8 | Einstellungen
5
Einstellungen
5.1
Grundfunktionen
Die Grundfunktionen werden durch Drücken einer der Tasten auf dem
Tastenfeld und durch Drehen des Drehschalters bedient ( Kapitel 4.3,
Seite 7).
Die nachfolgenden Anzeigen der Bedieneinheit beschreiben nur die
möglichen Anzeigen für:
• Modul ZM434 (Grundausstattung)
• Die am häufigsten verwendeten Module FM441/CMM 910 und
FM442/CMM 920 (Zusatzausstattung)
Grundfunktion Einstellungen
Daueranzeige
Betriebsart
Automatikbetrieb
Manueller Betrieb
Raumtempera-
Aktive Betriebsart Einstellung der Raumtemperatur für die zurzeit aktive
tur
Inaktive Betriebsart Einstellung der Raumtemperatur für eine zurzeit inaktive
Warmwasser
Warmwassertem-
peratur
Einmalladung
Tab. 6 Grundfunktionen
6 720 805 947 (2016/10)
Erklärung/Funktion
Je nachdem, ob die Bedieneinheit im Regelgerät oder wand-
hängend montiert ist, erscheint während des Betriebes im
Display die jeweilige Grundeinstellung als Daueranzeige.
Folgende Daueranzeigen erscheinen in Abhängigkeit der
Montage der Bedieneinheit:
• Bedieneinheit im Regelgerät
– Kesseltemperatur
– Außentemperatur
• Bedieneinheit wandhängend
– Raum gemessen
– Außentemperatur
Es wird zu den eingestellten Zeiten geheizt oder die Raum-
temperatur abgesenkt.
Möglichkeit unabhängig von den eingestellten Zeiten im
Automatikbetrieb zu heizen (z. B. abends einmal länger oder
morgens erst später).
Betriebsart
Betriebsart
Einstellung der Warmwassertemperatur mit der Taste
Warmwasser
Möglichkeit, das Warmwasser einmal aufzuheizen, obwohl
die Anlage im Absenkbetrieb ist.
Je nachdem, wie der Heizungsfachbetrieb die Anlage
konfiguriert hat, kann es vorkommen, dass die eine oder
andere Anzeige der Bedieneinheit nicht erscheint, ob-
wohl die oben genannten Module im Regelgerät einge-
baut sind.
Die Anzeigen der Bedieneinheit anderer Module werden
ausführlich in den entsprechenden Modulunterlagen be-
schrieben.
Wenn die Heizungsanlage mehrere Heizkreise hat, muss
zuerst der entsprechende Heizkreis ausgewählt werden
( Kapitel 7.2.1, Seite 13). Erst dann können die Be-
triebsart und die Raumtemperatur eingestellt werden.
Hinweis
Die Displayanzeige Anla-
genvorlauf erscheint nur
bei Mehrkesselanlagen.
Wurde der manuelle
Betrieb gewählt, werden
auch andere Automatiken
ausgeschaltet (z. B. Som-
mer-/Winterumschaltung).
Die Klappe der Bedienein-
heit muss geschlossen
sein.
Bei der thermischen Desin-
fektion wird das Warmwas-
ser ein- oder mehrmals
wöchentlich auf eine Tem-
peratur von mindestens
60 °C aufgeheizt, um even-
tuell vorhandene Krank-
heitserreger (z. B.
Legionellen) abzutöten.
Weiterführende
Informationen
Kapitel 6.1,
Seite 12
Kapitel 6.2,
Seite 12
Kapitel 6.3,
Seite 12
Kapitel 6.4,
Seite 13
CFB 910/930