Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lebensdauer Der Lager; Betriebsstörungen - FPZ SCL K04 MS-GOR Betriebsanleitung

Seitenkanalverdichter/-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104

42.5 LEBENSDAUER DER LAGER

Unter normalen Einsatzbedingungen (vgl. Angaben in den TECHNISCHEN DATEN) sollten die Lager des Gerätes nach
25000 Betriebsstunden oder, falls keine 25000 Stunden erreicht wurden, auf jeden Fall spätestens nach 3 Jahren durch einen FPZ-
Techniker ersetzt werden.
HINWEIS FÜR DEN
Die Lager dürfen nur ersetzt werden, wenn alle Anweisungen, die Bauteilliste und die Explosionszeichnung
ANWENDER
der betreffenden Einheit verfügbar sind.
42.6 BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störung
F
Gerät läuft nicht an
F
G
G
Luftvolumenstrom
gleich Null oder
G
unzureichend
G
Druckdifferenz
F
gleich Null oder
unzureichend
G
F
F
Unzulässig hohe
Stromaufnahme
G
G
G
G
G
Vorlaufseitige
Lufttemperatur zu
G
hoch
G
G
Anomale
F
9
Unterteilung in: F - Funktionsstörung und G - gravierende Störung
FPZ-MI-K MS-GOR/GVR-EU-R00-15
Ursache
Falsche Verkabelung
Ungeeignete Netzspannung
Laufrad festgefressen
Ansaugfilter verschmutzt
Falsche Frequenz (Geräte mit
Invertersteuerung)
Verändertes Profil der Laufradschaufeln
(durch Ablagerungen auf dem Profil)
Falsche Laufrichtung
Druckverlust in der Anlage
Falsche Verkabelung
Abfall der Netzspannung.
Ansaugfilter verschmutzt
Ablagerungen im Gerät
Unzulässig hoher Betriebsdruck bzw. -
unterdruck
Unzulässig hoher Betriebsdruck/-unterdruck
Ansaugfilter verschmutzt
Ablagerungen im Gerät
Saug- oder Druckleitungen verstopft
Sauglufttemperatur über 40 °C (+104 °F).
Schalldämmstoff beschädigt
Abhilfe
Elektrischen Anschluss von einem Techniker prüfen
lassen, hierbei auf den Stromlaufplan im Klemmenkasten
Bezug nehmen.
Prüfen, ob die Netzspannung an den Motorklemmen im
Bereich +/-10 % der Nennspannung liegt.
Gerät durch den FPZ-Kundendienst reparieren lassen.
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
auswechseln lassen.
Frequenz korrigieren.
Laufrad durch den FPZ-Kundendienst überprüfen lassen.
Laufrichtung von einem Techniker ändern lassen (zwei
Versorgungsleiter umpolen).
Leck suchen und abdichten.
Elektrischen Anschluss von einem Techniker prüfen
lassen, hierbei auf den Stromlaufplan im Klemmenkasten
Bezug nehmen.
Normale Netzspannung an den Klemmen von einem
Techniker wiederherstellen lassen.
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
auswechseln lassen.
Geräteinneres durch den FPZ-Kundendienst reinigen
lassen.
Anlage und/oder Regelventil nachstellen, um die
Druckdifferenzen zu verringern.
Anlage und/oder Regelventil nachstellen, um die
Druckdifferenzen zu verringern.
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
auswechseln lassen.
Geräteinneres durch den FPZ-Kundendienst reinigen
lassen.
Leitungen von einem Techniker säubern lassen.
Sauglufttemperatur mithilfe von Wärmeaustauschern
verringern.
Schalldämmstoff von einem Techniker ersetzen lassen.
120 / 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis