Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Allgemeine Sicherheitshinweise; Elektrische Sicherheit - Storch DriveFixx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

Akku-Spannung
Akkukapazität
Akku-Typ
Max. Drehmoment
Drehmomentstufen
Leerlaufdrehzahl(U/min)
Bohrfutter
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZU ELEKTROWERKZEUGEN
Auf dem Typenschild finden Sie alle wichtigen Daten der Maschine:
WARNUNG:
Alle Sicherheitshinweise und Anweisungen durchlesen. Die Nichtbefolgung der Warnhinweise und Anwei-
sungen kann zu Stromschlägen, Bränden und/oder schweren Körperverletzungen führen. Alle Warnhinweise
und Anweisungen für späteren Gebrauch aufbewahren. Der in den Warnhinweisen verwendete Begriff „Elek-
trowerkzeug" bezieht sich auf das akkubetriebene (kabellose) Werkzeug.
1. SICHERHEIT am ARBEITSPLATZ
Den Arbeitsplatz sauber und gut belüftet halten. Unaufgeräumte oder dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen füh-
ren.
Elektrowerkzeuge nicht in Bereichen mit Explosionsgefahr verwenden, z. B. in der Nähe von entzündbaren Flüssig-
keiten, Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, welche Staub oder Dämpfe entzünden können.
Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten. Ablenkung kann den Verlust der Kontrolle über das Gerät zur
Folge haben.

2. ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Das Gerät besitzt einen Spannungsbereich, von dem eine elektrische Gefahr für Mensch und Tier ausgehen kann.
Dieser darf nur von autorisierten Personen aufgeschraubt und / oder demontiert werden. Ebenso dürfen Instandhal-
tung und Reparaturen nur von autorisierten Servicepartnern der Fa. Storch ausgeführt werden. Der Betrieb des Gerätes
geschieht auf eigene Verantwortung und Gefahr des Käufers / Nutzers.
Stecker von Elektrowerkzeugen müssen den Steckdosen entsprechen. Niemals Änderungen am Stecker vornehmen.
Geerdete Elektrowerkzeuge nicht mit Adaptersteckern verwenden. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
reduzieren die Stromschlaggefahr.
Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie z. B. Rohren, Heizkörpern, Herden oder Kühlschränken meiden. Bei Kör-
perkontakt zu geerdeten Oberflächen besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
Elektrowerkzeuge nicht dem Regen oder der Feuchtigkeit aussetzen. In das Elektrowerkzeug gelangendes Wasser
erhöht die Stromschlaggefahr.
Das Kabel nicht zweckentfremden. Das Kabel nicht zum Tragen oder Ziehen des Elektrowerkzeugs verwenden, zum
Ziehen des Netzsteckers nicht am Kabel ziehen. Das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen
fernhalten. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeugs im Freien ein für den Außenbereich geeignetes Verlängerungskabel verwenden. Die
Verwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels reduziert die Stromschlaggefahr.
Wenn der Betrieb von Elektrowerkzeugen in einem feuchten Bereich unvermeidlich ist, das Gerät an eine mit Fehler-
stromschutzschalter (FI) geschützten Steckdose anschließen. Die Verwendung eines FI-Schalters reduziert die Strom-
schlaggefahr.
10,8 Volt DC
1,3 Ah
Lithium-Ionen
16 Nm
18
LO-Gang 0 - 400
HI-Gang 0 - 1.300
10 mm
3
Optimale Ladetemperatur
Spannung Ladegerät
- Eingang:
- Ausgang:
Ladezeit
Bohrschraubergewicht (inkl. Akku)
Schalldruckpegel LPA (KPA)
0° C - 40° C
220 V - 240 V, 50Hz
12,6 V DC, 3,2 A
30 min
990 g
65 dB (A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis