Montieren eines Tonabnehmers
Falls Ihr Plattenspieler ohne Tonabnehmer geliefert wurde, können Sie Tonabnehmer mit Halbzoll-
Befestigung montieren. Verschrauben Sie den Tonabnehmer (mit angebrachtem Nadelschutz) mit dem
Tonabnehmerkopf (16). Ziehen Sie die Montageschrauben noch nicht fest.
Verbinden Sie den Tonabnehmer mit den Anschlussschuhen der Tonarm-Innenverkabelung wie folgt:
Weißes Kabel
Rotes Kabel
Blaues Kabel
Grünes Kabel
Nur eine genaue Justage des Tonabnehmers kann die hervorragenden Klangeigenschaften des
Plattenspielers voll zur Geltung bringen. Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes
Einstellwerkzeug wie z.B. eine Justagelehre notwendig. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers
zu schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr Fachhändler gerne behilflich sein.
Montieren des Gegengewichtes, Auflagekraft einstellen
Die mitgelieferten Gegengewichte (6) sind für Tonabnehmer von 5 – 7,5g (Gewicht Nr. 28), 7 - 10g
(Gewicht Nr. 46), 9 - 11g (Gewicht Nr. 43) und 10 - 14g (Gewicht Nr. 29) Gewicht geeignet.
Drehen Sie eines der mitgelieferten Gegengewichte (6) mit dem verstellbaren Skalenring (6a) nach vorne
zeigend, gegen den Uhrzeigersinn auf die Aufnahme am hinteren Ende des Tonarmrohrs (9). Bringen Sie das
Tonarmrohr dabei in die Waage. Ist das Tonarmrohr korrekt ausbalanciert, setzen Sie es wieder auf die
Tonarmstütze (8). Halten Sie das Gegengewicht (6) ohne es zu verstellen fest, und drehen Sie den Skalenring
(6a) soweit, bis die Null mittig nach oben zeigt.
Stellen Sie durch Drehen des Gegengewichts (6) gegen den Uhrzeigersinn den vom Hersteller des Tonabnehmers
genannten Wert für das Auflagegewicht ein. Ein Teilstrich auf dem Skalenring (6a) entspricht 1mN (10mN = 1g
Auflagegewicht).
Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
bzw. hochgeklapptem Nadelschutz erfolgen.
Einstellen der Tonarmhöhe (VTA)
Legen Sie eine Schallplatte auf den Plattenteller. Wird die Nadelspitze auf die Rille abgesenkt, so sollte das
Tonarmrohr parallel zur Platte sein. Ist dies nicht der Fall, so sollten die VTA-Feststellschrauben gelockert
werden, um vorsichtig die Tonarmhöhe durch Verschieben des Tonarms in der Tonarmbasis zu verstellen.
Nach Erreichen der korrekten horizontalen Position des Tonarms können die VTA-Festellschrauben vorsichtig
festgezogen werden. Fixieren Sie den Tonarm nicht mit übermässiger Kraft, um
Beschädigungen/Deformationen des Tonarms zu vermeiden.
VTA-Feststellschrauben
Signal linker Kanal (L)
Signal rechter Kanal (R)
Signalmasse linker Kanal (LG)
Signalmasse rechter Kanal (RG)
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject RPM 5 Carbon · Version 2015.07.17
5