Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle inoMIG 350 Betriebsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei erneutem drücken der Bedientaste ► (11) wird immer zuerst der zuletzt geänderte Parameter angezeigt.
Durch erneutes tippen auf die Taste wird zum nächsten Parameter gewechselt.
Während des Schweißens:
Betriebsart MIG:
Während des Schweißvorganges kann durch tippen auf die Bedientaste ► die Drosselfunktion aufgerufen und
geändert werden. Im linken Display erscheint Choc, im rechten Display steht der aktuelle Wert.
Nun kann mit dem mittleren Drehknopf der Wert zwischen -15 und +15 geändert werden.
Durch ein weiteres tippen auf die Bedientaste ► wird die aktuelle Lichtbogenlänge Korrektur im mittleren Display
angezeigt. Nun kann mit dem linken Drehknopf der Wert zwischen -3.0V und + 3.0V geändert werden.
• Steuerung sperren – CODE (MC 1)
Die Steuerung für die Schweißaufgabe optimal einstellen.
Um nun ein verändern der Einstellungen durch Dritte zu verhindern, kann die Steuerung gesperrt
werden. Dazu die Taste Fx solange antippen, bis CoDE im Display erscheint. Nun kann mittels des
linken Drehknopfes eine beliebige Zahl zwischen 0001 und 9999 eingestellt werden. Ist die Zahl einge-
stellt, wird die Steuerung durch tippen auf die Taste ‚Drahteinfädeln' gesperrt. Jetzt sind nur noch die
Funktionen ‚Gastest', ‚Drahteinfädeln' und ‚Korrektur der Drahtgeschwindigkeit' möglich. Alle anderen
Funktionen sind gesperrt. Um die Steuerung wieder frei zu schalten, muss wiederum auf Taste Fx
getippt werde, bis Code im Display erscheint. Nun wieder mittels des Drehknopfes die gleiche Zahl wie
vorher einstellen, und auf die Taste ‚Drahteinfädeln' tippen. Die Steuerung ist nun wieder im
Normalbetrieb. Hinweis: 0000 ist nicht zulässig – ohne Funktion.
Optionen Fx (MC 1)
Hier sind untergeordnete Grundeinstellungen veränderbar.
Durch langes drücken der Bedientaste Fx – länger als 1 Sekunde – werden die Optionen aufgerufen.
Folgende Optionen sind veränderbar:
- EC 1/2: Auswahl der Funktionen für die Fernbedienungspotentiometer (sieh nächste Seite)
- Hold: Einstellung der Displayholdzeit in Sekunden (0 = unendlich bis 25s)
- Zurücksetzen (Reset) der Steuerung / Speicherplätze (siehe nächster Punkt)
- Brennertyp und Länge einstellen: tippen bis ‚tch' im linken Display erscheint,
im mittleren Display steht folgende 3-stellige Ziffer:
1. Ziffer: 1 = gasgekühlter Brenner, 2 = wassergekühlter Brenner
2. + 3. Ziffer: Länge des Brenners in Meter (2,3,oder 4m)
Mit dem Drehknopf genau den angeschlossenen Brennertyp einstellen
Beispiel: 204 = wassergekühlter Brenner mit 4m Länge
- Restliche Kabellängen eingeben (Massekabel und Zwischenschlauchpaket):
tippen bis im linken Display ‚cbl' erscheint, dann die Gesamtlänge aller Kabel
(ohne Brennerlänge!) im rechten Display einstellen.
(im mittleren Display steht der zu Grunde gelegte Kabelquerschnitt, z.B. 35mm²)
Beispiel: 12 = Gesamtlänge der Kabel 12m (maximal 40m möglich)
Hinweis: Der Brennertyp und die Kabellänge müssen genau eingestellt werden, damit die Steuerung
optimal arbeiten kann. Falsche Werte können zu einem nicht optimalen Schweißergebnis
führen.
Um die neuen Einstellungen zu speichern, muss das Optionsmenü durch tippen auf die Taste ‚Drahteinfädeln'
beendet werden.
Jobs aufrufen bzw. speichern (MC 1)
Es ist möglich in der Steuerbox 100 benutzerbezogene Jobs zu speichern.
Durch kurzes antippen der Bedientaste ‚JOB laden' wird das Job Menu aufgerufen.
Im linken Display erscheint ‚Job'.
Das mittlere Display zeigt den Status des Speicherplatzes. Diese sind:
- free
>
- used >
- ==
>
Im rechten Display steht die Jobnummer.
Nachdem das Jobmenü geöffnet ist, kann mit dem mittleren Drehknopf der gewünschte Speicher-
platz ausgewählt werden. Nun kann man entweder einen bereits abgespeicherten Job durch tippen der
Bedientaste ‚JOB laden' laden, oder durch tippen auf die Bedientaste ‚speichern' die aktuellen
Einstellungen speichern (dabei erscheint im mittleren Display das Symbol == ).
Um einen Speicherplatz zu überschreiben, muss die Bedientaste ‚speichern' länger als 1 Sekunde
gedrückt werden.
Betriebsanleitung
Speicherplatz frei
Speicherplatz belegt
Daten dieses Speicherplatzes sind aktuell geladen
inoMIG 350/400
Seite 14

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inomig 400

Inhaltsverzeichnis