Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jackle inoMIG 350 Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Elektrode Schweißen
Elektrodenhalter anschließen
Elektrodenhalter wie im Bild dargestellt an die Plusbuchse anschließen.
Hierbei aber immer die Polungsvorgabe des Elektrodenherstellers beachten.
Drahtvorschubkoffer mit Steuerleitung muss an der Maschine eingesteckt bleiben.
Potentiometer zur Schweißstromregelung aktivieren
Um die Schweißstromstärke mit einem Potentiometer im Elektroden Betrieb regeln zu können, muss dieses wie
im Schaltplan dargestellt an der 17-poligen Fernbedienungsbuchse angeschlossen werden.
Weiter muss im MIG Modus die Fernbedienungsfunktion über Fx aufgerufen werden, und bei EC1 der
Parameter ‚Curr - CAn' eingestellt werden.
Werkstückkabel anschließen
Werkstückkabel an der Massebuchse und Klemme am Werkstück gut leitend, d.h. nicht auf Farbe, Rost u.ä.
anklemmen.
Schweißvorgang starten
Steuerbox auf die Betriebsart Elektrode stellen, Parameter für die Schweißaufgabe einstellen und
Schweißvorgang durch aufsetzen der Elektrode auf dem Schweißstück starten.
Hotstart und Arcforce einstellen
Um einen besseren Start des Schweißvorganges zu erhalten, kann mit dem Parameter Hotstart, (tippen auf den
Fx Knopf), ein erhöhter Startstrom eingestellt werden. Dieser kann im Bereich von 0% (keine Erhöhung) bis zu
150% des Schweißstromes eingestellt werden. Die Hotstartdauer beträgt fest 1 Sekunde.
Mit dem Parameter Arcforce kann ein festkleben der Elektrode während des Schweißvorganges minimiert
werden. Droht die Elektrode im Schweißbad festzukleben, wird mit kurzen Stromstößen die Elektrode
freigebrannt. Der Arcforce Wert kann zwischen 100 und 250% des Schweißstromes gewählt werden.
Für Cell Elektroden empfiehlt sich ein Wert größer 200%.
Betriebsanleitung
Vorne / front
Massebuchse
Workpiece socket
+ Buchse Elektrode / WIG
+ socket MMA / TIG
inoMIG 350/400
Seite 17

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inomig 400

Inhaltsverzeichnis