Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieladegerät; Dc-Zu-Dc-Konverter; Batterie; Dynamischer Bypass - Emerson Liebert GXT3-5000RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4
Batterieladegerät
Das Batterieladegerät nutzt Netzstromenergie und regelt diese exakt, um die Batterien
kontinuierlich mit einer Erhaltungsladespannung zu versorgen. Die Batterien werden aufgeladen,
wenn die Liebert
2.5

DC-zu-DC-Konverter

Der DC-zu-DC-Konverter nutzt Energie aus dem Batteriesystem und hebt die Gleichspannung
auf die optimale Betriebsspannung für den Umrichter an. Dies ermöglicht es dem Umrichter,
kontinuierlich bei optimaler Effizienz und Spannung zu arbeiten. Demzufolge erhöht sich seine
Zuverlässigkeit.
2.6

Batterie

Die Liebert GXT3 verwendet verschlossene wartungsfreie Bleisäurebatterien. Um die erwartete
Lebensdauer der Batterie aufrecht zu erhalten, muss die USV in einer Umgebungstemperatur
von 15 °C bis 25 °C (59 °F bis 77 °F) betrieben werden. Optionale externe Batterieeinheiten sind
erhältlich, mit deren Hilfe sich Batterielaufzeiten verlängern lassen. Angaben zu den Laufzeiten
finden Sie unter Tabelle 11.
2.7

Dynamischer Bypass

Für den eher unwahrscheinlichen Fall einer Störung der USV bietet die Liebert GXT3 einen
alternativen Weg für den Netzstrom zur angeschlossenen Last. Sollte es an der USV zu einer
Überlast, Übertemperatur oder zu einer anderen Störung kommen, überträgt die USV die
angeschlossene Last automatisch zum Bypass. Der Bypass-Betrieb wird durch einen akustischen
Alarm und eine gelb leuchtende Bypass-LED angezeigt (andere LEDs leuchten ggf. und zeigen das
diagnostizierte Problem an). Um die angeschlossene Last manuell vom Umrichter zum Bypass
umzuleiten, müssen Sie die Taste „Standby/Manueller Bypass" einmal drücken und etwa 2 Sekunden
lang gedrückt halten.
HINWEIS
Der Bypass-Leitweg schützt die angeschlossenen Geräte NICHT vor Störungen in der
Netzstromversorgung.
®
GXT3™ Netzstrom erhält.
7
Systembeschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis