Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Prüfliste Für Die Inbetriebnahme Der Liebert Gxt3; Inbetriebnahme Der Usv; Manueller Batterietest - Emerson Liebert GXT3-700RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0
B
EDIENUNG
In diesem Abschnitt werden vor der Inbetriebnahme der USV durchzuführende Prüfungen, die
Inbetriebnahme der USV, der manuelle Batterietest, der manuelle Bypass, das Ausschalten der USV
und das Trennen der Netzspannung von der USV beschrieben.
HINWEIS
Die Batterie der Liebert
Lagerung und während des Transports geht jedoch ein Teil der Ladung verloren. Um
sicherzustellen, dass die Batterie über eine ausreichende Reserveleistung für den Schutz der
angeschlossenen Last verfügt, laden Sie die Batterie vor der Inbetriebnahme für drei Stunden.
4.1
Prüfliste für die Inbetriebnahme der Liebert GXT3
Führen Sie vor der Inbetriebnahme der USV die folgenden Prüfungen durch:
___ 1.
Prüfen Sie, ob die Eingangsstecker und Lasten einwandfrei und zuverlässig angeschlossen sind.
___ 2. Prüfen Sie, ob das Batteriekabel einwandfrei angeschlossen ist.
___ 3. Prüfen Sie, ob die Datenübertragungskabel einwandfrei angeschlossen sind.
4.2

Inbetriebnahme der USV

1. Stellen Sie den Eingangsschutzschalter auf Ein (Position des Schalters siehe Abb. 2).
2. Schalten Sie die USV ein, indem Sie die Taste Ein/Alarm-Stummschaltung/Manueller
Batterietest drei Sekunden drücken.
Nach dem Drücken der Taste signalisieren die LEDs in der Anzeige, dass das Gerät den
Startvorgang eingeleitet hat.
3. Sobald die Umrichter-LED leuchtet, schalten Sie die angeschlossenen Lasten ein.
4. Stellen Sie anhand der Statusanzeigen fest, ob die Liebert GXT3 normal funktioniert.
5. Stellen Sie mithilfe der Lastniveauanzeigen sicher, dass die angeschlossene Last die
Nennleistung der USV nicht überschreitet.
Die USV versorgt die Lasten jetzt mit geregeltem Strom.
4.3

Manueller Batterietest

Drücken Sie zum Starten eines manuellen Batterietests die Taste Ein/Alarm-
Stummschaltung/Manueller Batterietest mindestens eine halbe Sekunde. Dabei muss das Gerät im
Netzstrombetrieb laufen, und es darf kein Alarm vorliegen.
• Wenn nur die ersten beiden der fünf LED-Segmente leuchten, lassen Sie die USV die Batterien
24 Stunden lang aufladen.
• Testen Sie die Batterien nach 24 Stunden Laden erneut.
• Wenn nach dem erneuten Testen der Batterien nur zwei der fünf LEDs leuchten, wenden Sie sich
an Emerson-Vertreter vor Ort oder an den Support des Emerson Network Power-Vertriebs.
• Wenn bei einem manuellen Batterietest keine der fünf Batterie-LEDs leuchtet, prüfen Sie den
Batterieanschluss, und lassen Sie die USV die Batterien 1 Stunde lang laden. Führen Sie danach
einen neuen manuellen Batterietest durch.
• Wenn beim zweiten manuellen Batterietest keine der fünf Batterie-LEDs leuchtet, ersetzen Sie
die Batterien, und wenden Sie sich an Ihren Emerson-Vertreter vor Ort oder an den Support des
Emerson-Vertriebs.
4.4

Manueller Bypass

Drücken Sie die Taste für Standby bzw. manuellen Bypass einmal, während sich die USV im
Stromversorgungsmodus (AC) befindet, und halten Sie sie etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
Die USV leitet die angeschlossenen Lasten zum internen Bypass um. Wenn der interne Bypass aufgrund
von Netzspannungsproblemen nicht verfügbar ist, wird das einmalige Drücken dieser Taste ignoriert.
Der Bypass-Betrieb wird durch einen akustischen Alarm und die leuchtende gelbe Bypass-Leuchte
angezeigt. (Falls andere Anzeigeleuchten aufleuchten, lesen Sie Abschnitt 7.0 - Fehlersuche).
®
GXT3™ wurde vor der Auslieferung voll aufgeladen, während der
20

Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis