Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Gebrauchsbedingungen - FPZ SCL K04 MS-GOR Betriebsanleitung

Seitenkanalverdichter/-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104
-
Bereiche mit Lärmgefährdung entsprechend kennzeichnen
-
das Tragen von PSA vorschreiben
-
den Raum isolieren.
Gefahr durch rotierende Komponenten: Kühlgebläse des Elektromotors.
Obwohl bei der Entwicklung alle Maßnahmen zur Reduzierung der vorhandenen Gefährdungen getroffen wurden, bestehen Restrisiken
durch die Lüfterdrehung.
Anzuwendende Schutzmaßnahmen:
-
Keine lose oder hängende Kleidung tragen.
-
Nicht mit offenem langem Haar annähern.
38 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei den Seitenkanalverdichtern/-Vakuumpumpen von FPZ handelt es sich um Geräte zur Erzeugung von Vakuum oder Überdruck und
die Beförderung im Dauerbetrieb von Luft und nicht explosiven, nicht brennbaren, ungiftigen, nicht ätzenden technischen Gasen in nicht
explosiver Atmosphäre.
Die Seitenkanalverdichter/-Vakuumpumpen von FPZ wurden für den Einsatz in Industrieanlagen entwickelt und konstruiert und sind mit
zweipoligen Ein- oder Dreiphasen–Asynchronmotoren nach IEC 60034-1 ausgerüstet.

38.1 GEBRAUCHSBEDINGUNGEN

Jede zweckentfremdete Verwendung des Gerätes kann schwere Unfälle und Verletzungen
verursachen.
• Diese Betriebsanleitung:
MUSS vor jedwedem Eingriff an der Maschine aufmerksam gelesen und ihr Inhalt verstanden worden sein;
MUSS befolgt werden;
MUSS immer griffbereit am Einsatzort des Gerätes aufbewahrt werden.
• Bitte beachte Sie, dass das Gerät ausschließlich durch qualifizierte Techniker installiert werden darf.
Die in der Tabelle „TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen Druckdifferenzen beziehen sich auf die unten wiedergegebenen
Betriebsbedingungen:
Druckbetrieb:
Ansaugtemperatur des Gases 20 °C (+68 °F) und atmosphärischer Druck von 1013 mbar (abs.) (29,92 in Hg) bei Messung
am Ansaugstutzen
Vakuumbetrieb:
Ansaugtemperatur des Gases 20 °C (+68 °F) gemessen am Ansaugstutzen und atmosphärischer Gegendruck 1013 mbar
(abs.) (29,92 in Hg).
Die
Umgebungstemperatur
beförderten Gases müssen zwischen -15 °C (+5 °F) ÷ +40 °C (+104 °F)
liegen, wobei Folgendes zu berücksichtigen ist:
Bei Umgebungstemperatur +30 °C (+86 °F) sind die in der
Tabelle „TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen
Druckdifferenzen um 5 % zu reduzieren;
bei Umgebungstemperatur +40 °C (+104 °F) sind die in der
Tabelle „TECHNISCHE DATEN" genannten maximalen
Druckdifferenzen um 10 % zu reduzieren.
Das nebenstehende Diagramm zeigt die maximalen Druckdifferenzen
für Umgebungstemperaturen zwischen +21 °C und +40 °C (+70 °F und
+104 °F).
Es ist zu beachten, dass das Gerät nicht oberhalb 1000 m über NN installiert werden darf. Wenden Sie sich für größere Höhen bitte an
den FPZ-Kundendienst.
Bei Ansaugung der Umgebungsluft oder bei Installation in einer Anlage ist die Ansaugleitung durch einen angemessenen Filter mit
Filterfeinheit bis max. 25 µm zu schützen. Vor der Verwendung von Filtern, deren Feinheit von 25 µm abweicht, bitte mit FPZ
FPZ-MI-K MS-GOR/GVR-EU-R00-15
und
die
Ansaugtemperatur
109 / 122
12
des
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
20
22
24
26
28
30
32
34
36
38
40
42
Umgebungstemperatur °C
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis