Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitsregeln Für Den Akku-Bohrschrauber - Storch DriveFixx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einen nicht verwendeten Akkublock von anderen Metallgegenständen wie z.B. Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen Metallteilen fernhalten, welche eine Verbindung zwischen den beiden Kontak-
ten verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann zu Verbrennungen oder Bränden führen.
Bei missbräuchlicher Verwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku herausspritzen; Kontakt vermeiden. Bei versehent-
lichem Kontakt mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt zusätzlich einen Arzt aufsuchen. Akkuflüssigkeit kann zu Irrita-
tionen oder Verbrennungen führen.
SERVICE
Das Elektrowerkzeug ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal der Fa. STORCH oder einer kooperierender
STORCH Service-Station reparieren lassen.
Bei Reparaturarbeiten am Elektrowerkzeug ausschließlich Originalersatzteile verwenden.
Die Anweisungen unter der Überschrift „Wartung" in dieser Gebrauchsanleitung beachten. Die Verwendung nicht zuge-
lassener Teile oder die Nichtbeachtung der Wartungsanweisungen kann zur Stromschlag- oder Verletzungsgefahr füh-
ren.
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN FÜR DEN AKKU-BOHRSCHRAUBER
Das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen halten, falls während der Verwendung die Gefahr besteht, dass
versteckt liegende Stromkabel vom Bohrer getroffen werden. Der Kontakt von Bohrern mit unter Spannung stehenden
Kabeln kann dazu führen, dass ungeschützte Metallteile des Elektrowerkzeuges ebenfalls unter Spannung stehen und
der Benutzer einen Stromschlag erleidet.
Nach Möglichkeit das Werkstück immer mit Zwingen oder in einem Schraubstock sichern.
Vor dem Ablegen des Bohrschraubers das Werkzeug grundsätzlich ausschalten.
Für ausreichende Beleuchtung sorgen.
Nur angemessenen Druck auf den Bohrschrauber ausüben, dass der Motor nicht verlangsamt. Dadurch werden bessere
Ergebnisse erzielt, und das Werkzeug wird geschont.
Den Arbeitsbereich von Stolperfallen freihalten.
Nur eingewiesene und befähigte Personen die Verwendung des Gerätes erlauben.
Nur Bohrer in einwandfreiem Zustand verwenden.
Vor dem Bohren sicherstellen, dass unter dem Werkstück ausreichend Freiraum für den Bohrer ist.
Nach Verwendung den Bohrer nicht berühren. Er erhitzt sich stark.
Die Hände nicht unter das Werkstück halten.
Niemals Staub, Späne oder Abfallmaterial in der Nähe des Bits mit der Hand entfernen.
Darauf achten, dass sich im Arbeitsbereich keine Lappen, Kleidung, Kabel, Schnüre o.ä. befinden.
Das Werkstück ausreichend sichern.
Falls Sie bei der Bohrarbeit unterbrochen werden, den Vorgang beenden und das Werkzeug ausschalten, bevor Sie auf-
schauen.
Regelmäßig alle Muttern, Schrauben und andere Befestigungselemente auf festen Sitz prüfen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis