Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorabkontrollen; Betrieb; Abschalten; Wartung - FPZ SCL K04 MS-GOR Betriebsanleitung

Seitenkanalverdichter/-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104

41.1 VORABKONTROLLEN

Führe Sie vor der endgültigen Inbetriebnahme folgende Kontrollen durch:
Prüfen Sie im Fall der Inbetriebnahme nach einem längeren Stillstand den allgemeinen Zustand des Geräts und entfernen Sie ggf.
den Staub von den Oberflächen.
Deaktivieren/öffnen Sie eventuelle Schließarmaturen der Rohrleitungen (Absperrventile, Magnetventile usw.) vor dem Einschalten
des Gerätes.
Schalten Sie das Gerät keinesfalls mit geschlossenen Ein- und Auslassöffnungen ein (sofern dies nicht vorgesehen ist).
Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur und Ansaugtemperatur des geförderten Gases zwischen -15 °C (+5 °F)÷ +40 °C
(+104 °F) liegt.
Überprüfen Sie den einwandfreien Betrieb des Überströmventils (Lieferung auf Anfrage).

41.2 BETRIEB

Nach Abschuss der obigen Vorabkontrollen kann das Gerät endgültig in Betrieb genommen werden.
Schalten Sie hierzu die Spannungsversorgung des Elektromotors ein.
Prüfen Sie den Betriebsdruck bzw. -unterdruck und vergleichen Sie ihn mit den Werten in der Tabelle „TECHNISCHE DATEN".
Häufig werden die Druckverluste in den Leitungen unterschätzt, sie sind jedoch ausschlaggebend für den Betriebsdifferenzdruck.
Messen Sie die Stromaufnahme des Motors und vergleichen Sie sie mit dem Wert des Typenschildes.

41.3 ABSCHALTEN

Zum Abschalten des Gerätes muss die Stromversorgung des Motors unterbrochen werden.
Lassen Sie das Gerät vor dem Abschalten etwa 20 Minuten mit geöffneter Ansaugung laufen. Auf diese Weise kann eventuelles
Kondensat in der Ansaugkammer verdampfen.

42 WARTUNG

Es ist wichtig, dass die im Einsatz befindlichen Geräte zur Vorbeugung von Störungen und möglichen Schäden regelmäßig kontrolliert
werden. Aus diesem Grund empfehlen wir, einen Wartungsplan zu erstellen, der die nachfolgenden Punkte beinhaltet:
regelmäßige Kontrollen
Regelmäßige Wartung
42.1 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
HINWEIS FÜR DEN
Es ist wichtig, dass die im Einsatz befindlichen Geräte regelmäßig von qualifizierten Wartungstechnikern
ANWENDER
überprüft werden, um Störungen und direkten oder indirekten Folgeschäden vorzubeugen.
Verbrennungsgefahr durch Kontakt mit heißen Oberflächen des Gerätes!
Die Verdichter/Vakuumpumpen können während des Betriebs hohe Oberflächentemperaturen erreichen.
Lassen Sie das Gerät nach dem Abschalten abkühlen und warten Sie vor allen Eingriffen mindestens 20 Minuten.
A)
Überprüfen Sie bei laufender Einheit folgende Werte:
Vorlauftemperatur
Betriebsdruck und/oder -unterdruck
Stromaufnahme des Elektromotors
Zustand des Filters
Vibrationen
Zustand der elastischen Kupplung
Schwingungsmessung
Die Vibrationsgeschwindigkeit [mm/s] muss mit einem
elektronischen Vibrometer in folgenden Punkten gemessen
werden:
Punkt P1 und P2 (vorderes Lager): Setzen Sie das
Vibrometer in der Nähe des vorderen Lagers am
Flansch an und messen Sie den Höchstwert.
Punkt P3 und P4 (hinteres Lager): Das Vibrometer
muss auf der Nabe in der Nähe des Lagers angesetzt
werden, dann höchsten Wert verzeichnen.
FPZ-MI-K MS-GOR/GVR-EU-R00-15
P1
P2
117 / 122
P3
P4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis