Seite 46
$XIEDX XQG )XQNWLRQ (UOlXWHUXQJHQ GHU %HGLHQHOHPHQWH IU GHQ 6SULW]EHWULHE • ± 9$5,26FKDOWXQJ6DXJVHLWH ο ([WHUQ DQVDXJHQ ο 6DXJHQ DXV GHP 6SOZDVVHU %HKlOWHU ο 7HFKQLVFKH 5HVWPHQJH DXV $UPDWXU 6DXJVFKODXFK 3XPSH XQG 6DXJILOWHU DEODVVHQ )LJ ο 7HFKQLVFKH 5HVWPHQJH DXV GHP 6SULW]EUKH%HKlOWHU DEODVVHQ ο...
Seite 47
$XIEDX XQG )XQNWLRQ • ± 8PVFKDOWKDKQ %HIOOHQ 6FKQHOOHQWOHHUHQ ο %HIOOHQ ο 1XOOVWHOOXQJ ο 6FKQHOOHQWOHHUHQ )LJ • ± 8PVFKDOWKDKQ (LQVSOEHKlOWHU 5LQJOHLWXQJ .DQLVWHUVSOXQJ ο 5LQJOHLWXQJ ο 1XOOVWHOOXQJ ο .DQLVWHUVSOXQJ )LJ • ± 8PVFKDOWKDKQ 6DXJHQ (LQVSOHQ ο ([WHUQ DQVDXJHQ ο...
Seite 50
$XIEDX XQG )XQNWLRQ 5KUZHUN Das eingeschaltete Rührwerk durchmischt die Spritzbrühe im Spritzbrühe-Behälter und sorgt so für eine homogene Spritzbrühe. Eingestellt wird die Rührleistung am Einstellhahn (Fig. 23/C). • Position Fig. 23/1: Rührwerk ausgestellt . • Position Fig. 23/2: Rührwerk in maximaler Rührleistung . Wählen Sie zum Spritzbetrieb eine mittlere Posi- tion für den Einstellhahn )LJ ...
Aufbau und Funktion 5.16.2 Schleppschlauchverband für die Spätdüngung mit Flüssigdünger (1) Nummerierte, separate Schleppschlauch- teilbreiten mit 25 cm Düsen- und Schlauch- abstand. Montiert ist die Nr. 1 links außen in Fahrtrichtung gesehen, Nr. 2 daneben usw.. (2) Knebelmuttern zur Befestigung des Schleppschlauchverbandes.
Aufbau und Funktion Fig. 63/... (1) Saugschlauch (8m, 2“), Best.-Nr. 914398. (2) Schnellkupplung. (3) Saugfilter zur Filtrierung des angesaugten Wassers. (4) Rückschlagventil. Verhindert das Auslaufen der sich bereits im Spritzbrühe-Behälter be- findlichen Flüssigkeitsmenge, wenn beim Befüllvorgang der Unterdruck plötzlich zu- sammenbricht.
Seite 89
Inbetriebnahme Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Inbetriebnahme Ihrer Maschine. Gefahr! Vor Inbetriebnahme der Maschine muss der Bediener die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise für den Be- diener“, ab Seite 24 beim ο An- und Abkuppeln der Maschine ο...