Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Batterietest; Umschalten Der Liebert Gxt3 In Den Manuellen Bypass-Modus; Abschalten Der Liebert Gxt3; Trennen Des Eingangsstroms Von Der Liebert Gxt3 - Emerson Liebert GXT3-5000RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Manueller Batterietest

Drücken Sie zum Starten eines manuellen Batterietests die Taste Ein/Alarm-
Stummschaltung/Manueller Batterietest mindestens eine halbe Sekunde. Dabei muss das Gerät im
Netzstrombetrieb laufen, und es darf kein Alarm vorliegen.
• Wenn nur die ersten beiden der fünf LED-Segmente leuchten, lads illuminate, lassen Sie die USV
die Batterien 24 Stunden lang aufladen.
• Testen Sie die Batterien nach 24 Stunden Laden erneut.
• Wenn nach dem erneuten Testen der Batterien nur zwei der fünf LEDs leuchten, wenden Sie sich
an Emerson-Vertreter vor Ort oder an den Support des Emerson Network Power-Vertriebs.
• Wenn bei einem manuellen Batterietest keine der fünf Batterie-LEDs leuchtet, prüfen Sie den
Batterieanschluss, und lassen Sie die USV die Batterien 1 Stunde lang laden. Führen Sie danach
einen neuen manuellen Batterietest durch.
• Wenn beim zweiten manuellen Batterietest keine der fünf Batterie-LEDs leuchtet, ersetzen Sie
die Batterien, und wenden Sie sich an Ihren Emerson-Vertreter vor Ort oder an den Support des
Emerson-Vertriebs.
8.4
Umschalten der Liebert
Wenn die USV im Netzstrombetrieb läuft, drücken Sie die Taste „Standby/Manueller Bypass" einmal
und halten sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt. Die USV leitet die angeschlossenen Lasten zum
internen Bypass um. Wenn der interne Bypass aufgrund von Netzspannungsproblemen nicht
verfügbar ist, wird das einmalige Drücken dieser Taste ignoriert. Der Bypass-Betrieb wird durch
einen akustischen Alarm und die leuchtende gelbe Bypass-Leuchte angezeigt. (Falls andere
Anzeigeleuchten aufleuchten, lesen Sie Abschnitt 11.0 - Fehlersuche).
8.5

Abschalten der Liebert GXT3

1. Zur Umschaltung der USV in den manuellen Bypass-Modus die Taste „Manueller Bypass" einmal
drücken und etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Wenn der manuelle Bypass nicht verfügbar ist, ignorieren Sie den ersten Schritt.
2. Innerhalb von vier Sekunden die Taste „Standby/Manueller Bypass" zweimal drücken und jeweils
2 Sekunden lang gedrückt halten.
Die Stromversorgung der angeschlossenen Lasten ist jetzt ausgeschaltet.
8.6

Trennen des Eingangsstroms von der Liebert GXT3

1. Nach dem Abschalten der USV, wie in 8.5 - Abschalten der Liebert GXT3 beschrieben, den
Ausgangsschutzschalter ausschalten.
2. Warten Sie 30 Sekunden, und stellen Sie fest, ob alle Anzeigen ausgeschaltet sind und der
Ventilator nicht mehr läuft. Damit ist das Gerät vollkommen abgeschaltet.
3. Bringen Sie den Trennschalter des externen Batterieschranks in die Stellung „Aus", falls die USV
über einen externen Batterieschrank verfügt.
Nach dem Ausschalten liefert die USV keine Ausgangsleistung mehr, und die Last wird abgeschaltet.
8.7
Wartungsüberbrückung
Der Wartungsüberbrückungsmodus wird verwendet, wenn eine Wartung oder ein Teileaustausch
erforderlich ist. So schalten Sie das Gerät in den Wartungsüberbrückungsmodus:
1. Den internen Bypass-Modus der USV einschalten. Dies ist auf unterschiedliche Weise möglich:
a. Die AUS-Taste an der Frontplatte des Geräts einmal drücken.
b. Auf der Rückseite der USV die Sicherung des manuellen Überbrückungsschalters
wegschieben. Dazu die unverlierbare Schraube lösen und die Sicherung nach oben schieben,
sodass der manuelle Überbrückungsschalter frei ist.
2. Den manuellen Überbrückungsschalter an der Rückseite der USV in die Position Bypass
schalten. Dazu die unverlierbare Schraube lösen und die Sicherung nach oben schieben,
sodass der manuelle Überbrückungsschalter frei ist.
®
GXT3™ in den manuellen Bypass-Modus
24
Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis