Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstrom An Der Pufferspeicher-Entladestation Einstellen; Volumenstrom Für Pumpe Pal (Antilegionellen-Funktion) Einstellen; Einstellungen An Reglern Vornehmen; Systemregler Oder Autarkregler - Junkers TS40-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pufferspeicher-entladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.2
Volumenstrom an der Pufferspeicher-Entladestation
einstellen
Volumenströme wie folgt einstellen:
1. Drehzahl der Pumpen auf 100 % stellen.
2. Grobeinstellung über Pumpenschalter vornehmen.
3. Feineinstellung über Durchflussbegrenzer ( Bild 6 [8, 10]) vor-
nehmen.
Um die Drehzahl der Pumpen PP, PWT und PAL auf 100% zu stellen:
Da der Regler BS500e kein Display hat, müssen Sie über
den Regler BS500s den Regler BS500e auswählen.
Beachten Sie die Anleitungen der Reglergeräte BS500s
und BS500e.
▶ Ein/Aus-Schalter des Reglers BS500s auf „Manuell" (Schalterstellung
oben) stellen.
▶ Im Regler BS500s den Regler BS500e (Erweiterung) auswählen.
▶ Anschließend im Regler BS500e die Ausgänge der Pumpen PP (R1),
PWT (R2) und PAL (R3) auf „An" stellen.
Um den Volumenstrom einzustellen:
1. Um den Volumenstrom zu ermitteln, Ring am Sichtfenster ziehen.
2. Am Vierkant des Durchflussbegrenzers den erforderlichen Volumen-
strom einstellen ( Tabelle 9).
2. 2.
1. 1.
Bild 23 Durchflussbegrenzer Sekundärseite
▶ Mit dem Durchflussbegrenzer (Option 5,  Bild 5 und 6 [10]) den
Volumenstrom auf der Primärseite einstellen.
▶ Nach eingestellten Volumenströmen den Betriebsartenschalter des
Reglers BS500s wieder auf "Automatik" (Schalterstellung Mitte) stel-
len.
Volumenstrom Primärseite
Pumpe PP ( Bild 20 [6])
Maximaltemperatur
Vorwärmspeicher
60° C
l/min
TS40-2
15
TS65-2
24
TS100-2
37
Tab. 9 Einzustellende Volumenströme an der Pufferspeicher-Entlade-
station
16
6720803822-14.1 ST
Volumenstrom
Sekundärseite
Pumpe PWT (
Bild 20 [7])
temperatur-
unabhängig
40° C
l/min
l/min
11
12
18
19
28
30
5.3
Volumenstrom für Pumpe PAL (Antilegionellen-Funk-
tion) einstellen
Den Volumenstrom wie folgt einstellen:
1. Grobeinstellung über Pumpenschalter vornehmen.
2. Feineinstellung über Durchflussbegrenzer ( Bild 6 [3]) vorneh-
men.
▶ Am Durchflussbegrenzer den Volumenstrom der Pumpe PAL einstel-
len. Dabei sicherstellen, dass der Inhalt des Vorwärmspeichers zwei-
mal je Stunde umgewälzt werden kann.
Beispiel:
Vorwärmspeicher
Inhalt in Liter (l)
300
500
700
1000
Tab. 10
5.4

Einstellungen an Reglern vornehmen

Die Bedienung der Regler und die möglichen Einstellun-
gen müssen Sie den Regleranleitungen entnehmen.

5.4.1 Systemregler oder Autarkregler

HINWEIS: Anlagenschaden an der Pufferspeicher-Ent-
ladestation durch Überhitzung. Vermeiden Sie Tempe-
raturen von über 95 °C im oberen Teil des Puffer-
speichers.
▶ Wir empfehlen, die maximale Speichertemperatur
(Solar) auf 85 °C einzustellen.
Wenn vorhanden:
▶ Funktion „Warmwasser-Vorrang" am Regler der Nachheizung einstel-
len.
5.4.2 Temperatur im Bereitschafts- und Vorwärmspeicher
Bereitschaftspeicher
▶ Sicherstellen, dass die Temperatur am Warmwasseraustritt immer
≥ 60 °C beträgt.
▶ Sicherstellen, dass auch im Zeitraum der Antilegionellen-Funktion die
Temperatur mindestens 60 °C (besser 65 °C) beträgt und die Nach-
heizung aktiv ist.
Vorwärmspeicher
▶ Sicherstellen, dass der gesamte Inhalt mindestens einmal am Tag auf
≥ 60 °C erwärmt wird.
TS40-2, TS65-2, TS100-2 – 6 720 803 822 (2012/12)
einzustellender Mindest-
Volumenstrom l/min
10
17
24
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts65-2Ts100-2

Inhaltsverzeichnis