Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AKKUBETRIEB LADEZUSTANDSANZEIGE
Wenn die LED-Leuchte schnell und fortwährend zu blinken beginnt, sobald der Einschalter des Bohrschraubers betätigt
wird, ist der Ladezustand des Akkublocks nicht mehr ausreichend, und der Akkublock muss aufgeladen werden.
Im Gegensatz zu anderen Akkutypen liefern Lithium-Ionen-Akkus über die gesamte Laufzeit eine gleichmäßige Lei-
stung. Das Werkzeug unterliegt keiner langsamen, ständigen Leistungsabnahme während des Gebrauchs. Ein plötz-
licher Leistungsabfall weist darauf hin, dass die Laufzeit des Akkublocks zu Ende ist und dieser neu geladen werden
muss.
HINWEIS:
Die LED-Leuchte kann auch bei Überlast oder zu hoher Temperatur blinken (siehe AKKUSCHUTZ).
AKKUSCHUTZ
Die Akku-Schutzschaltung schützt den Akkublock vor extremen Temperaturen, Überentladung und Überladung. Um den
Akku vor Schäden zu schützen und dessen Lebensdauer zu erhöhen, schaltet die Akku-Schutzschaltung den Akkublock
aus, sobald dieser überladen wird oder die Temperatur während des Gebrauchs zu hoch wird. Dies kann bei starken
Drehmomenten, beim Blockieren oder bei Überlast der Fall sein. Dieses intelligente System schaltet den Akkublock
aus, sobald die Betriebstemperatur 80°C überschreitet, und kehrt in den Normalbetrieb zurück, sobald die Temperatur
wieder zwischen 0°C und 50°C liegt. Die LED-Betriebsleuchte blinkt langsam, wenn die Akku-Schutzschaltung eine
vorübergehende Überlast wahrnimmt.
HINWEIS:
Der Akku kann automatisch rückgestellt werden. Wenn die LED-Leuchte weiterhin schnell blinkt, weist dies auf einen
geringen Ladezustand hin. Den Akku zum Aufladen in das Ladegerät einstecken. (Siehe oben unter LADEZUSTANDS-
ANZEIGE.)
HINWEIS:
Eine wesentlich verkürzte Laufzeit nach voller Ladung des Akkublocks weist darauf hin, dass der Akku erschöpft ist und
ersetzt werden muss.
BETRIEB BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
Dieser Lithium-Ionen-Akkublock liefert bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C eine optimale Leistung. Wenn der
Akkublock sehr kalt ist, kann er in der ersten Betriebsminute „pulsieren", um sich selbst aufzuwärmen. Den Akkublock
an ein Werkzeug anschließen und das Werkzeug ohne hohe Belastung verwenden. Nach ca. einer Minute hat sich der
Akkublock aufgewärmt und funktioniert normal.
AUFLADEN DES AKKUBLOCKS - WANN?
Vor dem erneuten Aufladen ist es nicht notwendig, den Akkublock komplett zu entladen. Der Lithium-Ionen-Akku kann
jederzeit geladen werden und entwickelt keinen „Memory-Effekt", wenn er nach einer teilweisen Entladung aufgeladen
wird.
Den Akkublock zu einem geeigneten Zeitpunkt vom Werkzeug abnehmen. Vor längeren Betriebszeiten die Ladung des
Akkublocks noch einmal auffrischen.
Aufgrund der nicht nachlassenden Leistung des Lithium-Ionen-Akkus ist ein Aufladen nur notwendig, wenn der Lade-
zustand des Akkus sehr niedrig ist. Ein plötzlicher Leistungsabfall weist auf einen sehr niedrigen Ladezustand hin. Der
Akkublock muss aufgeladen werden.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis