Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisch Mitlernende Batterielaufzeit-Funktion - Emerson Liebert GXT3-5000RT230 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.1

Automatisch mitlernende Batterielaufzeit-Funktion

Mit zunehmendem Alter der Batterien werden die geschätzten Laufzeiten weniger exakt. Die Liebert
GXT3 ist so programmiert, dass sie eine vollständige Batterieentleerung als Anhaltspunkt nimmt
und die geschätzte Laufzeit für die gemessene Batteriekapazität entsprechend aktualisiert. Dies
kann die Genauigkeit verbessern und Leistungsverluste durch alternde Batterien oder Batterien,
die bei verschiedenen Umgebungstemperaturen laufen, ausgleichen.
Die USV aktualisiert die geschätzte Laufzeitberechnung nur unter bestimmten Bedingungen.
• Die USV muss permanent eine Last aufweisen, die bei über 20 % liegt.
• Die USV muss zum Zeitpunkt, zu dem die Batterie-Entladung beginnt, einen Ladefüllstand von
100 % aufweisen.
• Die Entladung der Batterie muss ununterbrochen weitergehen, bis die Spannung der Batterien
vollständig aufgebraucht ist.
Falls nicht alle Bedingungen erfüllt sind, wird die Laufzeitberechnung trotzdem nicht verändert.
Falls das Konfigurationsprogramm dazu verwendet wird, die Anzahl der externen Batterieeinheiten
zu ändern, werden die Werte aus der Tabelle für die Batterie (siehe oben) wiederhergestellt. Hierbei
werden alle Werte überschrieben, die durch die Lernfunktion automatisch aktualisiert wurden.
39
Spezifikationen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis