Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 9 Externe Batterieeinheiten, Angeschlossen An Das Liebert ® Gxt3™-Modell - Emerson Liebert GXT3-5000RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 9
Externe Batterieeinheiten, angeschlossen an das Liebert
Liebert GXT3, 10.000 VA
externe Batterieeinheit
1. Die externe Batterieeinheit einer Sichtprüfung auf Transportschäden unterziehen. Im Falle einer
Beschädigung benachrichtigen Sie den Spediteur und Ihren Händler vor Ort oder Ihre Liebert-
Vertretung.
2. Bei Installationen mit Schiebeschienen zuerst die obere/seitliche Rippe ausbauen. Die
obere/seitliche Rippe wird nach vorne geschoben und kann anschließend angehoben und
entnommen werden. Optionale Rackmontage-Griffe werden mit der externen Batterieeinheit
ausgeliefert und können zu diesem Zeitpunkt bereits installiert werden.
3. Sicherheitsbefestigungen und Schiebeschienen sind separat erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren
Händler vor Ort oder Ihre Liebert-Vertretung. Dort erhalten Sie Informationen zu diesen
Zusatzoptionen und weiter gehende Unterstützung. Die Schiebeschienen gemäß den
Anweisungen mit den Schrauben in ihrer jeweiligen Position befestigen.
4. Verwenden Sie die beiliegenden Stützvorrichtungen für die Tower-Option, um ein Umkippen zu
verhindern. Ein zusätzlicher Satz Verlängerungen für die Stützvorrichtungen wird mit jeder
externen Batterieeinheit ausgeliefert.
5. Zur Umschaltung der USV in den Bypass-Modus einmal die Taste „Bypass" an der
Gerätevorderseite drücken und sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
6. Sicherstellen, dass der Trennschalter der externen Batterieeinheit ausgeschaltet ist.
7. Das mitgelieferte externe Batteriekabel an die Rückseite der externen Batterieeinheit und
anschließend an die Rückseite der USV anschließen.
8. Den Trennschalter der externen Batterieeinheit in die Position EIN stellen.
9. Zur Umschaltung des Geräts in den Umrichtermodus die Taste EIN an der Vorderseite der USV
4 Sekunden lang drücken.
10. Sicherstellen, dass der Schutzschalter an der externen Batterieeinheit in der Position EIN steht.
11. Das beigefügte Konfigurationsprogramm verwenden, um die USV entsprechend der Anzahl der
angeschlossenen externen Batterieeinheiten zu programmieren. Anweisungen für das
Konfigurationsprogramm finden Sie in 6.0 - Konfigurationsprogramm.
12. Die USV verfügt nun über die zusätzliche Batterielaufzeit der Notfallversorgung. Angaben zu den
ungefähren Batterielaufzeiten finden Sie in Tabelle 11.
HINWEIS
Beim Entfernen der externen Batterieeinheit muss der Schutzschalter an der Rückseite des
Schranks ausgeschaltet sein, bevor das Kabel getrennt wird.
HINWEIS
Wenn die USV über einen längeren Zeitraum transportiert oder gelagert wird, muss der
Anschluss getrennt werden. Dadurch minimiert sich der Standby-Leistungsabfall der Batterien
und negative Auswirkungen auf die Batterielebensdauer werden verhindert.
®
GXT3™-Modell mit 10.000 VA
16
Installation und Konfiguration
Kabel zum Verbinden der
Batterieschränke mit der
Liebert GXT3 (10.000 VA)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis