Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Systemhydraulik (Mit Optionen); Technische Daten - Junkers TS40-2 Installations- Und Wartungsanleitung

Pufferspeicher-entladestation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.2 Übersicht Systemhydraulik (mit Optionen)
C
1
24
22
I
21
23
20
19
Bild 6 Anlagenbeispiel: Vorwärmstufe mit Ladebetrieb für Pufferspeicher (mit Optionen)
[A]
Solar versorgter Anlagenteil (Vorwärmstufe)
[B]
Nachgeschaltete Warmwasserbereitung
[C]
Kollektorfeld
[D]
Nacherwärmung
[E]
Bereitschaftsspeicher
[F]
Vorwärmspeicher, z. B. SK 500-100 ZBS
[G]
Pufferspeicher-Entladestation
[H]
Pufferspeicher, z. B. P 500-1000
[I]
Solarstation SBT
[J]
Heizkreis
[1]
Kollektorfühler
[2]
Pumpe für Antilegionellen-Funktion (PAL)
[3]
Durchflussbegrenzer für Antilegionellen-Funktion (Option 5)
[4]
Temperaturfühler Vorwärmspeicher, oben (FSO)
[5]
Temperaturfühler Vorwärmspeicher, unten (FSU)
[6]
Pumpe Entladekreis, primär (PP)
[7]
Pumpe Beladekreis, sekundär (PWT)
[8]
Durchflussbegrenzer (sekundär)
[9]
Temperaturfühler Wärmetauscher (FWT)
[10] Durchflussbegrenzer (primär, Option 5)
[11] Temperaturfühler Pufferspeicher, oben (FPO)
[12] Temperaturfühler Pufferspeicher, unten
[13] Temperaturfühler Rücklauftemperaturanhebung, Fühler Rücklauf
(für Option 2)
[14] 3-Wege-Ventil (für Option 2)
[15] Temperaturfühler Rücklauf der Pufferspeicher-Entladestation
(für Option 4)
[16] 3-Wege-Ventil (für Option 4)
[17] Temperaturfühler Rücklauftemperaturanhebung, Temperatur-
fühler Pufferspeicher (für Option 2)
[18] Temperaturfühler temperatursensible Einspeisung (für Option 4)
[19] 3-Wege-Ventil (für Option 1)
[20] Temperaturfühler WMZ, Rücklauf (für Option 3)
[21] Volumenstrommesser WMZ für Wärmemengenzählung
(für Option 3)
[22] Pumpe Pufferladekreis
TS40-2, TS65-2, TS100-2 – 6 720 803 822 (2012/12)
BS500s
BS500e
11
17
18
M
12
H
A
B
J
13
M
14
15
M
16
G
9
10
[23] Temperaturfühler WMZ, Vorlauf (für Option 3)
[24] Pumpe Solarkreis
2.6

Technische Daten

Nennleistung (P
nom
Nennvolumenstrom primär
Nennvolumenstrom sekundär
Auslegungszustand primär
Auslegungszustand sekundär
zulässige Betriebstemperatur
(T
)
max
zulässiger Betriebsdruck (p
Pumpen primär
Pumpen sekundär
Spannungsversorgung (Net)
maximale Leistungsaufnahme
im Betrieb primär/sekundär
maximal Stromaufnahme
Pumpe primär/sekundär
Anschlüsse Pufferspeicher-
Entladestation
Gewicht (m)
Tab. 2
Angaben zur Pufferspeicher-Entladestation
D
6
7
8
Ein-
heit TS40-2
)
kW
40
l/min 15
12
°C
°C
°C
) bar
max
UPSO
15-70
UPS
15-60B
V/Hz
W
140/95 140/95 170/165
A
0,63/
0,42
mm
DN 25
(")
(Rp1)
kg
35
E
2
3
F
4
5
6720803822-02.1 ST
TS65-2
TS100-2
65
100
24
37
19
30
65/26
60/10
Primär: 95
Sekundär: 70
10
UPSO
UPS
15-70
25-80
UPS
UPS
15-60B
25-80N
230/50
0,63/
0,74/
0,42
0,73
DN 32
(Rp1¼ )
37
41
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts65-2Ts100-2

Inhaltsverzeichnis