Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit; Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Elektrowerkzeugen; Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten - Storch DriveFixx Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Bei Verwendung von Elektrowerkzeugen aufmerksam und konzentriert arbeiten. Das Elektrowerkzeug nicht bei Müdig-
keit oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten verwenden. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen kann zu schweren Körperverletzungen führen.
Persönliche Schutzausrüstung anlegen. Stets Augenschutz tragen. Durch eine den Bedingungen entsprechende Schutz-
ausrüstung wie beispielsweise Staubmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz wird das
Verletzungsrisiko verringert.
Unbeabsichtigtes einschalten vermeiden. Vor dem Verbinden mit dem Akkublock und vor dem Hochheben oder Tragen
des Werkzeuges sicherstellen, dass der Schalter in der AUS-Stellung ist. Das Tragen von Werkzeugen mit dem Finger
auf dem Ein/Aus Schalter oder das Anschließen von Werkzeugen, deren Schalter sich in der EIN-Position befindet,
kann zu Unfällen führen.
Vor dem Einschalten des Werkzeugs Einstellwerkzeuge oder -Schlüssel entfernen. Ein an einem drehenden Bauteil
belassenes Werkzeug oder Schlüssel kann zu Körperverletzungen führen.
Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit auf einen sicheren Stand achten und das Gleichgewicht halten. Die ermöglicht
eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
Geeignete Kleidung tragen. Keine weite Kleidung oder Schmuck tragen. Haare, Kleidung und Handschuhe von beweg-
lichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung, Schmuck oder langes Haar können von beweglichen Teilen erfasst werden.
Falls die Werkzeuge für den Anschluss an eine Staubabsaugung oder an Sammelanlagen ausgerichtet sind, sicherstel-
len, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung
kann staubbedingte Gefahren reduzieren.
SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
Das Elektrowerkzeug nicht überlasten. Für die Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug verwenden. Mit dem rich-
tigen Elektrowerkzeug kann besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich gearbeitet werden.
Kein Elektrowerkzeug verwenden, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, welches sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Den Akkublock abnehmen, bevor Sie Einstellungen vornehmen, den Gang wechseln, Zubehör wechseln oder das Elek-
trowerkzeug einlagern. Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbeabsichtigtes Starten des Werkzeugs verhindert.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht zulassen, dass Personen das
Elektrowerkzeug benutzen, welche mit diesem oder den vorliegenden Anweisungen nicht vertraut sind. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Elektrowerkzeuge müssen gepflegt werden. Kontrollieren, ob bewegliche Teile fehlerhaft justiert sind oder klemmen,
ob Teile gebrochen sind oder ob Bedingungen vorliegen, welche die Funktion des Werkzeuges beeinträchtigen. Bei
Beschädigungen Werkzeug vor Gebrauch reparieren lassen. Viele Unfälle sind die Folge von schlecht gewarteten Elek-
trowerkzeugen.
Das Elektrowerkzeug, Zubehör, Bohreinsätze usw. in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und unter Berücksich-
tigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Tätigkeiten benutzen. Die Verwendung des Elektrowerkzeugs
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
UMGANG UND GEBRAUCH VON AKKUGERÄTEN
Vor dem Einsetzen des Akkublocks sicherstellen, dass der Schalter in der AUS-Position steht. Das Einsetzen von Akku-
blöcken an Werkzeuge, deren Schalter sich in der EIN-Position befindet, kann zu Unfällen führen.
Nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät aufladen. Ein Ladegerät, welches zum Aufladen eines bestimmten
Akkutyps geeignet ist, kann bei Verwendung für ein anderen Akkublock zu Bränden führen.
Elektrowerkzeuge nur mit den speziell dafür vorgesehenen Akkublöcken verwenden. Die Verwendung anderer Akkublö-
cke kann zu Verletzungen und Bränden führen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis