAZONE Original Hydraulikschlauch- Leitungen! • Achten Sie grundsätzlich auf Sauberkeit. • Sie müssen Hydraulikschlauch-Leitungen grundsätzlich so ein- bauen, dass in allen Betriebszuständen...
Schauglas. 7. Ölstand prüfen. VORSICHT Verbrühungsgefahr beim Ablassen von heißem Öl! Hydraulikölfilter • Der Wechsel der Hydraulikölfilter kann bei gefülltem Hydraulik- Öltank vorgenommen werden. • Eventuell auslaufendes Öl auffangen. • Verbrühungsgefahr bei heißem Öl! Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 252
4. Dichtfläche des Filterträgers von eventuel- lem Schmutz reinigen. Fig. 187 5. Patrone von Hand anschrauben bis Dich- tung anliegt. 6. Schmierölfilter-Patrone mit einer weiteren halben Umdrehung festziehen. 7. Abdichtung der Schmierölfilter-Patrone auf Dichtheit prüfen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 254
Pfeil = Durchströmungsrichtung Aktivkohlefilter an letzter Stelle vor dem Lüfter- raum einsetzen. Ausgeliefert wird ein verpacktes Filterset, beste- hend aus dem Gehäuse mit eingelegten Filtern Fig. 192 sowie einem verschweißten Aktivkohlefilter nach DIN EN 15695-2 zum Kategorie-4-Betrieb. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 255
5. Sicherstellen, dass der eingelegte Filter sicher sitzt, damit eine vollständige Abdichtung gewährleistet ist. 6. Sicherstellen, dass der Gehäusedeckel sichersitzt. 7. Sicherstellen, dass die Reihenfolge der Filterelemente eingehal- ten ist. 8. Nach Filterwechsel, Kabinenluftfilterung auf niedrigster Stufe betreiben. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Reinigen, Warten und Instandhalten 14.6.19.4 Dämpfungslager der Kabine auf festen Sitz prüfen (1) Vier Dampfungslager (2) Verschraubung Dämpfungslager Fig. 193 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
• Jede Berührung mit Kältemittel vermeiden. • Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. • An den Teilen des Kältemittelkreislaufes und in deren unmittel- barer Nähe darf nicht geschweißt werden. • Maximale Umgebungstemperatur für Kältemittel 80 °C. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
4. Pumpe auf eine gerade Fläche abstellen. 5. Antriebswelle wechselweise nach rechts und links drehen und neues Öl langsam auffüllen. Die korrekte Ölmenge ist eingefüllt, wenn das Öl an der Markierung (Fig. 198/1) sichtbar ist. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
6. Überprüfen Sie Ventilsitz, Ventil, Ventilfeder und Ventilführung auf Beschädigungen bzw. Abnutzung. 7. Schadhafte Teile austauschen. 8. Ventilgruppen nach Prüfung und Reinigung montieren. 9. Neue O-Ringe einsetzen. 10. Ventildeckel wieder montieren, Schrauben mit einem Drehmo- ment von 70 Nm anziehen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
4. Reinigen Sie sämtliche Dichtflächen. 5. Kolbenmembran und Keilring korrekt aufsetzten und montieren. Verwenden Sie für die Verschraubung Kleber für mittelfeste Ver- bindungen! 6. Ventildeckel wieder montieren, Schrauben mit einem Drehmo- ment von 70 Nm anziehen. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
5. Deckel, Scheibe und Ventil wieder montieren. 6. Druckspeicher wieder mit 3 bar Luftdruck beaufschlagen. Bei unruhigem Lauf der Pumpe kann der Luftdruck im Druckspeicher variiert werden. Der Luftdruck sollte im Bereich des Spritzdrucks sein. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den Sitz des Schiebers (Fig. 202/7). • Hierzu den Schieber so weit in den Düsen- körper (Fig. 202/2) einschieben, wie dies mit mäßiger Daumenkraft möglich ist. Den Schieber im Neuzustand keinesfalls bis zum Anschlag hineinschieben. Fig. 204 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Fig. 205 3. Den Filtereinsatz mit Benzin oder Verdünnung reinigen (auswa- schen) und mit Druckluft trocken blasen. 4. Beim Zusammenbau in umge- kehrter Reihenfolge darauf ach- ten, dass der O-Ring nicht in dem Führungsschlitz verkantet. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
3. Die Anschlüsse der restlichen Teilbreiten-Ventile mit Blindkap- pen verschließen. 4. Spritzen einschalten. Manometer-Prüfung 1. Eine Spritzleitung aus einem Teilbreiten-Ventil herausziehen. 2. Den Manometer-Anschluss mit Hilfe der Stülptülle mit einem Teilbreiten-Ventil verbinden. 3. Prüfmanometer in das Innengewinde 1/4 Zoll einschrauben. Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Reinigen, Warten und Instandhalten 14.11 Übersicht Sicherungen und Relais Die Sicherungen und Relais befinden in der Kabine • links oben im Kabinendach, • unter der klappbaren Armlehne Fig. 206 • Sicherung an der Fahrzeugbatterie Fig. 207 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Reinigen, Warten und Instandhalten 14.11.2 Sicherungen und Relais im Kabinendach Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 279
F029 Außenspiegelheizung rechts/links, Außenspiegelverstellung rechts/links F030 Arbeitsbel. ESB, Arbeitsbel. Hydrauliktank, Arbeitsbel. Kabinendach hi. F031 Signal "FELD aktiv" für coming home F032 frei F033 frei F034 7.5A Radio F035 Warnblinkanlage, Blinkanlage F036 Leselampe, Radio F037 Warnblinkanlage Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 280
Kl 15D (KL15 für Dach-ZE 544.2) K015DD 20 / 40 A Kl 15DD (KL15 für Dach-ZE) K016 10 / 20 A Arbeitsbeleuchtung Railing links/rechts K017 10 / 20 A frei K047 frei (Blinkrelais USA) K048 rei (Blinkrelais USA) Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Air Mix agrotop IDK / IDKN IDKT 01 - 015 Lechler 02 - 08 IDTA 120 TeeJet AVI Twin agrotop TD Hi Speed Für weitergehende Information zur Düsencharakteristik siehe Inter- netadresse der Düsenhersteller. www.agrotop.com www.lechler-agri.de www.teejet.com Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 283
Beispiel: erforderliche Aufwandmenge: 200 l/ha vorgesehene Fahrgeschwindigkeit: 8 km/h erforderliche Zerstäubungscharakteristik für die durchzuführende Pflanzenschutz- Maßnahme: grobtropfig (feine Abdrift) erforderlicher Düsentyp: erforderliche Düsengröße: erforderlicher Spritzdruck: ? bar erforderlicher Einzel-Düsenausstoß zum Auslitern der Feldspritze: ? l/min Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 284
Spritzdruck ablesen (z.B. 3,7 bar). ο den erforderlichen Einzel-Düsenausstoß (1,3 l/min) zum Auslitern der Feldspritze ablesen. erforderlicher Düsentyp: AI /ID erforderliche Düsengröße: '03' erforderlicher Spritzdruck: 3,7 bar erforderlicher Einzel-Düsenausstoß zum Auslitern der Feldspritze: 1,3 l/min Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...
Seite 285
Spritztabelle Fig. 209 Pantera 4502 CP2 BAG0131.5 08.17...