Aufdachklimaanlage CC5
Nachfüllen von Kältemittel in teilweise gefüllte Anlagen
a)
Allgemeine Hinweise
Ein Verbrauch von Kältemittel findet normalerweise nicht statt. Lediglich durch Undichtigkeiten, die
sich eventuell im Laufe der Betriebszeit ergeben, kann ein Kältemittelverlust eintreten.
Eine ungenügende Füllung hat ein Nachlassen der Kälteleistung der Klimaanlage zur Folge. Ein ex-
tremer Verlust führt zum Abschalten des Niederdruckschalters.
Zur Kontrolle der Kältemittelfüllung ist im Kreislauf ein Schauglas am Sammler-Trockner integriert.
Bei richtiger Füllung wird bei erhöhter Standgasdrehzahl etwa 5 Minuten nach Inbetriebnahme der
Klimaanlage das Kältemittel blasenfrei strömen. Vereinzelte Blasen sind ohne Bedeutung. Erst
wenn Schaum zu beobachten ist, muß die Füllung ergänzt werden.
Das Nachfüllen von Kältemittel erfolgt in der Regel in gasförmigem Zustand. Bei totaler Entleerung
muß vor Einfüllen des Kältemittels der Kreislauf ordnungsgemäß evakuiert werden.
Die Haube muß beim Nachfüllen aufgebaut sein, da die Luftbeaufschlagung der Wärmetauscher
für das Erreichen der Betriebszustandes des Kältemittelkreislauf entscheidenden Einfluß hat.
b)
Nachfüllen von Kältemittel
Kältemittel im gasförmigen Zustand kann nur bei laufendem Verdichter und nur über die Saugseite
der Anlage nachgefüllt werden.
Die Kältemittelflasche muß zum gasförmigen Befüllen der Anlage senkrecht mit dem Ventil nach
oben stehen. Das Befüllen erfolgt über die Prüfarmaturen gemäß Kapitel 4.14
6.9.
Sichtprüfung
Nach erfolgter Instandsetzung ist eine Sichtprüfung gemäß Kapitel 6.5 durchzuführen.
Seite 42 / 43
Webasto Thermosysteme