Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsregeln Für Das Schnellladegerät - Storch DriveFixx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
UMGANG UND GEBRAUCH VON AKKUGERÄTEN (weiter)
Bei der Verwendung des Bohrschraubers Sicherheitsausrüstung einschließlich Schutzbrille oder -Maske, Gehörschutz,
und Schutzkleidung sowie Handschuhe verwenden. Falls es beim Bohren zu Staubbildung kommt, eine Staubmas-
ke anlegen. Das Werkzeug ist für Bohrarbeiten an Holz und Metall vorgesehen. Das Werkzeug nur für den vorge-
schriebenen Einsatzzweck verwenden. Alle anderen als in dieser Anleitung genannten Verwendungszwecke gelten als
Zweckentfremdung. Für Schäden oder Verletzungen infolge von Zweckentfremdung haftet nicht der Hersteller, sondern
der Benutzer. Für die fachgerechte Verwendung dieses Werkzeuges sind die Sicherheitsanweisungen, die Montagean-
leitung und die Bedienungsanleitung im vorliegenden Handbuch einzuhalten. Alle Personen, welche das Gerät verwen-
den und reparieren, müssen mit dieser Bedienungsanleitung vertraut und über die potenziellen Gefahren informiert
sein. Kinder und gebrechliche Personen dürfen dieses Werkzeug nicht verwenden. Kinder müssen ständig beaufsichtigt
werden, solange sie sich in der Nähe des Werkzeuges aufhalten. Es ist unbedingt erforderlich, die geltenden Unfallver-
hütungsvorschriften einzuhalten.
Das gleiche gilt für die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften. Der Hersteller haftet nicht für am Werkzeug vorgenom-
mene Veränderungen oder daraus resultierende Schäden. Selbst wenn das Werkzeug entsprechend seinem vorgeschrie-
benen Verwendungszweck betrieben wird, können nicht alle verbleibenden Risikofaktoren ausgeschlossen werden. Die
nachstehenden Gefahren können in Verbindung mit der Bauart und Ausführung des Werkzeuges entstehen:
Lungenschäden, falls keine wirksame Staubmaske getragen wird.
Gehörschäden, falls kein ausreichender Gehörschutz verwendet wird.
Hand-Arm-Vibrationssyndrom bei nicht fachgerechter Verwendung.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSREGELN FÜR DAS SCHNELLLADEGERÄT
Vor Benutzung des Ladegerätes alle Anweisungen und Warnhinweise auf dem Ladegerät und Akkublock durchlesen.
Den Akkublock nur im Innenbereich aufladen, da das Ladegerät nur für die Verwendung im Innenbereich bestimmt ist.
GEFAHR: Einen gerissenen oder anderweitig beschädigten Akkublock nicht in das Ladegerät einstecken. Es
besteht Stromschlag- und Stromtodgefahr.
WARNUNG: Das Ladegerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berühung kommen. Es besteht Stromschlagge-
fahr.
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Aufladen des mit dem Ladegerät mitgelieferten Akkublock-Types bestimmt. Jegli-
che andere Verwendung kann Brände, Stromschläge oder den Stromtod verursachen.
Das Ladegerät und der mitgelieferte Akkublock sind speziell füreinander konstruiert. Nicht versuchen, den Akkublock
mit einem anderen als dem mitgelieferten Ladegerät aufzuladen.
Keinen Gegenstand auf das Ladegerät legen, da dies zu Überhitzung führen kann. Das Ladegerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufstellen.
Beim Ziehen des Netzsteckers immer am Netzstecker anfassen. Nicht am Kabel ziehen.
Das Kabel des Ladegerätes so verlegen, dass es nicht betreten oder darüber gestolpert werden kann und keinerlei
Beschädigungen oder Belastung ausgesetzt ist.
Wenn nicht unbedingt erforderlich, kein Verlängerungskabel benutzen. Die Verwendung eines nicht geeigneten oder
defekten Verlängerungskabels kann zu Bränden, Stromschlägen oder zum Stromtod führen.
Das Ladegerät nicht verwenden, wenn es einem schweren Schlag ausgesetzt wurde, fallengelassen oder anderweitig
beschädigt wurde. Das Ladegerät zwecks Kontrolle oder Reparatur zum autorisierten Kundendienst der Fa. STORCH
bringen.
Das Ladegerät nicht auseinandernehmen. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten zum autorisierten Kundendienst der Fa.
STORCH bringen. Eine nicht fachgerechte Montage kann Brände, Stromschläge oder den Stromtod verursachen.
Um die Stromschlaggefahr zu verhindern, vor dem Reinigen des Ladegerätes den Netzstecker ziehen. Allein das Ent-
fernen des Akkublocks reduziert die Gefahr nicht.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis