Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anlage Füllen, Spülen Und Entlüften - Junkers TS40-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pufferspeicher-entladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

Füllen Sie zum Abschluss der Inbetriebnahme das Inbe-
triebnahmeprotokoll aus ( Kapitel 5.5).
Vorgehensweise:
Zur Inbetriebnahme des Gesamtsystems in folgender Reihenfolge vor-
gehen:
1. Heizungs- und Trinkwasserkreis fachgerecht in Betrieb nehmen
( Kapitel 5.1).
2. Volumenstrom Pufferspeicher-Entladestation einstellen (
Kapitel 5.2).
3. Solarkreis in Betrieb nehmen ( Anleitung Solarstation).
4. Volumenstrom Pumpe PAL (Antilegionellen-Funktion) einstellen
( Kapitel 5.3).
5. Einstellungen am Regler vornehmen ( Kapitel 5.4).
6. Inbetriebnahmeprotokoll ausfüllen ( Kapitel 5.5).
5.1
Anlage füllen, spülen und entlüften
HINWEIS: Anlagenschaden durch Trockenlaufen der
Pumpe.
▶ Erst, wenn die Anlage befüllt und entlüftet ist, Puffer-
speicher-Entladestation in Betrieb nehmen.
5.1.1 Gesamtsystem
Nach 1-2 Wochen Laufzeit die Anlage erneut entlüften
und bei Bedarf nachfüllen. Grund: im Wasser gebundene
Luft kann sich erst nach einer gewissen Zeit durch Druck-
schwankungen sowie Lösungs- und Ausgasungsprozes-
se absetzen.
▶ An jedem höchsten Punkt im System entlüften.
▶ Entlüftung aller Speicher im System vornehmen:
– Automatischen Entlüfter beim Befüllen offen lassen. Um Luftan-
sammlungen aufzulösen, Pumpen bei Bedarf kurz laufen lassen.
– Nach kompletter Entlüftung des Systems die automatischen Entlüf-
ter wieder schließen.
TS40-2, TS65-2, TS100-2 – 6 720 803 822 (2012/12)
5.1.2 Pufferspeicher-Entladestation
▶ Anlage über Eingang Kaltwasser füllen ( Bild 20).
▶ Zum Spülen den Füll- und Entleerhahn Warmwasser [2] nutzen.
▶ Anlage fachgerecht
– spülen.
– auf Dichtheit prüfen.
▶ Primär- und Sekundärkreis ausreichend über die Füll- und Entleer-
hähne entlüften. Für die Sekundärseite den Füll- und Entleerhahn
Kaltwasser nutzen [1].
▶ Anlage mit Hilfe der technischen Dokumente der Speicher, Regler und
Solarstation in Betrieb nehmen.
▶ Stromzufuhr herstellen ( Regleranleitung beachten).
1
3
2
6720803822-11.1 ST
Bild 22 Anlage füllen
[1]
Füll- und Entleerhahn Kaltwasser
[2]
Füll- und Entleerhahn Warmwasser
[3]
Füll- und Entleerhahn Heizungsvorlauf
Inbetriebnahme
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts65-2Ts100-2

Inhaltsverzeichnis