Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Angaben Zur Pufferspeicher-Entladestation; Produktbeschreibung; Lieferumfang - Junkers TS40-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pufferspeicher-entladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was-
serinstallationen.
▶ Installationsanleitungen (Pufferspeicher-Entladestation, Solarsta-
tion, Solarregler, usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln und Richtli-
nien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Montage
▶ Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
▶ Sicherheitsventile nicht verschließen.
▶ Brandgefahr bei Löt- und Schweißarbeiten!
▶ Im Solarkreis Installationsmaterial verwenden, das bis 150 °C tempe-
raturbeständig ist.
Gefahr durch elektrischen Strom
▶ Sicherstellen, dass nur ein autorisierter Fachbetrieb Elektroarbeiten
durchführt.
▶ Vor Elektroarbeiten Anlage allpolig stromlos schalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit fest-
stellen.
Verbrühungsgefahr
▶ Verbrühungsgefahr durch Temperaturen im Warmwasser- und Zirku-
lationskreis von 55-60 °C.
▶ Um Verbrühungen zu vermeiden, sind an jeder Warmwasserzapfstelle
Mischbatterien vorzusehen.
▶ Die Antilegionellen-Funktion und thermische Desinfektion nur außer-
halb der normalen Betriebszeiten durchführen ( Bedienungsanlei-
tung Regler BS500e).
Maßnahmen gegen Verkalkung
▶ Um Verkalkung zu vermeiden:
– Richtlinie VDI2035 (Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Hei-
zungsanlagen) und
– DIN1988-200 (Trinkwasser-Installationen) beachten.
Wartung
▶ Gerät regelmäßig warten ( Kapitel 7, Seite 18).
▶ Mängel sofort beheben.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung und die
Betriebsbedingungen des Systems ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheitsrelevanten
Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur von einem
zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung für den sicheren
und umweltverträglichen Betrieb hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewahrung an den
Betreiber übergeben. Für die Aufbewahrung gilt:
– Aufbewahrung an einer sichtbaren Stelle, geschützt vor Hitze, Was-
ser und Staub,
– Weitergabe an nachfolgende Besitzer/Benutzer.
TS40-2, TS65-2, TS100-2 – 6 720 803 822 (2012/12)

Angaben zur Pufferspeicher-Entladestation

2
Angaben zur Pufferspeicher-Entladestation
2.1

Produktbeschreibung

Die Pufferspeicher-Entladestation stellt das zentrale Bauteil des Vor-
wärmsystems dar und überträgt die Wärme aus dem Pufferspeicher auf
das Trinkwasser des Vorwärmspeichers.
Beispielhaft wird in den Abbildungen die Pufferspeicher-Entladestation
TS40-2 gezeigt.
Produktbezeichnung
Der Warmwasserspeicher SK...ZBS wird in diesem Dokument einheit-
lich als „Vorwärmspeicher" bezeichnet.
2.2

Lieferumfang

▶ Lieferumfang auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen.
2.2.1 Pufferspeicher-Entladestation
5
Bild 1 Pufferspeicher-Entladestation mit Wärmeschutz
[1]
Pufferspeicher-Entladestation
[2]
Schrauben, Dübel und Unterlegscheibe für Wandhalter (je 2 x)
[3]
Handgriff für Kugelhähne
[4]
Installations- und Wartungsanleitung
[5]
Wandhalter
1
2
3
4
6720803822-08.1 ST
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts65-2Ts100-2

Inhaltsverzeichnis