Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Allgemeine Anforderungen; Wichtige Hinweise Zu Den Schweißparametern; Pflege Und Wartung - Rothenberger ROWELD P 250 A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROWELD P 250 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Die gesamten Schweißparameter können den beiliegenden Schweißtabellen entnommen wer-
den.
3.2.4
Außerbetriebnahme
 Das Heizelement ausschalten.
 Den Netzstecker von der Fräseinrichtung und dem Heizelement aus der Steckdose ziehen.
 Den Fräser und das Heizelement in den Zwischenraum zwischen die Grundspannbacken
einschwenken und die Griffstangen herausdrehen.
 Netzkabel aufwickeln.
Heizplatte muss abgekühlt sein!
 Die Maschine mit Kistenunterteil vom Oberteil nehmen, das Oberteil über die Maschine stül-
pen, und die Verschlüsse schließen.
3.3

Allgemeine Anforderungen

Da Witterung - und Umgebungseinflüsse die Schweißung entscheidend beeinflussen, sind un-
bedingt die entsprechenden Vorgaben in den DVS - Richtlinien 2207 Teil 1, 11 und 15 einzuhal-
ten. Außerhalb Deutschlands gelten die entsprechenden nationalen Richtlinien.
Die Schweißarbeiten sind ständig und sorgfältig zu überwachen!
3.4
Wichtige Hinweise zu den Schweißparametern
Alle erforderlichen Schweißparameter wie Temperatur, Druck und Zeit sind den DVS - Richtli-
nien 2207 Teil 1, 11 und 15 zu entnehmen. Außerhalb Deutschlands gelten die entsprechenden
nationalen Richtlinien.
Bezug:
DVS Media GmbH, Aachener Str. 172, 40223 Düsseldorf
Postfach 10 19 65, 40010 Düsseldorf, Tel.: +49 (0) 211 / 15 91 – 0
Email: media@dvs-hg.de internet: www.dvs-media.info
Im Einzelfall sind unbedingt die materialspezifischen Bearbeitungsparameter der Rohrhersteller
einzuholen.
Die in den beigefügten Schweißtabellen genannten Schweißparameter sind Anhaltswerte, für
die die Firma ROTHENBERGER keine Gewähr übernimmt!
4

Pflege und Wartung

Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Maschine sind folgende Punkte zu beachten:
Die Führungsstangen müssen frei von Schmutz gehalten werden. Bei Beschädigungen an
der Oberfläche sind die Führungsstangen auszutauschen.
Die elektrischen Antriebe von Fräseinrichtung und Heizelement dürfen nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung betrieben werden.
Um einwandfreie Schweißergebnisse zu erhalten, ist es notwendig, das Heizelement sauber
zu halten. Bei Beschädigungen der Oberfläche muss das Heizelement neu beschichtet bzw.
ausgetauscht werden. Materialrückstände auf dem Heizspiegel vermindern die Antihaftei-
genschaften und sollten mit einem nicht fasernden Papier und Spiritus (nur bei kaltem Heiz-
element!) entfernt werden.
Die Fräseinrichtung ist mit zwei doppelseitig angeschliffenen Messern ausgerüstet. Bei
nachlassender Schnittleistung können die Messer gewendet bzw. durch neue ersetzt wer-
den.
Es ist stets darauf zu achten, dass die zu bearbeitenden Rohr – bzw. Werkstückenden, ins-
besondere die Stirnflächen, frei von Verschmutzung sind, da sonst die Lebensdauer der
Messer vermindert wird.
Es empfiehlt sich, Reparatur nur durch eine Servicewerkstatt oder den Her-
steller vornehmen zu lassen!
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis