Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften; Gültigkeit Der Vorschriften; Regeln Der Technik In Deutschland; Montage Der Bauteile - Junkers TS40-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pufferspeicher-entladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Vorschriften

▶ Für die Montage und den Betrieb der Anlage die landesspezifischen
und örtlichen Normen und Richtlinien beachten.
3.1
Gültigkeit der Vorschriften
▶ Geänderte Vorschriften oder Ergänzungen beachten. Diese Vorschrif-
ten sind ebenfalls zum Zeitpunkt der Installation gültig.
3.2

Regeln der Technik in Deutschland

• EnEG (Gesetz zur Einsparung von Energie in Gebäuden)
• EnEV (Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und ener-
giesparende Anlagentechnik bei Gebäuden)
• DIN-Normen, Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstraße 6 -
10787 Berlin
– DIN EN 806 (Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen)
– DIN EN 1717 (Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in
Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Siche-
rungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigun-
gen durch Rückfließen)
– DIN 1988 (Teil 100-300), TRWI (Technische Regeln für Trinkwas-
serinstallationen)
– DIN 4708 (Zentrale Wassererwärmungsanlagen)
– DIN 4753 (Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für
Trink- und Heizwasser)
• DVGW, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Gas- und Wasser GmbH
- Josef-Wirmer-Str. 1–3 - 53123 Bonn
– Arbeitsblatt W 551 (Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasser-
leitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des
Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanie-
rung von Trinkwasserinstallation)
– Arbeitsblatt W 553 (Bemessung von Zirkulationssystemen in zen-
tralen Warmwasserbereitungsanlagen)
• VDE-Vorschriften
• Heizkostenverordnung 2013: Wärmemengenzähler zur separaten
Erfassung der Wärmemengen für Trinkwasser vorsehen.
• Trinkwasserverordnung 2011: Probeentnahmestellen zur Untersu-
chung auf Legionellen im Trinkwasserkreis vorsehen. Grenzwerte für
die Wasserqualität einhalten.
TS40-2, TS65-2, TS100-2 – 6 720 803 822 (2012/12)
4

Montage der Bauteile

4.1

Allgemeine Hinweise beachten

Beachten Sie bei der Montage die Hydraulik der Anlage
( Kapitel 2.5).
▶ Wenn Sie die Installation der Bauteile planen: die Längen der Fühler-
leitungen berücksichtigen.
▶ Wenn Sie die Rohrleitungen anschließen: Anschlüsse der Pufferspei-
cher-Entladestation gegen Verdrehen sichern.
Um Verschmutzungen in der Station zu vermeiden:
▶ Obere Anschlüsse während der Montagearbeiten abdecken.
Bild 12 Anschlüsse oben während der Montagearbeiten abdecken
Kollektorfelder
Um große Kollektorfelder hydraulisch abgleichen zu können:
▶ Im Vorlauf jeder Kollektorreihe einen absperrbaren, temperatur- und
glykolbeständigen Durchflussbegrenzer [1] montieren.
Dadurch wird der Zugang (Rücklauf) zu den Sicherheitseinrichtungen
nicht abgesperrt oder vermindert.
Bild 13 Durchflussbegrenzer montieren
▶ Am Dach eine Spüleinrichtung (z. B. Füll- und Entleerhahn) vorsehen.
Rohrleitungen
▶ Wenn ein Rohrnetz aus verzinktem Stahl nachgeschaltet wird ist ein
nickelgelöteter Wärmetauscher in der Pufferspeicher-Entladestation
erforderlich (Zubehör).
▶ Alle Rohrleitungen, Edelstahlwellrohre und Anschlüsse spannungsfrei
montieren.
Vorschriften
6720803823-43.1 ST
6720803823-43.1 ST
6720803824-27.1 ST
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts65-2Ts100-2

Inhaltsverzeichnis