Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Emerson Liebert GXT3-5000RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

1.0
E
INLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
®
GXT3. Die Liebert
GXT3™ erreicht eine Nennleistung von 5.000 VA, 6.000 VA und 10.000 VA. Sie
dient zur Bereitstellung von geregeltem Strom für Mikrocomputer und andere empfindliche
elektronische Geräte.
Bei seiner Erzeugung ist Wechselstrom rein und stabil. Er kann jedoch während der Übertragung
und Verteilung Spannungstiefs, Spannungsspitzen oder vollständigem Leistungsausfall unterliegen,
was den Computerbetrieb unterbrechen, Datenverluste verursachen oder sogar die Geräte
beschädigen kann. Die Liebert GXT3 schützt die Geräte vor solchen und ähnlichen Störungen.
Die Liebert GXT3 ist eine kompakte Online-USV, die ihre Ausgangsspannung ununterbrochen
aufbereitet und regelt, unabhängig davon, ob eine Stromquelle angeschlossen ist oder nicht. Sie
versorgt ein angeschlossenes Gerät mit reinem Sinuswellenstrom. Empfindliche elektronische
Geräte funktionieren am besten, wenn sie mit Sinuswellenstrom gespeist werden.
Um die Bedienung zu erleichtern, besitzt die Liebert GXT3 eine LED-Anzeige, die sowohl den
prozentualen Lastanteil als auch die Batteriekapazität angibt. Sie verfügt außerdem über
Eigendiagnosefunktionen, eine Taste für die Funktionen EIN/Alarm-Stummschaltung/Manueller
Batterietest, eine Taste für Standby/Manueller Bypass und wird mit einem Konfigurationsprogramm
geliefert.
Die Liebert GXT3 ist mit einem Liebert IntelliSlot
®
-Anschluss für die Kommunikation zwischen der
USV und einem Netzwerkserver oder anderen Computersystemen ausgestattet. Bei Verwendung der
®
Software Liebert MultiLink
liefert diese Schnittstelle detaillierte Informationen zum Betrieb des
Geräts, u. a. zu Spannungen, Strömen und Alarmstatus, an das Hostsystem. Mithilfe von Liebert
MultiLink kann der Betrieb der USV auch ferngesteuert werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis