Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Komponenten; Abbildung 6 Schematische Darstellung Der Funktionsweise; Gleichrichter/Stromkreis Mit Leistungsfaktorsteuerung (Power Factor Correction, Pfc); Batterieladegerät - Emerson Liebert GXT4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Wichtige Komponenten

Die Funktionsweise der USV ist in Abbildung 6 dargestellt.
Abbildung 6
Schematische Darstellung der Funktionsweise
L
TVSS
EMI/RFI-
N
Eingangs-
filter
G
Zu den Komponenten der USV gehören Netzeingang, TVSS- und EMI/RFI-Filter, Gleichrichter/PFC,
Wechselrichter, Batterieladegerät, DC-zu-DC-Konverter, Batterie, dynamischer Bypass und USV-Ausgang.
Stoßspannungsunterdrückung (Transient Voltage Surge Suppression, TVSS) und EMI/RFI-
Filter
Die Liebert GXT4 verfügt über Überspannungsschutz und Filter, welche die angeschlossene Last vor
Spannungsspitzen und -einbrüchen, elektromagnetischen Interferenzen (EMI) und hochfrequenten
Interferenzen (Radio Frequency Interference, RFI) schützen. Mit diesen Leistungsmerkmalen können
Spannungsspitzen oder Störungen in der Netzspannung minimiert werden. Die Filter verhindern
auch, dass durch die USV erzeugte Überspannungen oder Interferenzen andere Geräte
beeinträchtigen, die am gleichen Stromkreis angeschlossen sind wie die USV.

Gleichrichter/Stromkreis mit Leistungsfaktorsteuerung (Power Factor Correction, PFC)

Im Normalbetrieb konvertiert der Gleichrichter/Stromkreis mit Leistungsfaktorsteuerung der Liebert
GXT4 den Netzstrom in einen geregelten Gleichstrom, der vom Wechselrichter verwendet wird.
Gleichzeitig wird sichergestellt, dass der in der USV verwendete Eingangsstrom eine nahezu ideale
Wellenform aufweist. Durch Extrahieren dieses Sinuswellen-Eingangsstroms werden zwei Ziele erreicht:
• Effiziente Stromnutzung durch die USV
• Reduzierte reflektierte Oberwellen
Auf diese Weise kann den anderen Geräten im Gebäude, die nicht durch die USV geschützt sind,
reinerer Strom zur Verfügung gestellt werden.
Wechselrichter
Im Normalbetrieb nutzt der Wechselrichter der Liebert GXT4 den Gleichstrom des PFC-Stromkreises
zur Erzeugung von präzisem, geregeltem Sinuswellen-Wechselstrom. Bei Ausfall der Netzspannung
versorgt der DC-zu-DC-Konverter den Wechselrichter mit Gleichstrom von der Batterie. In beiden
Betriebsmodi ist der USV-Wechselrichter online und generiert kontinuierlich reinen, präzisen,
geregelten Ausgangswechselstrom.
Batterieladegerät
Das Batterieladegerät nutzt Netzstromenergie und regelt diese exakt, um die Batterien
kontinuierlich mit einer Erhaltungsladespannung zu versorgen. Die Batterien werden aufgeladen,
wenn die Liebert GXT4 angeschlossen ist, auch wenn die USV nicht eingeschaltet ist.
Gleichrichter
/PFC
DC-DC-
Wandler
Batterie-
Batterie
ladegerät
Dynamischer
Bypass
EMI/RFI-
Wechsel-
Ausgangs-
richter
filter
7
Produktbeschreibung
Programmierbarer
Ausgang
Gruppe 1
L
N
Programmierbarer
Ausgang
Gruppe 2
G
Allgemeine
Ausgangs -
gruppe
Allgemeiner
Ausgang
(nur 3000 VA)
®
Liebert
GXT4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis