Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Bypass-Modus; Batteriemodus; Modus Batterieaufladung; Frequenzumwandlungsmodus - Emerson Liebert GXT3-700RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.2

Manueller Bypass-Modus

Der manuelle Bypass-Modus wird aktiviert, wenn die Taste Standby/Manueller Bypass gedrückt wird,
während die Liebert
akustischen Alarm und die leuchtende gelbe Bypass-Leuchte angezeigt. (Falls andere Kontrollleuchten
aufleuchten, lesen Sie Abschnitt 7.0 - Fehlersuche). Im Bypass-Modus umgeht der Netzstrom den
Umrichter und versorgt die angeschlossene Last mit Strom.
ANSCHLAG
Das Ausschalten der USV im Bypass-Modus führt zu einem Verlust bei der
Ausgangsleistung.
1.5.3

Batteriemodus

Der Batteriemodus der Liebert GXT3 wird aktiviert, wenn die Netzspannung ausfällt oder außerhalb
der zulässigen Werte liegt. Das Batteriesystem liefert über den DC-zu-DC-Konverter Strom an den
Umrichter, der einen reinen Wechselstrom für die angeschlossene Last generiert.
Wenn der Batteriemodus der Liebert GXT3 aktiviert wird, ertönt im Abstand von 10 Sekunden ein
kurzes Summen. Wenn etwa 2 Minuten Laufzeit verbleiben, ertönt das Summen alle 5 Sekunden,
um Sie zu warnen, dass die Batterie schwach wird (diese Warnung vor schwacher Batterie kann
vom Benutzer konfiguriert werden).
Im Batteriemodus ist die AC-Eingangsanzeige aus, während die Batteriestandanzeigen leuchten,
um darauf hinzuweisen, dass ein Netzproblem vorliegt. Jede Batteriestandanzeige-LED steht für ein
Füllstandsniveau von 20 %. Wenn der Ladezustand abnimmt, leuchten entsprechend weniger LEDs.
Siehe 7.0 - Fehlersuche.
For approximate battery run times, refer to Tabelle 15.
ANSCHLAG
Wenn die Liebert GXT3 ausgeschaltet wird, während sie sich im Batteriemodus befindet, führt
dies zu einem Verlust bei der Ausgangsleistung. Falls die USV manuell ausgeschaltet wird,
muss sie manuell neu gestartet werden, sobald die Stromversorgung wieder verfügbar ist. Falls
die USV durch ein Kommunikationssignal oder aufgrund erschöpfter Batterien ausgeschaltet
wird, wird sie entsprechend der ausgewählten Einstellung im Konfigurationsprogramm für den
automatischen Neustart betrieben (siehe 5.2.1 - Konfigurationsprogramm).
1.5.4

Modus Batterieaufladung

Sobald die Liebert GXT3 vom Netz mit Strom versorgt wird, beginnt das Batterieladegerät mit dem
Aufladen der Batterien.
1.5.5

Frequenzumwandlungsmodus

Alle Modelle der Liebert GXT3 können Frequenzen umwandeln. Der Frequenzumwandlungsmodus
kann mit dem Konfigurationsprogramm ausgewählt werden. Folgende Frequenzbetriebsmodi sind
möglich:
• Automatische Erkennung – 50 Hz oder 60 Hz – Bypass aktiviert
• Automatische Erkennung – 50 Hz oder 60 Hz – Bypass deaktiviert
• Frequenzwandler – 50 Hz – Bypass deaktiviert
• Frequenzwandler – 60 Hz – Bypass deaktiviert
HINWEIS
Die Voreinstellung für alle Modelle der Liebert GXT3 ist „Automatische Erkennung – 50 Hz oder
60 Hz – Bypass aktiviert".
VORSICHT
!
Berühren Sie während des Betriebs der USV nicht die AC-Eingangssteckdose. Die AC-
Eingangsspannung kann auch dann anliegen, wenn die AC-Eingangsanzeige aus ist.
®
GXT3™ im Netzstrombetrieb läuft. Der Bypass-Betrieb wird durch einen
8
Produktbeschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis