Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bohren In Holz / Mauerwerk; Bohren In Metall; Bohren In Mauerwerk; Wartung - Storch DriveFixx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BOHREN IN HOLZ
Für bestmögliche Ergebnisse Holzbohrer verwenden.
Den Bohrvorgang mit einer sehr niedrigen Drehzahl beginnen, um ein Abrutschen des Bohreinsatzes von der Bohrungs-
stelle zu verhindern.
Sobald sich der Bohreinsatz in den Werkstoff arbeitet, die Drehzahl erhöhen.
Beim Bohren von Durchgangsbohrungen einen Holzklotz hinter das Werkstück legen, um rauhe oder abgesplitterte Boh-
rungskanten auf der Rückseite der Bohrung zu vermeiden.

BOHREN IN METALL

Für bestmögliche Ergebnisse Bohreinsätze zum Bohren in Metall oder Stahl verwenden.
Beim Bohren in Metallen leichtes Öl auf den Bohreinsatz geben, um diesen vor Überhitzung zu schützen. Das Öl ver-
längert die Standzeit des Bohreinsatzes und erleichtert den Bohrvorgang.
Den Bohrvorgang mit einer sehr niedrigen Drehzahl beginnen, um ein Abrutschen des Bohreinsatzes von der Bohrungs-
stelle zu verhindern.
Mit einer Drehzahl und einem Druck auf das Werkzeug arbeiten, wodurch ein Zerspanen ohne Überhitzung des Boh-
reinsatzes ermöglicht wird. Zu hoher Anpressdruck: Überhitzt den Bohrschrauber. Verschleißt die Lager. Verbiegt oder
verbrennt die Bohreinsätze. Außermittige oder ungleichförmige Bohrungen.

BOHREN IN MAUERWERK

Für bestmögliche Ergebnisse bei Bohrungen in Backstein, Fliesen, Beton usw. Steinbohrer (Hartmetallspitze) verwen-
den.
Mit einer Drehzahl und einem Druck auf das Werkzeug arbeiten, wodurch ein Zerspanen ohne Überhitzung des Boh-
reinsatzes ermöglicht wird. Zu hoher Anpressdruck: Überhitzt den Bohrschrauber. Verschleißt die Lager. Verbiegt oder
verbrennt die Bohreinsätze. Außermittige oder ungleichförmige Bohrungen.
Für beste Ergebnisse in Backsteinen leichten Druck bei mittlerer Drehzahl anwenden.
Bei harten Werkstoffen wie Beton zusätzlichen Druck anwenden.
Beim Bohren in Fliesen auf einem Abfallstück eine Probebohrung machen, um die optimale Drehzahl und den optima-
len Anpressdruck zu ermitteln.
Den Bohrvorgang mit einer sehr niedrigen Drehzahl beginnen, um ein Abrutschen des Bohreinsatzes von der Bohrungs-
stelle zu verhindern.
WARNUNG:
Während der Arbeit mit dem Bohrschrauber oder bei Staubbildung grundsätzlich eine Schutz- oder Sicher-
heitsbrille mit Seitenschutz tragen. Falls viel Staub anfällt, außerdem eine Staubmaske anlegen.

WARTUNG

WARNUNG:
Um schwere Körperverletzungen zu vermeiden, vor jeglichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Akku-
block vom Werkzeug entfernen.
WARNUNG:
Bei Wartungsarbeiten ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden. Die Verwendung anderer Teile kann
Gefahren oder Sachschäden verursachen.
WARNUNG:
Es wird nicht empfohlen, zum Reinigen des Bohrschraubers Druckluft zu verwenden. Wenn das Gerät nur
mit Druckluft gereinigt werden kann, beim Reinigen des Werkzeugs mit Druckluft immer eine Schutz- oder
Sicherheitsbrille mit Seitenschutz tragen. Falls viel Staub anfällt, außerdem eine Staubmaske anlegen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis