Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsbedingungen - FPZ SCL K04 MS-GOR Betriebsanleitung

Seitenkanalverdichter/-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 104

40.1 INSTALLATIONSBEDINGUNGEN

Prüfen Sie zunächst, ob die in Kapitel 3 genannten Einsatzbedingungen gegeben sind, und installieren Sie das Gerät anschließend
nach den folgenden Anweisungen.
Gefährdung durch einen eingeschränkten Überblick über den Aufstellungsort des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät bei allen Arbeiten in seiner Nähe stets unter Kontrolle haben.
Die Bedienelemente sind so zu installieren, dass Sie das Gerät während des Betriebs im Auge haben.
Gefährdung durch Schmutz und Fremdkörper im Geräteinneren
Selbst kleinste Fremdkörper können im Gerät ernsthafte Schäden verursachen und zum Bruch der Laufradschaufeln führen, deren
Bruchstücke nach außen geschleudert werden können.
ACHTUNG!
Gefährdung durch Vibration! Überprüfen Sie die Befestigungspunkte des Gerätes auf dem Unterbau
regelmäßig auf festen Sitz. Starke Schwingungen können Schäden am Gerät verursachen.
ACHTUNG!
Bei Installation im Freien ist das Gerät vor Sonne und Witterung zu schützen.
HINWEIS FÜR DEN
Im Lieferumfang der Geräte K03 bis K06 MS GVR sind die Schwingungsdämpfer bereits enthalten.
ANWENDER
Auf Anfrage sind die Schwingungsdämpfer auch für die anderen Maschinen lieferbar.
Das Gerät muss immer mit Schwingungsdämpfern installiert werden.
Bei der Aufstellung des Gerätes ist darauf zu achten, dass die Motorbelüftung nicht durch Hindernisse in der Nähe behindert wird.
Verbinden Sie die Leitungen mit flexiblen Anschlussstücken und achten Sie darauf, dass das Gewicht der Leitungen nicht auf dem
Gerät lastet (hiervon ausgenommen ist ggf. der Luftfilter bei Ansaugung der Umgebungsluft).
Bestimmen Sie die Installationsabstände und den Platzbedarf des Gerätes anhand der Seitenlängen a, b, c (siehe Abmessungen
im Eingangsabschnitt).
Zur Vermeidung von Überlastungen durch Druckschwankungen ein Begrenzungsventil in der Saugleitung für
Vakuumbetrieb oder in der Druckleitung für Druckbetrieb installieren.
Sollte eine Reduzierung des Volumenstroms erforderlich sein, ein Überströmventil installieren, nicht jedoch die
Saug- oder Förderleistung drosseln.
Schützen Sie die Saugleitung durch einen Filter mit einer Maschenweite von 25 µm. Vor der Verwendung von
Filtern, deren Feinheit von 25 µm abweicht, bitte mit FPZ Rücksprache halten. Mögliche Fremdkörper sind:
Staub, Sand, Putz, Schmutz in den Leitungen, Schneidgrate und Späne, Schweißnasen und Schlacke,
Metallgrate und Dichtmittelreste, die bei den Leitungsanschlüssen anfallen. Wechseln Sie die Filter regelmäßig.
Vermeiden Sie unnötige Druckverluste durch ungünstige Leitungsbemessung und den Anschluss von ungeeignetem Zubehör:
Montieren Sie keine Rohre, deren Innendurchmesser kleiner ist als derjenige der Ein- und Auslassöffnungen an der
Maschine.
Wenn mehreren Maschinen parallel angeschlossen werden, sind Anschlussbogen und Hauptleitung entsprechend
proportional zu bemessen.
Verwenden Sie keine Knierohre, sondern Bögen mit großem Radius.
FPZ-MI-K MS-GOR/GVR-EU-R00-15
113 / 122

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis