Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennzeichnung; Seriennummer; Länderspezifische Informationen - Nibe F370 Installateurhandbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Kann durch Pumpen kein Vakuum erzeugt werden,
stellen Sie eine Abzweigleitung her, sodass Kältemit-
tel aus verschiedenen Systemabschnitten abgelassen
werden kann.
6. Stellen Sie sicher, dass der Kältemittelbehälter vor
einer Aufnahme waagerecht steht.
7. Starten Sie die Aufnahmeeinheit und nehmen Sie
Kältemittel gemäß den Herstelleranweisungen auf.
8. Die Behälter dürfen nicht überfüllt werden (max.
Flüssigkeitsmenge 80%).
9. Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Ar-
beitsdruck – dies gilt auch für kurzzeitige Überschrei-
tungen.
10. Nach einer korrekten Behälterbefüllung und nach
Abschluss des Vorgangs sind alle Absperrventile an
der Ausrüstung zu schließen. Behälter und Ausrüs-
tung müssen nun umgehend von der Anlage entfernt
werden.
11. Aufgenommenes Kältemittel darf erst wieder in
Kühlkreise gefüllt werden, nachdem es gereinigt und
überprüft wurde.

Kennzeichnung

Die Ausrüstung ist mit einer Kennzeichnung zu versehen,
die über die Außerbetriebnahme und Kältemittelentlee-
rung informiert. Die Kennzeichnung muss Datum und
Unterschrift enthalten. Kontrollieren Sie, ob die Ausrüs-
tung mit einer Kennzeichnung bestückt ist, die über ent-
haltenes brennbares Kältemittel informiert.
Aufnahme
Als zweckmäßigstes Verfahren empfiehlt sich das sichere
Aufnehmen des gesamten Kältemittels, wenn dieses zu
Servicezwecken oder bei einer Außerbetriebnahme aus
einem System abgelassen wird.
Das Kältemittel darf nur in geeignete Kältemittelbehälter
gefüllt werden. Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende
Behälteranzahl verfügbar ist, um das gesamte Systemvo-
lumen aufzunehmen. Alle zu verwendenden Behälter
müssen für das aufgenommene Kältemittel vorgesehen
und entsprechend gekennzeichnet sein. (Sie müssen also
speziell für die Aufnahme von Kältemittel ausgelegt sein.)
Die Behälter müssen über korrekt funktionierende Über-
druck- und Absperrventile verfügen. Die Behälter sind vor
der Aufnahme von Kältemittel zu leeren und nach Mög-
lichkeit zu kühlen.
Die Ausrüstung zum Aufnehmen von Kältemittel muss
einwandfrei funktionieren. Anweisungen zum Gebrauch
der Ausrüstung müssen vorhanden sein. Die Ausrüstung
muss für die Aufnahme von brennbarem Kältemittel
ausgelegt sein.
Außerdem muss eine voll funktionstüchtige und geeichte
Waage vorhanden sein.
NIBE™ F370
Verwendete Schläuche müssen sich in einem einwandfrei-
en Zustand befinden und über leckfreie Schnellkupplun-
gen verfügen. Bevor die Maschine zur Kältemittelaufnah-
me eingesetzt wird, ist zu kontrollieren, ob diese einwand-
frei funktioniert und korrekt gewartet wurde. Außerdem
ist zu prüfen, ob die zugehörigen elektrischen Komponen-
ten versiegelt sind, um eine Entzündung von eventuell
austretendem Kältemittel auszuschließen. Wenden Sie
sich bei Rückfragen an den Hersteller.
Das aufgenommene Kältemittel ist in einem passenden
Behälter sowie mit Hinweisen zum Altstofftransport dem
Kältemittellieferanten zu übergeben. Verschiedene Kälte-
mittel dürfen nicht in Aufnahmeeinheiten und vor allem
nicht in Behältern vermischt werden.
Vor der Entfernung von Verdichtern oder Verdichteröl ist
sicherzustellen, dass die betreffende Einheit bis zu einem
entsprechenden Füllstand geleert wird, damit im
Schmiermittel kein brennbares Kältemittel mehr enthalten
ist. Verdichter sind vor einer Rücksendung zum Lieferan-
ten zu leeren. Um die Entleerung zu beschleunigen, darf
lediglich eine elektrische Beheizung des Verdichtergehäu-
ses genutzt werden. Öl ist auf sichere Weise aus dem
System abzulassen.

Seriennummer

Die Seriennummer wird rechts unten an der Frontabde-
ckung und im Infomenü (Menü 3.1) angegeben.
ACHTUNG!
Geben Sie stets die Seriennummer des Produkts
an, wenn Sie einen Fehler melden.
Länderspezifische Informationen
Installateurhandbuch
Dieses Installateurhandbuch ist beim Kunden aufzubewah-
ren.
Kapitel 1 |
Wichtige Informationen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis