Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschaltung Im Batteriemodus; Batteriebetrieb; Low Battery (Niedriger Batterieladestand) - Emerson Liebert GXT3-700RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2

Abschaltung im Batteriemodus

Die Abschaltung im Batteriemodus ermöglicht das Abschalten der USV, indem der Schalter für den
Gleichrichter und den Umrichter sowie der statische Schalter auf „Aus" eingestellt werden, sodass die
Last nicht mehr mit Strom versorgt wird, wenn die USV im Batteriebetrieb läuft. Die Betriebs-
stromversorgung der USV ist weiterhin aktiv.
Die Abschaltung im Batteriemodus kann lokal oder ferngesteuert erfolgen:
• Die lokale Abschaltung im Batteriemodus erfolgt durch Kurzschließen von Stift 3 und Stift 4.
• Die ferngesteuerte Abschaltung im Batteriemodus erfolgt mithilfe eines Schalters, der mit
Stift 3 und Stift 4 verbunden und an einem externen Standort angebracht wird.
HINWEIS
Die ferngesteuerte Abschaltung erfolgt über den Schließerkontakt.
Über die USV steht für diesen Optokoppler (+12 VDC, 50 mA) eine Quelle mit begrenztem
Strom zur Verfügung.
Die Verbindung der Fernsteuerung mit der Liebert
Klemmenleistenanschluss.
Die Schaltung für die Abschaltung im Batteriemodus muss allen nationalen, regionalen und
örtlichen Vorschriften für Elektroinstallationen entsprechen.
Das Signal muss mindestens 1,5 Sekunden dauern.
Ein Batterie-Abschaltungssignal löst keine sofortige Abschaltung, sondern einen 2-minütigen
Abschaltungszeitgeber aus. Dieser Zeitgeber kann nicht angehalten werden, nachdem er
ausgelöst wurde. Wenn während dieses Countdowns die Netzspannung wiederhergestellt wird,
wird die Liebert GXT3 dennoch abgeschaltet und muss 10 Sekunden lang abgeschaltet bleiben.
Ob die USV wieder auf eingeschaltet wird, sobald der Strom wieder verfügbar ist, hängt von
der Einstellung für den automatischen Neustart ab.
5.3.3

Batteriebetrieb

Das Signal für den Batteriebetrieb ist ein potenzialfreier Kontakt (Schließer). Wenn die USV
Ausgangsstrom über die Batterie liefert, wird dieser potenzialfreie Kontakt geschlossen.
5.3.4

Low Battery (Niedriger Batterieladestand)

Das Signal für den niedrigen Batterieladestand ist ein potenzialfreier Kontakt (Schließer). Wenn die
USV Ausgangsstrom über die Batterie liefert und die im Konfigurationsprogramm ausgewählte Zeit für
die Warnung „Batteriestand niedrig" erreicht wurde, wird dieser potenzialfreie Kontakt geschlossen.
HINWEIS
Die Nennwerte für die potenzialfreien Kontakte für die Signale „Batteriebetrieb" und
„Niedriger Batteriestand" lauten folgendermaßen:
• Nennspannung: 30 V (Wechsel- oder Gleichstrom)
• Nennstrom: 300 mA
®
GXT3™ erfolgt über den
25
Datenübertragung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis